(gelöst) RAID 1 nicht synchron

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
linuxloui
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2012 22:03:41

(gelöst) RAID 1 nicht synchron

Beitrag von linuxloui » 29.08.2012 22:37:23

Hallo zusammen,
 
ich bin nicht nur neu im Forum sondern auch neu in der Linux Welt.
Bisher habe ich nur Erfahrungen im Microsoft Umfeld gemacht.
Ich wurschtel nun seit 2 Tagen rum und benötige Hilfe von euch.
Also Ziel meines Vorhabens war ein Fileserver der mit einem Software RAID 1 läuft.
OS: Debian 6.0.5
Hardware: Alter Desktop PC HP dx2300, 2 GB RAM, 2*1TB WD Black Series
 
Die erste Installation konnte ich gleich in die Tonne treten, da das s.g. Raid 1  nur sauber von einer Platte bootete obwohl der Bootloader auf beiden Platten lag.
Also neue Installation. Raid Konfiguration wie beschrieben und Bootloader auf beide Platten installiert. Beim Systemstart erschien auch das
/dev/md0 has been started with 2 drives (out of 2)
 
Gut, dachte ich mir. Also machte ich mich wieder hin einen Plattenausfall zu simulieren. Stecker einer Platte gezogen, Rechner startet
dev/md0 has been started with 1 drive (out of 2) --> logisch eine Platte war ja weg.
 
Alles klar Platte wieder hin, nächste Platte ausgesteckt, Rechner startet \o/
Meine Welt war heile bis ich wieder beide angesteckt habe.
Rechner startete weiterhin mit
/dev/md0 has been started with 1 drive (out of 2)
also traute ich der Sach nicht und habe mal ein paar Dateien angelegt um zu sehen ob die Daten wirklich auf beiden Platten liegen.
Das tun sie wie erwartet nicht :-D
Also hab ich mich nun 2 Tage reingelesen und komme einfach nicht weiter.
Meine Vermutung war eigentlich dass ich die Platte einfach wieder dem Raid hinzufüge, bzw. das Raid resynce. Dabei lief wohl etwas schief oder ich bin schlichtweg zu grün hinter den Ohren.
Aber nun zu den Daten die Profis hier brauchen.

Code: Alles auswählen

root@fsvr01:/home/angus# fdisk -l

Disk /dev/sda: 1000.2 GB, 1000203804160 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0xe6ccec64

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sda1               1      121601   976758784   fd  Linux raid autodetect

Disk /dev/sdb: 1000.2 GB, 1000203804160 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 121601 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x973f6e86

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/sdb1               1      121601   976758784   fd  Linux raid autodetect

Disk /dev/md0: 1000.2 GB, 1000199806976 bytes
2 heads, 4 sectors/track, 244189406 cylinders
Units = cylinders of 8 * 512 = 4096 bytes
Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Disk /dev/md0 doesn't contain a valid partition table
Also sda und sdb sind meine Platten und md0 das Raid, right?

Code: Alles auswählen

root@fsvr01:/home/angus# cat /proc/mdstat
Personalities : [raid1] 
md0 : active raid1 sdb1[1]
      976757624 blocks super 1.2 [2/1] [_U]
      
unused devices: <none>

Code: Alles auswählen

root@fsvr01:/home/angus# mdadm --detail -q /dev/md0
/dev/md0:
        Version : 1.2
  Creation Time : Tue Aug 28 21:16:09 2012
     Raid Level : raid1
     Array Size : 976757624 (931.51 GiB 1000.20 GB)
  Used Dev Size : 976757624 (931.51 GiB 1000.20 GB)
   Raid Devices : 2
  Total Devices : 1
    Persistence : Superblock is persistent

    Update Time : Wed Aug 29 22:29:38 2012
          State : clean, degraded
 Active Devices : 1
Working Devices : 1
 Failed Devices : 0
  Spare Devices : 0

           Name : fsvr01:0  (local to host fsvr01)
           UUID : b510c558:51e29230:ba5b5f35:a6784dbf
         Events : 1482

    Number   Major   Minor   RaidDevice State
       0       0        0        0      removed
       1       8       17        1      active sync   /dev/sdb1
Lieg ich richtig das die Platte "removed" eigentlich dev/sda1 sein sollte?

Code: Alles auswählen

root@fsvr01:/home/angus# mdadm --examine /dev/sda1
/dev/sda1:
          Magic : a92b4efc
        Version : 1.2
    Feature Map : 0x0
     Array UUID : b510c558:51e29230:ba5b5f35:a6784dbf
           Name : fsvr01:0  (local to host fsvr01)
  Creation Time : Tue Aug 28 21:16:09 2012
     Raid Level : raid1
   Raid Devices : 2

 Avail Dev Size : 1953515520 (931.51 GiB 1000.20 GB)
     Array Size : 1953515248 (931.51 GiB 1000.20 GB)
  Used Dev Size : 1953515248 (931.51 GiB 1000.20 GB)
    Data Offset : 2048 sectors
   Super Offset : 8 sectors
          State : clean
    Device UUID : 4c210df3:636bb3e2:a84ec444:8369ee9f

    Update Time : Wed Aug 29 20:22:07 2012
       Checksum : db10f85 - correct
         Events : 104


   Device Role : Active device 0
   Array State : AA ('A' == active, '.' == missing)
Die Update Time passt zu meine Kabel Zieh Test.

Code: Alles auswählen

root@fsvr01:/home/angus# mdadm --examine /dev/sdb1
/dev/sdb1:
          Magic : a92b4efc
        Version : 1.2
    Feature Map : 0x0
     Array UUID : b510c558:51e29230:ba5b5f35:a6784dbf
           Name : fsvr01:0  (local to host fsvr01)
  Creation Time : Tue Aug 28 21:16:09 2012
     Raid Level : raid1
   Raid Devices : 2

 Avail Dev Size : 1953515520 (931.51 GiB 1000.20 GB)
     Array Size : 1953515248 (931.51 GiB 1000.20 GB)
  Used Dev Size : 1953515248 (931.51 GiB 1000.20 GB)
    Data Offset : 2048 sectors
   Super Offset : 8 sectors
          State : clean
    Device UUID : d62c3adf:e3899d39:3fa66618:cbc77efe

    Update Time : Wed Aug 29 22:34:44 2012
       Checksum : 82fc13fb - correct
         Events : 1506


   Device Role : Active device 1
   Array State : .A ('A' == active, '.' == missing)
Meine Frag was muss ich machen, dass ich beide Platte wieder im Raid habe? Und wie kann ich überprüfen ob die Daten auf beide Platten geschrieben werden ohne dafür Kabel zu ziehen.
Sorry wenn ich so blöd frage, aber ich weiß nicht mehr weiter.

Danke an Alle die das hier lesen :-D

Der Loui
Zuletzt geändert von linuxloui am 03.09.2012 21:29:23, insgesamt 1-mal geändert.

linuxloui
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2012 22:03:41

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von linuxloui » 29.08.2012 22:55:20

Ich wird bekloppt.
Ein Reboot und ein erneutes eingeben von

Code: Alles auswählen

mdadm --manage /dev/md0 --add /dev/sda
und er hats geadded :hail: 
Nun bleibt nur noch die Frage:

Wie kann ich überprüfen ob beide Platten synchron sind? und zwar ohne Kabel ziehen und Platten neu hinzufügen mit anschließendem Resync?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von Cae » 29.08.2012 23:06:27

linuxloui hat geschrieben:Wie kann ich überprüfen ob beide Platten synchron sind? und zwar ohne Kabel ziehen und Platten neu hinzufügen mit anschließendem Resync?
Ob sie gerade am synchen sind, siehst du, wie du oben schon gepostet hast, an /proc/mdstat. Rebooten brauchst du nicht, man muss einfach nur sagen, dass man das RAID wieder zusammengebaut haben will. ;)
Sonst gibt es noch einen Cronjob in /etc/cron*-irgendwas/mdadm, der alle Woche(n) (?) durchläuft, da kann man spicken, und sonst steht das bestimmt auch in der Manpage. Man braucht das nicht regelmäßig zu kontrollieren, wichtiger ist der smartd, der den Platten direkt auf die Finger schaut. Wenn dort die Werte ok sind, hat das RAID auch keinen Grund zum Kaputtgehen.

Willkommen im Forum!

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

linuxloui
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2012 22:03:41

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von linuxloui » 29.08.2012 23:11:55

Hallo Cae,

danke für deine Antwort.
Ja das habe ich schon herausgefunden, die Platten sind grad beim sync.

Sorry da hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte wie ich checken kann, dass das Raid 1 auch wirklich das tut was es soll. Also das alle Daten auch wirklich auf beiden Platten liegen. Mir kam die Idee mit Knoppix etc zu booten und dann die Platten anzuschauen, aber gibt's da nicht was eleganteres?

Danke und Gruß

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von Cae » 29.08.2012 23:55:00

Ja, genau das tut besagter Cronjob /etc/cron.d/mdadm einmal im Monat über das Programm checkarray. Dazu gibt es zwar bei mir keine Manpage, aber es ist ein Shellskript, sogar mit eingebauter Hilfe. Die Verwendung wird in der Crontab ja demonstriert, für den schnellen Test, der nicht extra ressourcenschonend ist, würde ich alle Flags bis auf --all weg nehmen. Aber wie schon gesagt, mdadm ist normalerweise fire-and-forget, solange die Hardware okay ist.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

linuxloui
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2012 22:03:41

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von linuxloui » 30.08.2012 19:10:48

Hallo Cae,

danke das wird ich mal anschauen.
Irgendwie läufts nicht :-/ Hab die Platten synchronisieren lassen, die Ausgaben waren auch absolut OK. Beide Platten wurden im Raid erkannt.
Jetzt hab ich neugestartet nun bootet die Kiste nicht mehr.
Nach GRUB Loading fällt die Kiste in ein Loop.

Was ist da passiert? Muss ich den Bootloader neu auf die Platten schieben? Wenn ja wie? Knoppix?

linuxloui
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2012 22:03:41

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von linuxloui » 30.08.2012 19:38:24

Hab Grub über CD nochmal installiert. Er startet wieder mit einer Platte.
Also ich hab jetzt die Platte nochmal dem Raid hinzugefügt (wird gerade gespiegelt).
Den Bootloader habe ich jetzt geupdatet und auf sda sdb und md0 installiert. Wenn er sowas jetzt nochmal abzieht fliegts ausm Fenster :-D
Kann mir einer sagen was ich falsch mache?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von Cae » 30.08.2012 19:55:17

linuxloui hat geschrieben:Den Bootloader habe ich jetzt geupdatet und auf sda sdb und md0 installiert.
Ich würde GRUB nicht auf dem md-Device installieren, damit hast du vermutlich dein Dateisystem kaputtgeschrieben.
grub-install macht nur dort Sinn, wo das BIOS den Bootcode auch sehen kann, das md-Device zum Beispiel bekommt es nie zu Gesicht.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

linuxloui
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2012 22:03:41

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von linuxloui » 30.08.2012 21:37:05

Hey,

ok dann werde ich diesen vor dem nächsten Reboot von md0 entfernen. Wenn du mir sagst wie ich das sauber hinkriege, wär ich dir sehr dankbar.
Die Kiste ist grad bei 80 % dann wird's spannend O.o

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von Cae » 30.08.2012 23:11:14

Meine Theorie dazu ist, dass du das Dateisystem kaputtballerst mit grub-install /dev/md0.
Ich hab' das gerade mal in einer VM nachstudiert, mein grub-install stirbt mit Rückgabewert 1 und der Meldung "/usr/sbin/grub-install: error: unknown device number 254, 1.". Das ist ja auch ein korrektes Verhalten. Also habe ich mal einen Fehler simuliert und die ersten 4k von md0 mit Zufallsdaten zuge-dd-t, danach lande ich in der rescue shell von GRUB, das ist schon deutlich weiter als das von dir beschriebene "GRUB loading. *plopp*".
So, also mit einer Live-CD gebootet, normalerweise würde ich Grml nehmen, aber die Installations-CD da geht auch. Im Hauptmenü auf Advanced/rescue, dann den ganzen Hardwarefoo machen lassen und zuschauen, wie er bei mount /dev/md0 auf die Schauze fliegt. Anschließend fsck.ext3 -y /dev/md0 (*Achtung*, ich weiß was ich tue, sonst ist -y *nicht* zu empfehlen) und zur Kontrolle noch ein fsck.ext3 -f /dev/md0. Alles okay, rebooten, rennt wieder.

Fragt sich nur, was du da treibst. ;)

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

linuxloui
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2012 22:03:41

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von linuxloui » 01.09.2012 12:14:46

Hallo Cae,

danke für die ausführliche Beschreibung.
Es hat alles geklappt und läuft mittlerweile so wie ich mir das vorstelle. Habe nachdem das RAID fertig war den Bootloader nur auf den Platten installiert und danach neugestartet und es hat wunderbar funktioniert.
Fragt sich nur, was du da treibst. ;)
Das frag ich mich auch. Wie gesagt Windows-Systeme waren bisher mein zuhause jetzt muss ich mich situationsbedingt doch mal selbst auf die Linux-Schiene schulen.
Mittlerweile bin ich bei Dateirechten angelangt und frage mich wieso Rechte von übergeordneten Verzeichnis nicht vererbt werden...
Aber das ist ne andere Baustelle.

Ich bedanke mich nochmals für deine tolle Hilfe.

Grüße

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von Cae » 01.09.2012 14:44:36

linuxloui hat geschrieben:Mittlerweile bin ich bei Dateirechten angelangt und frage mich wieso Rechte von übergeordneten Verzeichnis nicht vererbt werden...
Doch, werden sie:

Code: Alles auswählen

$ mkdir test
$ mkdir test/nixgeht
$ touch test/nixgeht/pling
$ find test -ls
 14991    0 drwxr-xr-x   3 user     user           60 Sep  1 14:36 test
 15031    0 drwxr-xr-x   2 user     user           60 Sep  1 14:36 test/nixgeht
 13171    0 -rw-r--r--   1 user     user            0 Sep  1 14:36 test/nixgeht/pling
$ chmod -x test/nixgeht
$ find test -ls
 14991    0 drwxr-xr-x   3 user     user           60 Sep  1 14:36 test
 15031    0 drw-r--r--   2 user     user           60 Sep  1 14:36 test/nixgeht
$
Wie man erkennt, habe ich mir selbst die Rechte weggenommen, den Ordner nixgeht zu betreten. Anschliessend kann ich nicht mehr auf untergeordnete Dateien/Verzeichnisse zugreifen, hier pling.

Wenn du eine Vererbung a la "für alle übernehmen" suchst, ist chmod -R das richtige. Lies' die manpage zum Thema. ;)
linuxloui hat geschrieben:Aber das ist ne andere Baustelle.
Ja, richtig. Macht aber nix.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

linuxloui
Beiträge: 11
Registriert: 29.08.2012 22:03:41

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von linuxloui » 03.09.2012 21:27:07

Hallo Cae,

danke für deine Antwort(en)


das mit chmod -R war genau das was ich gesucht habe. Mittlerweile bin ich fast zufrieden mit allem :-D

5 Tage Selfmade Linuxcrashkurs :-D

Danke dir !

Thread kann von mir aus dicht gemacht werden (bin blind und find die Funktion nicht)

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: RAID 1 nicht synchron

Beitrag von Cae » 03.09.2012 23:38:09

linuxloui hat geschrieben:Thread kann von mir aus dicht gemacht werden (bin blind und find die Funktion nicht)
Tja, das ist hier noch echte Handarbeit. Du klickst oben beim ersten Post im Thread auf Ändern und editierst den Titel auf [gelöst] foo. Schon heißt der Thread anders. ;)

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten