Hallo zusammen
Ich suche ein einfaches und funktionierendes Bare Metal Recovery oder Disaster Recovery für ein Debian Squeeze.
Bis jetzt habe ich mondo rescue eingesetzt, doch wie ich leider feststellen musste, funktioniert der Restore damit nicht mehr .
Ich habe noch Relax and Recovery ausprobiert, REAR konnte beim Restore jedoch nicht den Grub installieren .
Meine Frage:
Wie macht ihr euer Bare Metal Recovery oder Disaster Recovery für eure Server? (Zum Beispiel euer Server geht in Flammen auf oder jemand löscht aus Versehen euren virtuellen Server)
Kennt jemand ein gutes Tool, um ein Bare Meta Recovery oder ein Disaster Recovery von einem Debian Squeeze zu machen?
Am besten wäre es, wenn das Backup online gehen würde, also wenn der Server läuft.
Freue mich über jede Antwort.
Gruss
power09
Bare Metal Recovery / Disaster Recovery für Debian Squeeze
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Re: Bare Metal Recovery / Disaster Recovery für Debian Squee
Ich habe eine Standardpartitionierung basieren nach OS für die Server. Bei Desaster lasse ich das System mittels Fai automatisch grundinstallieren. Als einzige Anwendung wird noch bacula-fd installiert. Die Konfiguration hierfür wurde für jeden Server gesichert. Ich pflege die Konfig ein und starte den Service neu. Ab da kann ich die Büchse Bacula übergeben die dann das Backup wieder einspielt.
Scalliert hier so für 120 Debian-Systeme, abgewandelt auch für Mac OSX und bald auch Windows.
Scalliert hier so für 120 Debian-Systeme, abgewandelt auch für Mac OSX und bald auch Windows.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Re: Bare Metal Recovery / Disaster Recovery für Debian Squee
Hm, das Problem ist, dass ich nur einen einzigen Server habe.
Ich könnte das Backup mit Bacula auf den gleichen Server machen und die Volumes runterladen.
Beim Wiederherstellen installiere ich Debian mit Bacula, lade die Volumes hoch und importiere die MySQL Datenbank.
Danach könnte ich den ganzen Server wiederherstellen.
Leider kenne ich Bacula nicht so gut, dass ich die Volumes herunterladen und auf dem Server dann löschen kann.
EDIT: Genauer gesagt weiss ich nicht, wie ich die ersten Volumes so löschen kann, damit Bacula weiter funktioniert.
Wenn ich von BackupVol001, BackupVol002, BackupVol003 z.B. BackupVol001 lösche, da ich dieses Backup nicht auf dem Server, sondern an einem anderen Ort aufbewahren will, dann mozt Bacula, dass es das Volume nicht mehr gibt.
Weiss jemand wie das geht?
Ich könnte das Backup mit Bacula auf den gleichen Server machen und die Volumes runterladen.
Beim Wiederherstellen installiere ich Debian mit Bacula, lade die Volumes hoch und importiere die MySQL Datenbank.
Danach könnte ich den ganzen Server wiederherstellen.
Leider kenne ich Bacula nicht so gut, dass ich die Volumes herunterladen und auf dem Server dann löschen kann.
EDIT: Genauer gesagt weiss ich nicht, wie ich die ersten Volumes so löschen kann, damit Bacula weiter funktioniert.
Wenn ich von BackupVol001, BackupVol002, BackupVol003 z.B. BackupVol001 lösche, da ich dieses Backup nicht auf dem Server, sondern an einem anderen Ort aufbewahren will, dann mozt Bacula, dass es das Volume nicht mehr gibt.
Weiss jemand wie das geht?