Guten Tag Zusammen,
ich habe gestern ein upgrade von squeeze auf wheezy gemacht. Unter squeeze hatte ich virtualbox 4.0.x von deb http://download.virtualbox.org/virtualbox/debian squeeze contrib installiert. Obere quelle habe ich gelöscht. Habe nun versucht virtualbox 4.1.18 von debian-quellen zu installieren aber dies schlägt fehl, und ich weiss nicht weiter. Evtl. weiss jemand rat.
gruss der wartburgritter
root@weide:/home/hugo# apt-get install virtualbox
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
virtualbox ist schon die neueste Version.
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
addressmanager.app
... tausen millionen pakete ...
zlib1g-dev
Verwenden Sie »apt-get autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
3 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren [J/n]? j
virtualbox (4.1.18-dfsg-1) wird eingerichtet ...
insserv: script virtualbox: service vboxdrv already provided!
insserv: exiting now!
update-rc.d: error: insserv rejected the script header
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von virtualbox (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von virtualbox-qt:
virtualbox-qt hängt ab von virtualbox (= 4.1.18-dfsg-1); aber:
Paket virtualbox ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von virtualbox-qt (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von virtualbox-dkms:
virtualbox-dkms hängt ab von virtualbox (>= 4.1.18-dfsg-1); aber:
Paket virtualbox ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von virtualbox-dkms (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
virtualbox
virtualbox-qt
virtualbox-dkms
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@weide:/home/hugo#
[gelöst] upgrade von squeeze auf wheezy, virtualbox problem
-
- Beiträge: 269
- Registriert: 01.10.2005 16:45:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach
[gelöst] upgrade von squeeze auf wheezy, virtualbox problem
Zuletzt geändert von wartburgritter am 09.06.2013 13:09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
-
- Beiträge: 2049
- Registriert: 18.03.2012 21:13:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: upgrade von squeeze auf wheezy, virtualbox problem
Hi,
hier gibt es eine gute Lösung: http://www.siduction.org/index.php?name ... 1&start=15 .
Hatte ein ähnliches Problem, letztes Jahr.
hier gibt es eine gute Lösung: http://www.siduction.org/index.php?name ... 1&start=15 .
Hatte ein ähnliches Problem, letztes Jahr.
Hilf mit unser Wiki zu verbessern!
-
- Beiträge: 269
- Registriert: 01.10.2005 16:45:42
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Winterthur, selten auch Eisenach
Re: upgrade von squeeze auf wheezy, virtualbox problem
hi cronoik,
jep genau das war es. Da mir selber die zeit fehlt hier im forum anderen zu helfen werd ich mal grad dem debianforum ein paar euronen rüberwachsen lassen. Immer wieder cool wie schnell ich hilfe bekomme.
gruss der wartburgritter
Fass hier mal kurz zusammen.
- apt-get remove --purge virtualbox
-- löscht das gerade installierte und nicht konfigurierte virtual box
- dpkg -l | grep virtualbox
-- aha da ist noch etwas altes drauf
- dpkg --purge virtualbox-4.0
-- weg damit
- apt-get install virtualbox
-- jep die grafische oberfläche von virtualbox 4.1.18 startet und es kommt genau der usb2.0 Fehler mit dem hinweis bitte extension pack installieren
-- in den einstellungen der vm vorerst usb2.0 deaktivieren
-- Die vm startet!!!
jep genau das war es. Da mir selber die zeit fehlt hier im forum anderen zu helfen werd ich mal grad dem debianforum ein paar euronen rüberwachsen lassen. Immer wieder cool wie schnell ich hilfe bekomme.
gruss der wartburgritter
Fass hier mal kurz zusammen.
- apt-get remove --purge virtualbox
-- löscht das gerade installierte und nicht konfigurierte virtual box
- dpkg -l | grep virtualbox
-- aha da ist noch etwas altes drauf
- dpkg --purge virtualbox-4.0
-- weg damit
- apt-get install virtualbox
-- jep die grafische oberfläche von virtualbox 4.1.18 startet und es kommt genau der usb2.0 Fehler mit dem hinweis bitte extension pack installieren
-- in den einstellungen der vm vorerst usb2.0 deaktivieren
-- Die vm startet!!!
Stand März 2020:
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch
Desktop Lenovo ThinkPad X1 mit Debian Buster (super kiste, aber der akku macht nach nunmehr 3 Jahren schlapp)
Fileserver veralte hardware mit neuer grosser hd mit Debian Lenny (ich sollte den wirklich mal ersetzen ... )
Mobiltelefon Sony Xperia mit SailfishOS
Tablet BQ aquaris M10 mit Ubuntu Touch