[gelöst] dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

[gelöst] dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 02.09.2012 12:13:25

Hallo zusammen,

habe mein Debian neu aufgesetzt und dabei mit dmcrypt verschlüsselte Partitionen eingerichtet. Dementsprechend werde ich beim Boot auf den paasphrase hin abgefragt.

Mein Problem dabei: Zu diesem Zeitpunkt sind noch keine deutschen Tastaturtreiber geladen, ich muss also über das englische Tastaturlayout die Sonderzeichen finden. Habe bereits viel nachgelesen und komme leider nicht wirklich zu ziel. Gibt es Kernel-Parameter, um das deutsche Tastaturlayout zu erzwingen? Via "dpkg-reconfigure console-setup" und "dpkg-reconfigure keyboard-configuration" mit anschließendem update-initramfs klappts jedenfalls nicht. Dem kernel als Parameter "lang=de locale=de_DE.UTF-8" mitgeben führte ebenfalls zu keinem Erfolg.

Es handelt sich bei der Installation um Wheezy.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Jelzin am 21.10.2012 00:17:43, insgesamt 1-mal geändert.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Cae » 02.09.2012 12:33:17

Mir ist da keine Möglichkeit bekannt, daher mein Tipp: Verzichte in Passwörtern auf sämtliche Umlaute, verwende nur Sonderzeichen, die immer an derselben Stelle sind (!$%,.), aber mache dafür deine Passphrase zwei oder fünf Zeichen länger.

Falls du gerade nicht in das System hineinkommst, kannst du von einer Live-CD booten und den Container mit der lokalisierten Umgebung aufmachen und das Passwort ändern.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 02.09.2012 12:53:10

In das System komme ich zum Glück rein, die Sonderzeichen sitzen nur an anderer Stelle. Von daher Glück im Unglück...

Was mich an der Situation stutzig macht: Bei der Vorgängerinstallation war das deutsche Tastaturlayout aktiv. Weshalb - weiß ich nicht, es hat halt einfach funktioniert. War ebenfalls Wheezy.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 02.09.2012 13:06:02

Bin bei meinen Recherchen über diesen Bug gestolpert:

http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=669935

Dort wird über einen workaround das Problem gefixt, einfach in /etc/initramfs-tools/initramfs.conf den Eintrag "KEYMAP=y" setzen. Dabei wird im Unterverzeichnis "hooks" eine Datei verwendet, die dann das deutsche Layout aktiviert. Problem hierbei: Das Verzeichnis hooks ist leer, keymap=y bewirkt nichts.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Cae » 02.09.2012 13:21:33

Die gibt es aber, sowohl unter stable als auch in testing.

Code: Alles auswählen

# apt-get install --reinstall initramfs-tools
sollte da alles neu machen, aus welchem Grund die Datei auch immer abhanden gekommen sein sollte.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 02.09.2012 13:34:59

Das hat leider nicht funktioniert, nach reinstall bleibt das Verzeichnis leer. Hab mal bei meiner Frau gespickelt (ebenfalls Wheezy) - auch dort ist das Verzeichnis leer.

Kleine Zusatzinformation: Die Home- und Root-Partition muss ich mit englischem Layout unmittelbar beim Boot entschlüsseln, die Swap-Partition erst während des späteren Bootvorgangs. Bei der Swap-Partition ist das deutsche Layout geladen. :roll:

Benutzeravatar
Lord_Carlos
Beiträge: 5578
Registriert: 30.04.2006 17:58:52
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Dänemark

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Lord_Carlos » 02.09.2012 14:17:53

Ich habe bei mir ein aehnliches Problem, ich will US layout habe aber immer nur DE layout. Selbst nachdem der bootvorgang fertig ist.
Hooks ist bei mir auch leer.

Warum ist denn sowas simples so scheisse schwer? :x

Code: Alles auswählen

╔═╗┬ ┬┌─┐┌┬┐┌─┐┌┬┐╔╦╗
╚═╗└┬┘└─┐ │ ├┤ │││ ║║
╚═╝ ┴ └─┘ ┴ └─┘┴ ┴═╩╝ rockt das Forum!

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Cae » 02.09.2012 14:40:28

Bekommst du/bekommt ihr nicht dieses Ergebnis? Wheezy:

Code: Alles auswählen

% dpkg -L initramfs-tools | grep hooks
/usr/share/initramfs-tools/hooks
/usr/share/initramfs-tools/hooks/thermal
/usr/share/initramfs-tools/hooks/klibc
/usr/share/initramfs-tools/hooks/busybox
/usr/share/initramfs-tools/hooks/keymap
/usr/share/initramfs-tools/conf-hooks.d
/etc/initramfs-tools/hooks
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 02.09.2012 14:51:33

Ja, krieg ich. Umso mehr wunderts mich dass das Verzeichnis leer bleibt...

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Cae » 05.09.2012 22:19:10

*Hint*

Code: Alles auswählen

/etc/initramfs-tools/initramfs.conf:30 #
 31 # KEYMAP: [ y | n ]
 32 #
 33 # Load a keymap during the initramfs stage.
 34 #
 35 
 36 KEYMAP=n
Vielleicht liegt es auch an Debian Bugreport619711 oder hängt damit zusammen. Jemand in #grml hatte auch [1] gefunden, er hat dasselbe Problem, namentlich bei einem System, das mit grml-debootstrap erzeugt wurde. Trifft das bei euch zu?

Gruß Cae

[1] http://forums.debian.net/viewtopic.php?f=5&t=66130
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 07.09.2012 00:46:16

Hi,

ich schau mir das am Wochenende genauer an. Vor allem der Bug scheint genau in die Richtung des Problems zu gehen.

KEYMAP stand auf n, ein y bringt auch keinen Erfolg.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Cae » 10.10.2012 11:15:05

Wie hat sich das Geschehen nun entwickelt?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 10.10.2012 17:03:12

Hab's nicht hinbekommen :( Ich steig da leider nicht ganz durch.

Benutzeravatar
r900
Beiträge: 1053
Registriert: 09.10.2011 20:06:11
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Stockholm

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von r900 » 10.10.2012 17:39:47

/etc/initramfs-tools/hooks/ ist leer, /usr/share/initramfs-tools/hooks/ allerdings nicht. Also entweder soll ersteres ein link auf das Verzeichnis in /usr/share/... sein oder man muss die Funktionen die man benutzen will selbst nach /etc/... kopieren?

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von wanne » 20.10.2012 09:52:38

Bei mir hat sich's jetzt von selbst (update) behoben.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 20.10.2012 10:41:04

Auf wheezy?

Jelzin
Beiträge: 332
Registriert: 17.02.2007 12:52:37

Re: dmcrypt und deutsches tastaturlayout

Beitrag von Jelzin » 21.10.2012 00:16:49

Hab's getestet (wheezy) - update von initramfs-tools stand bereit und damit hat sich auch bei mir das Problem erledigt. Danke trotzdem für die Tipps!

Antworten