Beitrag
von fzr » 28.08.2012 16:01:03
Tja, da muss man aber /var/cache und /var/lib und ? mitsichern, weil einige daemons wie vdr da ihre $HOME haben und daten ablegen und die sind dann futsch nach root neu formatieren, einziger Grund dafür wäre für mich ext4 und defragmentierung.
Ich mach eh bisher immer partition images mit dd auf ner externen platte, ich probiers daher trotzdem und zwar mit
apt-config -o APT::Architecture="i386"
und zusätzlich in /etc/apt/apt.conf
wenn apt-get update gleich rausknallt und der cache/paketlisten zerfetzt oder reinitialisiert is, wars das, sonst dazu
apt-config -o APT::Default-Release="testing"
die "" sind die nötig, manpage unklar?
dann müsste dist-upgrade wohl auf jeden fall die pakete ersetzen. und dann brauch ich ja nur noch
drwxr-xr-x 36 root root 24576 12. Mai 23:11 lib32
lrwxrwxrwx 1 root root 3 22. Jan 2009 lib64 -> lib
löschen, oder was gibts da noch? kernel und grub wird ja dann automatisch auf ELF32 umgestellt,
aber ich denke es wird wohl sofort bei dem "wenn" Fall oben enden, der use case wird in apt-get update, dist-upgrade nicht implementiert sein.