XEN Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
ManfredG
Beiträge: 112
Registriert: 12.08.2004 17:38:14

XEN Netzwerk

Beitrag von ManfredG » 31.08.2012 14:51:03

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei XEN auf meinem Server im Büro zu testen.

Der XEN HardwareNode hat die IP: 192.168.1.110 über DHCP bekommen...
Das erste XEN Gastsystem hat die IP: 192.168.122.120 über DHCP bekommen...

Mein PC hat die IP: 192.168.1.106

Was muß ich machen, damit ich von meinem PC aus auf die IP des Gastsystemes 192.168.122.120 zugreifen kann.
Oder besser, wie kann ich die IP des Gastsystemes ändern z.B. auf 192.168.1.111

Ich habe auf dem Gastsystem bereits ohne Erfolg versucht die IP 192.168.1.111 wie auf einem "normalen" Server in die Datei /etc/network/interfaces einzutragen.

Danke für Eure Hilfe
M.
Zuletzt geändert von ManfredG am 31.08.2012 22:24:09, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von Cae » 31.08.2012 18:28:59

Vermutlich stellt der Hypervisor einen eigenen DHCPd bereit, der das 122er Netz verteilt. Diesen könntest du abschalten und die VM an eine Bridge hängen, dann bekommt sie vom externen DHCPd Adressen.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

ManfredG
Beiträge: 112
Registriert: 12.08.2004 17:38:14

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von ManfredG » 31.08.2012 22:23:41

Wie kann ich denn den DHCPd konfigurieren, so, dass er IP Adressen aus dem 192.168.1.xxx Netz verteilt?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von Cae » 31.08.2012 22:31:50

Du könntest a) die Doku lesen oder b) reverse engeneering betreiben. Weg b) ist interessanter, da gehe ich mal ein bisschen drauf ein. Du kannst mit netstat rausfinden, wer gerade auf 67/UDP auf dem Host lauscht, dann kannst du nach /etc/$name* oder /etc/default/$name suchen. Interessant ist auch die komplette Kommandozeile: top -c. Oder mit lsof gucken, ob die Konfig noch offen ist (unwahrscheinlich).
Aber wie schon erwähnt, verwende einen Router oder nur den externen DHCP; der Doppel-DHCP-Setup oder das gleiche Netz können problematisch werden.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

ManfredG
Beiträge: 112
Registriert: 12.08.2004 17:38:14

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von ManfredG » 01.09.2012 01:51:32

Ich habe in die /etc/network/interfaces eines Gastsystemes folgendes eingetragen:

auto lo
iface lo inet loopback
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.111
netmask 255.255.255.0
network 192.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.168.1.1

Leider bekomme ich von meinem PC im selben Netzwerk zu der IP: 192.168.1.111 keinen Ping.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von Six » 01.09.2012 08:55:21

Du willst, dass XEN im network-bridge Modus arbeitet. Konfiguriere XEN entsprechend. In /etc/xen/xend-config.sxp

Code: Alles auswählen

(network-script network-bridge)
(vif-script vif-bridge)
Be seeing you!

ManfredG
Beiträge: 112
Registriert: 12.08.2004 17:38:14

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von ManfredG » 01.09.2012 15:38:15

Hallo,
leider klappt das nicht.

Welche Besonderheiten muß ich in der /etc/xen/xend-config.sxp beachten,
damit ich die Netzwerkeinstellungen bei den DumU ganz normal wie bei
einem Dedicated Server in der /etc/network/interfaces einstellen kann?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von Six » 01.09.2012 16:11:49

Eigentlich nichts. Ist bridge-utils installiert?
Be seeing you!

ManfredG
Beiträge: 112
Registriert: 12.08.2004 17:38:14

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von ManfredG » 01.09.2012 20:09:36

Ja, bridge-utils ist installiert.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von Six » 03.09.2012 09:03:44

Hmh, am besten klapperst du das offizielle How-To nochmal ab. Du musst irgendwo einen Fehler gemacht haben. http://wiki.xen.org/wiki/Xen_Networking
Be seeing you!

ManfredG
Beiträge: 112
Registriert: 12.08.2004 17:38:14

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von ManfredG » 04.09.2012 12:53:23

Hallo zusammen,
ich bin jetzt ein ganzes Stück weiter gekommen.

Im Moment ist mein Setup jetzt so:
Der DHCP Server des DSL Roters im Büro verteilt die IP-Adressen 192.168.1.100 bis 192.168.1.150
Das Gateway ist 192.168.1.1
Subnetmask: 255.255.255.0

Ich habe über virt-manager ein neues Virtueles Netzwerk angelegt.
192.168.1.0/28
IP-Adressen 192.168.1.8 bis 192.168.1.14
Maske: 255.255.255.240

Dieses neue virtuelle Netzwerk habe ich über den virt-manager DomU zugeordnet.

DomU bekommt jetzt per DHCP die IP-Adresse 192.168.1.8
Das klappt soweit wunderbar.

PROBLEM:
Vom XEN HardwareNode bekomme ich einen Ping zum DomU

root@hwn-xen5:~# ping 192.168.1.8
PING 192.168.1.8 (192.168.1.8) 56(84) bytes of data.
64 bytes from 192.168.1.8: icmp_req=1 ttl=64 time=0.201 ms

Von meinem PC im Büro bekomme ich keinen Ping:
user1@buero:~$ ping 192.168.1.8
PING 192.168.1.8 (192.168.1.8) 56(84) bytes of data.
From 192.168.1.113 icmp_seq=1 Destination Host Unreachable

Hat jemand eine Idee?
Liegt das nun an der XEN Konfiguration,
oder vielleicht an der DSL Router Konfiguration?

Habe ich einen Fehler bei Netmask oder bei SubNetmask?

Danke für Eure Hilfe
Manfred

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von Six » 04.09.2012 15:13:57

ManfredG hat geschrieben: Habe ich einen Fehler bei Netmask oder bei SubNetmask?
Weder noch, du hast einen Denkfehler. Du hast schlicht zwei Netzwerke, die nicht miteinander reden und das auch garnicht könnten, selbst wenn sie wollten. Lese dir http://aboutdebian.com/network.htm zur Einführung durch.
Be seeing you!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: XEN Netzwerk

Beitrag von Cae » 04.09.2012 23:58:06

Sogar überlappende Subnetze, der Ping müsste also auf der DomU ankommen, die Antwort wird dann aber an den Standardgateway/in's Nirvana geschickt und kommt nicht beim "Pinger" an.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten