sound weg nach installation von ndiswrapper

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Florjan
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2012 19:46:52

sound weg nach installation von ndiswrapper

Beitrag von Florjan » 01.09.2012 21:00:24

Hallihallo, dies ist mein erstes Posting hier und ich möchte erstmal alle herzlichst begrüßen.

Mein Problem:
Ich hab Debian Squeeze auf einem Laptop HP Pavilion m6-1050sg Entertainment Notebook (B7S15EA) installiert.
Out-of-the-box wurde weder die Soundcard, noch WLAN erkannt. Da ich bereits letzte Woche ein HP 630 Laptop erfolgreich mit dem neueren Kernel 3.2 über debian.backports einrichten konnte, hab ich dies auch hier probiert.

Ich habe also nun Kernel 3.2 bpo.3 installiert (mit bpo.2 gab es auch keine Erkennung der Soundkarte).
Nun ist es so, die Soundkarte funktioniert, Debian funktioniert aber die WLAN-Karte noch nicht.
(Sogar Bluetooth wurde mit diesem Kernel erkannt.)

Beim Bootvorgang erscheinen ab und zu viele Meldungen, die problematisch aussehen, aber dazu später.
Meistens funktioniert es und ich kann damit arbeiten.
Um WLAN zu aktivieren habe ich den NDISwrapper installiert, mit entsprechendem Frontend für Gnome. Habe den Treiber "bcmwl6.inf" von HP damit eingebunden und die Hardware wurde als vorhanden angezeigt.
Doch auch nach einem Systemneustart hatte ich keinen zugriff darauf, bzw. keine entsprechende Anzeige von Netzen rechts oben in der Programmleiste vom GnomeDesktop.

Dafür habe ich bemerkt, daß meine Soundkarte nicht mehr erkannt wurde.
Nach einer vollständigen Entfernung aller NDISwrapper-Komponenten funktioniert sie wieder.

Ich führe mal im Folgenden die Ausgabe von lshw an: (471 Zeilen!)
NoPaste-Eintrag36646

Hier der Kernellog mit NDISwrapper, Soundkarte wurde nicht erkannt:
NoPaste-Eintrag36647

Und hier der Kernellog ohne NDISwrapper und funktionierender Soundkarte:
NoPaste-Eintrag36648

Ich hoffe, ich konnte genug Information bereitstellen, um Überlegungen darüber anzustellen, woran es liegen könnte, dass sich das System so verhält.
Kann man die Soundkarteneinstellungen nicht vielleicht irgendwo fixieren, ohne, dass sie der NDISwrapper verändern könnte?

beste Grüße Flo

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: sound weg nach installation von ndiswrapper

Beitrag von catdog2 » 01.09.2012 21:29:04

Wirf erst mal diese blöde Krücke namens ndiswrapper runter und verwende einen Treiber, der für Linux geschrieben wurde. Wie kommt man überhaupt auf die Idee das Ding heute noch zu benutzen?
Versuche erst mal den freien Treiber: http://wiki.debian.org/brcm80211 , wenn das nicht klappt den proprietären: http://wiki.debian.org/wl (Vermutlich fehlt dir eh nur die Firmware)

//edit: Debianfirmware-brcm80211 wäre das dann, die Version aus den Backports ist dann entsprechend zu empfehlen.
//edit2: Und Willkommen im Forum!
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

Florjan
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2012 19:46:52

Re: sound weg nach installation von ndiswrapper

Beitrag von Florjan » 02.09.2012 10:32:06

Ja, danke für die schnelle Antwort!

Ich habe beides ausprobiert. Ich erhalte keinen Zugriff auf die WLAN-Komponente.
Habe nach dem ersten Treiber (Backportversion) festgestellt, daß nach einem Neustart die Soundkarte wieder weg war, und habe ihn wieder aus dem System deinstalliert und schließlich den module-assistent etc. installiert.

Nach dem Befehl sudo m-a a-i broadcom-sta bekomme ich die Meldung:
Pech gehabt, es wurden keine zum aktuellen Kernel passende
Headers gefunden und
es wurden keine weiteren Kernel-Verzeichnisse angegeben.
Also habe ich die Linux-headers für Kernel 3.2 bpo.3... amd64 und common installiert und es
erneut versucht, dabei kam folgendes Protokoll zustande:

Code: Alles auswählen

QUILT_PATCHES=debian/patches \
		quilt --quiltrc /dev/null pop -a -R || test $? = 2
rm -rf .pc debian/stamp-patched
dh_testdir
#dh_testroot
dh_clean
/usr/bin/make  -f debian/rules clean
make[1]: Entering directory `/usr/src/modules/broadcom-sta'
QUILT_PATCHES=debian/patches \
		quilt --quiltrc /dev/null pop -a -R || test $? = 2
rm -rf .pc debian/stamp-patched
dh_testdir
#dh_testroot
dh_clean
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/broadcom-sta'
/usr/bin/make  -f debian/rules kdist_clean kdist_config binary-modules
make[1]: Entering directory `/usr/src/modules/broadcom-sta'
QUILT_PATCHES=debian/patches \
		quilt --quiltrc /dev/null pop -a -R || test $? = 2
Kein Patch entfernt
rm -rf .pc debian/stamp-patched
dh_testdir
#dh_testroot
dh_clean
/usr/bin/make -w -f debian/rules clean
make[2]: Entering directory `/usr/src/modules/broadcom-sta'
QUILT_PATCHES=debian/patches \
		quilt --quiltrc /dev/null pop -a -R || test $? = 2
Kein Patch entfernt
rm -rf .pc debian/stamp-patched
dh_testdir
#dh_testroot
dh_clean
make[2]: Leaving directory `/usr/src/modules/broadcom-sta'
make[1]: Für das Ziel »kdist_config« ist nichts zu tun.
for templ in ; do \
    cp $templ `echo $templ | sed -e 's/_KVERS_/3.2.0-0.bpo.3-amd64/g'` ; \
  done
for templ in `ls debian/*.modules.in` ; do \
    test -e ${templ%.modules.in}.backup || cp ${templ%.modules.in} ${templ%.modules.in}.backup 2>/dev/null || true; \
    sed -e 's/##KVERS##/3.2.0-0.bpo.3-amd64/g ;s/#KVERS#/3.2.0-0.bpo.3-amd64/g ; s/_KVERS_/3.2.0-0.bpo.3-amd64/g ; s/##KDREV##//g ; s/#KDREV#//g ; s/_KDREV_//g  ' < $templ > ${templ%.modules.in}; \
  done
dh_testroot
dh_prep
# Build the module
cd /usr/src/modules/broadcom-sta/amd64 && \
	make -C /lib/modules/3.2.0-0.bpo.3-amd64/build M=/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64
make[2]: Entering directory `/usr/src/linux-headers-3.2.0-0.bpo.3-amd64'
  LD      /usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/built-in.o
  CC [M]  /usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/shared/linux_osl.o
  CC [M]  /usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.o
/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.c:219: error: unknown field 'ndo_set_multicast_list' specified in initializer
/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.c:219: warning: initialization from incompatible pointer type
/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.c: In function '_wl_set_multicast_list':
/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.c:1435: error: 'struct net_device' has no member named 'mc_list'
/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.c:1435: error: 'struct net_device' has no member named 'mc_count'
/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.c:1436: error: dereferencing pointer to incomplete type
/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.c:1442: error: dereferencing pointer to incomplete type
make[5]: *** [/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.o] Fehler 1
make[4]: *** [_module_/usr/src/modules/broadcom-sta/amd64] Fehler 2
make[3]: *** [sub-make] Fehler 2
make[2]: *** [all] Fehler 2
make[2]: Leaving directory `/usr/src/linux-headers-3.2.0-0.bpo.3-amd64'
make[1]: *** [binary-modules] Fehler 2
make[1]: Leaving directory `/usr/src/modules/broadcom-sta'
make: *** [kdist_build] Fehler 2
Ich denke, ich werde es mit einemm WLAN-USB-Stick versuchen, bis ein neuer Kernel kommt.
Vielen Dank soweit, ich bleib dran, falls es Vorschläge gibt.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: sound weg nach installation von ndiswrapper

Beitrag von TRex » 02.09.2012 11:54:47

Hier ist eine mögliche Lösung: http://www.mindwerks.net/2011/11/wirele ... -2-kernel/

Edit: hier der Patch, der dort verlinkt wird:

Code: Alles auswählen

332c332
< 	.ndo_set_multicast_list = wl_set_multicast_list,
---
> 	.ndo_set_rx_mode = wl_set_multicast_list,
Ist nicht wirklich viel, aber du müsstest das für das Quellpaket in debian anpassen (in /usr/src/modules/broadcom-sta/amd64/src/wl/sys/wl_linux.c:219)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Coecoenut
Beiträge: 20
Registriert: 12.07.2012 08:32:02

Re: sound weg nach installation von ndiswrapper

Beitrag von Coecoenut » 19.10.2012 15:48:06

Hey Florjan,
ich hab seit einigen wochen das gleiche Gerät, aus verschiedenen Gründen verwende ich allerdings Wheezy anstatt Squeeze.
Out of the box wird bei mir die WLAN-Karte nicht erkannt, habe den freien Treiber ausprobiert welcher allerdings nicht stabil läuft (keine dauerhafte Verbindung, sehr schlechter Empfang trotz unmittelbarer Nähe zum WLAN-Sender). Der proprietäre 80211er schafft hierbei allerdings gute Abhilfe, kann mich soweit nicht beklagen.
Bluetooth (läuft ja über die selbe Karte) funktioniert OOTB einwandfrei.

Der Sound funktioniert, allerdings sind die Systemsounds (bei An-/Abmeldung und teilweise auch andere "automatisch" eingespielte Sounds) seltsam verzerrt. Andere Soundquellen die nicht direkt vom "System" ausgehen (Videos im Internet, Amarok, DVDs,...) sind hiervon nicht betroffen.
Habe zwischenzeitlich Pulseaudio deinstalliert womit das Problem mit den Verzerrungen behoben ist, allerdings fehlen mir dann entsprechende Einstellungsmöglichkeiten für den Klang (klingt sehr blechern) weshalb ich mich bis jetzt nicht dauerhaft davon gelöst habe. Konnte auch anders das Soundproblem nicht lösen, obwohl ich viel zu recherchiert habe. Wenn einen die Systemsounds nicht stören ist das aber ganz in Ordnung.

Wenn ich dir irgend wie helfen kann (Systemkonfiguration posten,...) schreib mir bitte ausführlich was und wie, da ich noch ein ziemlicher Neuling auf Linux-Gebiet bin und mit den Pros hier im Forum nicht mithalten kann :roll:

Fetten Gruß

Antworten