[Gelöst] Tor Server

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
robocop
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2012 03:23:27

[Gelöst] Tor Server

Beitrag von robocop » 30.08.2012 04:14:03

Hallo, Eine kurze nette Frage,
Wie kann ich Feststellen ob mein Aufgesetzter Tor Server wirklich mit dem Tor netzwerk verbunden ist?
Ich sehe zwar das er sich zu Servern verbindet, Hierzu einmal der ausschnitt:

tor 7190 debian-tor 7u IPv4 3993418527 0t0 TCP XX.XXX.160.62.reserved.XXXXXXX.com:9050 (LISTEN)
tor 7190 debian-tor 4u IPv4 3993418666 0t0 TCP robocop:36675->XXXXp075.XXXXXXX.se:9001 (ESTABLISHED)
tor 7190 debian-tor 10u IPv4 3993418673 0t0 TCP robocop:54372->static-78-1XX-XXX-227.XXXXX.sk:9001 (ESTABLISHED)
tor 7190 debian-tor 11u IPv4 3993418680 0t0 TCP robocop:56096->XXXXX.net:9001 (ESTABLISHED)

Aber ich kann ja schlecht erkennen ob diese wirklich zum Tor netzwerk gehören oder nciht.
Desweiteren habe ich Momentan 2 mb/sec für den Tor Server zur Verfügung Gestellt, ich bemerke aber Trotzdessen das der Server seit 20H Läuft, nicht mal einen minimalen Traffic Anstieg.

Gibt es ggf bei Tor eine Datenbank in der die Server per Ip eingetragen sind oder so Ähnlich?

Liebe Grüße
robo
Zuletzt geändert von robocop am 09.09.2012 16:40:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Tor Server

Beitrag von Saxman » 30.08.2012 07:57:15

Willkommen im Forum!

Schau mal hier oder hier.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

robocop
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2012 03:23:27

Re: Tor Server

Beitrag von robocop » 30.08.2012 10:36:58

moin, Vielen Dank fürs willkommen ;)

Also auf den von dir Geposteten seiten, Tauche ich leider "noch" nicht auf..

Ich bin mir aber auch nicht zu 100 % Sicher, ob ich in der Config alles richtig eingestellt habe, ggf habe ich dort irgendwo noch was ausgeklammert, was garnicht sein soll..
Habe Eigentlich im Groben nur die Bandbreiten Daten, den Nickanme Das Routing, und die Kontakt Möglichkeiten geändert. Und der Server verbindet sich ja auch zu 3 anderen Servern, daher gehe ich eigentlich davon aus das es funktionieren müsste. Habe auch schon in der Relay liste von Tor direkt geschaut dort tauche ich auch nicht auf.. Mhh

Ich schaue nochmal über die Config rüber, und wen ich nicht schlau daraus werde, poste ich sie hier mal ;)

LG

robocop
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2012 03:23:27

Re: Tor Server

Beitrag von robocop » 01.09.2012 01:17:20

Mhh, bisher nichts auf Beiden seiten aufgetaucht, mit meiner Server ip oder dem angegeben nickname..
Traffic wird auch nicht Allzu viel verbraucht.. Knapp 100mb in seit ich den Thread erstellt habe, und out ca 60mb.. Ich denke das werden andere Server dienste sein..

Ich poste morgen mal die Config ggf weiß ja jemand wodrans liegt..

robocop
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2012 03:23:27

Re: Tor Server

Beitrag von robocop » 07.09.2012 11:43:32

So Sry Für die Verspätung, hatte kein Netz @Home..

Hier mal die config:

Code: Alles auswählen

SocksPort 9050 # what port to open for local application connections
SocksListenAddress 37.xxx.xxx.62 # accept connections only from localhost
Nickname robocop
Address 37.xxx.xxx.62
RelayBandwidthRate 5 MB  # Throttle traffic to 100KB/s (800Kbps)
RelayBandwidthBurst 7 MB # But allow bursts up to 200KB/s (1600Kbps)
AccountingMax 250 GB
AccountingStart month 1 00:00
ContactInfo Robocop <robocop@xxxxx-xxx.biz>
BandwidthRate 2MB
BandwidthBurst 5MB
Mehr habe ich so nun Nicht drin, Alles andere ist Per +# Deaktiviert.
Wie Gesagt Tor Läuft, und ich sehe auch das es sich zu anderen Servern Verbindet, Problem ist nur, Ich finde meinen eigenen Tor Server nicht, Traffic Verbrauch seit dem Thread Erstellen, sind nun knapp 670 mb in und 770 Out, das ist der Gesamte Traffic der VPS, incl Homepage die Gehostet ist, Aufgrund der Bandbreite die ich jedoch eingestellt habe, denke ich das der Verbrauch eigentlich viel höher sein müsste, oder nicht?
Und wie gesagt, im Tor-Netzwerk finde ich meinen Server auch nicht..

Liebe Grüße.

Benutzeravatar
not
Beiträge: 164
Registriert: 01.05.2012 21:42:35
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: /home
Kontaktdaten:

Re: Tor Server

Beitrag von not » 07.09.2012 15:20:25

Bevor ich zur eigentlichen Problemstellung komme: Bis dein Server auf Seiten wie Torstatus gelistet wird vergehen gut und gerne einige Tage, ich war auch erst nach einer Woche auf der Liste zu finden, das ist also nichts ungewöhnliches oder beunruhigend.

Was mir so auffällt ist dass du keinen ORPort definiert hast, ein Auszug aus meiner Konfiguration dazu:

Code: Alles auswählen

## Required: what port to advertise for incoming Tor connections.
ORPort 9002
## If you want to listen on a port other than the one advertised in
## ORPort (e.g. to advertise 443 but bind to 9090), you can do it as
## follows.  You'll need to do ipchains or other port forwarding
## yourself to make this work.
#ORPort 443 NoListen
#ORPort 127.0.0.1:9090 NoAdvertise
SocksListenAddress wie du es verwendest gilt nur für lokale Applikationen. Was mir weiters fehlt ist eine RejectPolicy, wobei ich nicht weiß ob Tor da nicht die Standardkonfiguration nimmt wenn keine vorhanden ist. Auch hier wieder ein Auszug aus meiner Konfiguration:

Code: Alles auswählen

## A comma-separated list of exit policies. They're considered first
## to last, and the first match wins. If you want to _replace_
## the default exit policy, end this with either a reject *:* or an
## accept *:*. Otherwise, you're _augmenting_ (prepending to) the
## default exit policy. Leave commented to just use the default, which is
## described in the man page or at
## https://www.torproject.org/documentation.html
##
## Look at https://www.torproject.org/faq-abuse.html#TypicalAbuses
## for issues you might encounter if you use the default exit policy.
##
## If certain IPs and ports are blocked externally, e.g. by your firewall,
## you should update your exit policy to reflect this -- otherwise Tor
## users will be told that those destinations are down.
##
## For security, by default Tor rejects connections to private (local)
## networks, including to your public IP address. See the man page entry
## for ExitPolicyRejectPrivate if you want to allow "exit enclaving".
ExitPolicy reject *:*
Ansonsten noch: Könnte die Firewall da dazwischenfunken?

robocop
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2012 03:23:27

Re: Tor Server

Beitrag von robocop » 07.09.2012 17:20:12

Also, Or-Port werde ich mal Setzten, Danach berichte ich nochmal.
Naja, ich verlasse mich ja nicht nur auf die Seite, ich müsste ihn ja aber theoretisch in Tor direkt instant sehen, oder etwa nicht?

Tor Nutzt in dem Fall die Standard Policity, jedenfalls steht es so in der original Tor Dokumentation.

robocop
Beiträge: 9
Registriert: 30.08.2012 03:23:27

Re: Tor Server

Beitrag von robocop » 08.09.2012 01:20:20

Feedback:
Jap, lag Definitiv am OR Port, habe nun anstatt 4 Verbindungen über Tor meistenz zwischen 8 und 12.
Der Traffic ist auch amssiv Gestiegen, von vorher in knapp 700 MB auf nun mittlerweiel 1,3 GB und out von 770MB auf 1,4 gb.

Demnach Danke für Die hilfe, Läuft nun anscheinend ;)

Antworten