Also die "neueren" Drucker -jetzt bin ich mir nicht sicher,ob ich das so sagen darf,nicht dass andere User mich angreifen

Auf jedem Fall würde ich die Patronen nach wie vor wiederverwenden, aber zwecks des "leeren" Füllstandes wird nicht gedruckt

Es gibt auf der einen Seite diese Chip-Resetter,aber warum soll man dafür noch Geld rausschleudern, da legt man lieber ein paar Euro drauf und kauft sich neue Patronen.
Mir geht es in meinem Beitrag lediglich darum, ob sich jemand,der dasselbe Problem hatte, ohne zusätzliche Resetter ausgekommen ist.
Vielleicht mit einem Script oder so.
Oder wie man unter debian auf dem Chip zugreifen könnte etc.
Wer hat Erfahrung?
Danke für euere Anregungen, jimmy