usb Festplatte erkannt aber welche Gerätedatei??

Hast Du Probleme mit Hardware, die durch die anderen Foren nicht abgedeckt werden? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
hampel
Beiträge: 60
Registriert: 18.10.2003 13:34:23

usb Festplatte erkannt aber welche Gerätedatei??

Beitrag von hampel » 06.11.2003 18:43:15

Hallo,

ich möchte eine usb hdd ansprechen.
Hier die Ausgabe von cdrecord:

scsibus1:
1,0,0 100) 'ST360015' 'A ' '0811' Disk
1,1,0 101) *
1,2,0 102) *
...

aber ein fdisk -l /dev/sda1 klappt nicht!
Da findet fdisk nichts!

Wo ist meine usb festplatte?
8O

Grüße

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 06.11.2003 18:47:36

Vielleicht mal ein

Code: Alles auswählen

fdisk -l /dev/sda
versuchen.

hampel
Beiträge: 60
Registriert: 18.10.2003 13:34:23

Beitrag von hampel » 06.11.2003 19:02:00

klappt leider auch nicht.

Wenn ich die usb platte anschalte zeigt dmesg folgendes an:

hub.c: new USB device 00:1f.2-1, assigned address 3
WARNING: USB Mass Storage data integrity not assured
USB Mass Storage device found at 3

aber cdrecord ERKENNT die platte wie gesagt.

ich spreche meinen brenner als /dev/scd0 an ohne probleme! nur der hängt am scsibus0 und die platte am scsibus1. Aber wie kann ich auf den scsibus1 zugreifen???

Grüße

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Beitrag von npi » 06.11.2003 20:31:17

ist das nicht das gleiche schema wie bei ide?
bus 0 :arrow: hda bzw sda
bus 1 :arrow: hdb bzw sdb
bus 2 :arrow: hdc bzw sdc
hab jetzt keine scsi platten da ums zu prüfen, aber theoretisch...
:roll:

npi

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 06.11.2003 21:03:47

Unsinn!
Das Schema stimmt ja nicht mal für IDE-Platten. Die werden der Reihe nach durchnummeriert, beginnend mit dem Master an Bus 0.
/dev/hdb muß also nicht notwendigerweise an Bus 1 hängen. Tuts in den meisten Fällen auch nicht. Üblicherweise ist /dev/hdb die zweite (Slave) Platte an Bus 0.

Und genauso ist das auch mit SCSI-Platten, die werden auch der Reihe nach bezeichnet. Erst alle Platten an Bus 0, dann alle Platten an Bus 1, usw.

@hampel:
Hast Du den Kernel auch mit SCSI disk support kompiliert? Wenn ja, als Modul? Ist das Modul (sd_mod) auch geladen?

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 06.11.2003 21:12:16

scsibus1 zeigt aber bereits an, dass es schon einen anderen scsibus gibt (Nummer 0). Wenn an diesem schon eine Platte hängt, dann ist diese sda und die neue Pladde ist dann sdb... Oder sdc usw...

@spiffi: Nix Unsinn...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
spiffi
Beiträge: 1128
Registriert: 09.08.2003 19:02:27

Beitrag von spiffi » 06.11.2003 21:27:35

Ja, Du sagst es doch selbst: Wenn an Bus 0 ne Platte hängt, dann ist die sda. Was anderes hab ich nie behauptet:
spiffi hat geschrieben:Und genauso ist das auch mit SCSI-Platten, die werden auch der Reihe nach bezeichnet. Erst alle Platten an Bus 0, dann alle Platten an Bus 1, usw.
Aber die Aussage Platte an Bus 1: Platte ist sdb ist schlichtweg falsch! Das kann so sein, muß aber nicht.

Und wenn er an Bus 0 wirklich ne Platte hätte (was dann sda wäre), dann müßte ihm fdisk -l /dev/sda die Partitionstabelle selbiger Platte anzeigen.

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 06.11.2003 21:57:11

Unsinn fand ich einfach als zu hart. Seine Aussage war natürlich nicht 100%ig richtig, aber so einfach und komplett Unsinn war es auch nicht.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

hampel
Beiträge: 60
Registriert: 18.10.2003 13:34:23

Beitrag von hampel » 07.11.2003 11:55:57

@spiffi: sd-mod hat gefehlt!

Die Platte hängt jetzt an /dev/sda, an bus 1 hängt der brenner.
Aber /dev/hda, /dev/hdb, /dev/hdc und /dev/hdd sind dem 1Controller Master, 1Controller Slave, 2 Controller Master, 2Controller Slave fest zugewiesen dachte ich.
Egal wieviele platten man hat..

Grüße

Benutzeravatar
npi
Beiträge: 567
Registriert: 03.08.2003 17:52:10

Beitrag von npi » 07.11.2003 14:39:14

hm, hab wohl in meinem eifer vergessen, dass man an einen bus mehrere platten hängen kann 8O,
aber sonst hätts ja gestimmt :oops:
auf jeden fall heissts (im normalfall) ja schonmal nicht sda wenns am bus1 hängt :roll:
aber bitte nicht hauen :cry:
:wink:

npi

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 07.11.2003 18:47:24

npi hat geschrieben:auf jeden fall heissts (im normalfall) ja schonmal nicht sda wenns am bus1 hängt :roll:
[klugscheiss]
Wenn an scsibus0 keine Platte hängt (sondern nur Tapes, CD-ROMS oder vielleicht gar nichts), dann schon ;-)
[/klugscheiss]

Abhilfe: Die Ausgabe von dmesg sagt einem normalerweise, welche Devices zugewiesen wurden, allerdings muss man dazu sd_mod (oder vergelichbare Module) geladen haben...

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Antworten