no-ip problem

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pipo385
Beiträge: 1
Registriert: 28.08.2012 00:47:59

no-ip problem

Beitrag von pipo385 » 28.08.2012 01:09:07

Hallo,

ich habe versucht meinen debian squeeze über no-ip erreichbar zu machen. Das hat auch zum Teil geklappt, aber das ist noch nicht das gelbe vom Ei.
Ich habe mir zuerst auf der Seite http://www.no-ip.com einen Account erstellt und einen Host angelegt. Ich glaube auch, dass dort nicht das Problem liegt.
Als nächstes habe ich mir

Code: Alles auswählen

wget http://www.no-ip.com/client/linux/noip-duc-linux.tar.gz
geladen und installiert bzw. eingerichtet, also die Userdaten eingegeben.
An dieser Stelle hat die Verbindung über
alex123.no-ip.com
noch nicht funktioniert. Demnach habe ich auf meiner Fritzbox alle Ports für den PC freigeschaltet (das ist nur vorrübergehend zum Testen gewesen) und no-ip unter dem Menüpunkt "DynDns" eingetragen.
Plötzlich konnte ich ihn auch anpingen, empfang jedoch immer nur 2/4 Pakete zurück. Allerdings konnte ich auf die webseite connecten. Jetzt habe ich aber die Ports wieder eingeschaltet, um zu testem ob es daran lag. Jetzt geht es aber nicht mehr. Jetzt zu meiner Frage: Welche Ports muss ich freischalten, damit es funktioniert ohne alle offen zu haben? Bzw. habe ich vorher schon irgendetwas falsch gemacht oder vergessen?

Danke im Vorraus!

MfG
pipo385

gingupin

Re: no-ip problem

Beitrag von gingupin » 28.08.2012 07:42:35

Moinsen...

.... nur damit es uns beiden klar ist...einige kleine Fallstricke...

Du konntest alex123.no-ip.com anpingen! Klar! Das kannst Du auch, wenn Du (in den Weiterleitungsregeln) alle Ports blockst! Du pingst Deine IP, die Dir von Deinem ISP zur Verfügung gestellt wird! Bring das nicht durcheinander!
Der DynDNS Eintrag in Deiner FritzB sorgt nur dafür, dass die externe IP bei jedem ändern unter Deinem
alex123.no-ip.com eingetragen wird.

Unter folgendem Link (oder weniger bunt in /etc/services)
http://de.wikipedia.org/wiki/Well_Known ... .931023.29
findest Du z.B. die s.g. Well known Ports, die Dir genau sagen, welches Protokoll und welchen Port Du
für einen Dienst brauchst! Also Port 80 tcp für den Betrieb einer Webseite! Fehlen bestimmte Funktionen
auf Deiner Seite, musst Du halt mal schauen, ob Du weitere Ports freigeben MUSST!

Wichtig auch noch: Klopf das Ding ab! D.h. htaccess und die kiste sollte vielleicht noch ne SW-Firewall haben, die
dafür sorgt, dass extern auch wirklich nur auf Port 80tcp connected wird...

soweit von der Küste

Antworten