Asterisk + Fritzbox

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
TheMachinist

Asterisk + Fritzbox

Beitrag von TheMachinist » 23.04.2012 18:37:12

Hallo,

mein Netzwerk sieht so aus:

dsl zu fritz box (hier F1) -> dlan adapter -> dlan adapter -> switch -> alte fritz box (F2)

- an F1 habe ich ein DECT Telefon angeschlossen, welches zu einem ausserhalb liegenden Asterisk - Server verbindet
- an F2 habe ich per FON1 ein Telefon angeschlossen, welches zu einem ausserhalb liegenden Asterisk - Server verbindet

- wenn ich von F1 auf eine interne Nummer des Servers zugreife kommt die gewünschte Ansage
- wenn ich das Telefon von F2 abnehme kommt ein Besetzton
- wenn ich von F1 auf die Nummer von F2 anrufe, klingelt es manchmal (ab und an regestriert F2 sich gar nicht), höre das gesprochene von F1, aber F1 hört nichts von F2

wenn ich allerdings eine 1und1 Telefonnummer regestriere bei F2 klappt das alles.

Woran mag das wohl liegen?

Viele Grüße und Danke

(Retransmission timeout reached on transmission)
(Packet timed out after 32000ms with no response)

Andre42
Beiträge: 2
Registriert: 01.09.2012 02:44:24

Re: Asterisk + Fritzbox

Beitrag von Andre42 » 01.09.2012 03:45:23

Ist zwar schon etwas länger her, aber falls das Problem noch besteht:
Die zweite FBF ist hinter dem NAT der ersten. Die zweite Box muss sich daher mind. alle 5 Min. reregistrieren, um das NAT aufrecht zu halten. Sonst bricht diese NAT-Verbindung zusammen.
Für den 1&1 Account teilt wohl deren Server der 2. FBF mit, dass sie diese reregistrierung durchführen muss.

Das Problem mit der Sprachübertragung besteht vor allem dann, wenn die 1. FBF an einem Komplettanschluss läuft, welcher die telefonie über 2. PVC abwickelt. Die Audioströme werden zwischen zwei Endgeräten (hier der 1. und der 2. FBF) direkt verbunden, wenn der Server nicht zwangsweise als Proxy arbeitet. 1&1 arbeitet als Proxy, der von Dir verwendete Asterisk wohl nicht.
Die erste Box versucht dann, über die 2. PVC den Audiostrom an die 2. FBF zu senden - und das geht nicht, weil das Routing Daten über die 2.PVC nur nach extern unterstützt.
Hier könnte man die erste FBF so umkonfigurieren, dass sie alle telefonie immer über die normale Internetverbindung abwickeln soll.

Ein Workarround ist, in der 1. FBF ein IP-Telefon einzurichten und ebenso die Internettelefoniedaten des Asterisks. Die zweite FBF meldet sich dann an der ersten FBF als "IP-Telefon" an, die erste macht die Verbindung zum Asterisk. Dann sollte es störungsfrei laufen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies Thema in diesem Forum richtig ist, es ist ein sehr IP-Phone lastiges Thema, für das es andere Foren gibt, die sich speziell mit diesen themen befassen.

Antworten