(qt3) Pakete aus squeeze unter wheezy installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

(qt3) Pakete aus squeeze unter wheezy installieren

Beitrag von cosmac » 08.09.2012 11:03:43

hi,

da Debian qt3 nicht mehr unterstuetzt, werden auch viele unschuldige Programme nicht bei wheezy dabei sein. Der Verlust von qt3 trifft mich nicht so sehr, aber als naechstes ist gtk2 dran und damit gehen praktisch alle Programme mit GUI verloren. Deshalb muss rechtzeitig eine Strategische Reserve her.

Was spricht eigentlich dagegen, die alten Pakete unter wheezy zu installieren? Man kann sich doch lokal eine Kopie der *.deb aufheben und die mit dpkg installieren? Ich hab' das mal mit Debianqucs probiert und es sieht viel zu einfach aus -- wo ist da der Fehler?

Code: Alles auswählen

# dpkg -i qucs_0.0.15-1_i386.deb 
Selecting previously unselected package qucs.
(Reading database ... 43885 files and directories currently installed.)
Unpacking qucs (from qucs_0.0.15-1_i386.deb) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of qucs:
 qucs depends on libqt3-mt (>= 3:3.3.8b); however:
  Package libqt3-mt is not installed.

dpkg: error processing qucs (--install):
 dependency problems - leaving unconfigured
Processing triggers for man-db ...
Processing triggers for menu ...
Errors were encountered while processing:
 qucs
na gut, das war klar, libqt3-mt ist ja das Problem-Paket, also runterladen und:

Code: Alles auswählen

# dpkg -i libqt3-mt_3.3.8b-7+b1_i386.deb 
Selecting previously unselected package libqt3-mt.
(Reading database ... 44374 files and directories currently installed.)
Unpacking libqt3-mt (from libqt3-mt_3.3.8b-7+b1_i386.deb) ...
dpkg: dependency problems prevent configuration of libqt3-mt:
 libqt3-mt depends on libjpeg62 (>= 6b1); however:
  Package libjpeg62 is not installed.
 libqt3-mt depends on libmng1 (>= 1.0.10); however:
  Package libmng1 is not installed.

dpkg: error processing libqt3-mt (--install):
 dependency problems - leaving unconfigured
Errors were encountered while processing:
 libqt3-mt
den Rest soll jetzt aptitude erledigen. Der erste Vorschlag lautet, die beiden Pakete wieder zu deinstallieren, sehr witzig. Also probieren wir den zweiten Vorschlag: Debianlibjpeg62 und Debianlibmng1 werden zusaetzlich installiert --
und --
qucs laeuft unter wheezy 8)

aptitude zeigt die beiden alten Pakete jetzt unter "obsolete and locally" an, was ja auch zur Haelfte stimmt. Gleichzeitig ist es eine Erinnerung, dass man diese Pakete so sorgfaeltig wie die eigenen Daten sichern sollte.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: (qt3) Pakete aus squeeze unter wheezy installieren

Beitrag von rendegast » 08.09.2012 11:32:32

dass man diese Pakete so sorgfaeltig wie die eigenen Daten sichern sollte.
Einerseits gibt es
http://snapshot.debian.org/
und komfortabler per apt-get über das Repo oldstable oder später
http://archive.debian.org/debian/dists/

Es gibt eine 0.0.16 (2011-03) auf
http://sourceforge.net/projects/qucs/,
eventuell einfach als win-Version unter wine.
Auf der Homepage als nightly-snapshot eine Version 0.1.0 für qt4.

Und in wheezy ist ja immerhin auch eine Anzahl alternativer Schaltkreiseditoren.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: (qt3) Pakete aus squeeze unter wheezy installieren

Beitrag von cosmac » 09.09.2012 12:09:39

Danke fuer die Tipps! qucs unter wine ist echt kreativ 8) das wird unter Linux entwickelt und mit einer Art Unix-Emulation (cygwin) unter Windows zum laufen gebracht um dann mit wine...

Aber wenn es nun doch eine qt4-Version geben soll, brauchen wir den Umweg wohl nicht. Die ersten Reaktionen auf den qucs-wird-entfernt-bug waren noch sehr pessimistisch.

Mein Hauptproblem hat sich auch gebessert: gtk3-themes funktionieren immerhin schon in schwarz-weiss und gtk2 ist nur noch doppelt so schnell wie gtk3. Das laesst sich mit einem doppelt so teuren Rechner, der dreimal so viel Strom und deshalb einen Luefter braucht, leicht kompensieren :evil:
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: (qt3) Pakete aus squeeze unter wheezy installieren

Beitrag von joahlen » 23.09.2012 15:47:50

cosmac hat geschrieben:....Das laesst sich mit einem doppelt so teuren Rechner, der dreimal so viel Strom und deshalb einen Luefter braucht, leicht kompensieren :evil:
Ist doch normal: So machen das andere seit Jahren, frag mal in Redmond.....

Und duck und wech

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Antworten