Debian booten nach Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Avrilanda
Beiträge: 6
Registriert: 26.08.2012 21:21:50

Debian booten nach Installation

Beitrag von Avrilanda » 27.08.2012 22:18:16

Guten Abend liebe Debian Gemeinde.
Zuvor hatte ich ein bereits bestehendes Thema "gehijacked" was auch immer dies bedeuten mag.
Ich nehme an, dass ich deswegen ein neues Thema eröffnen soll.

Zuerst möchte ich sagen, dass ich im Bereich "Linux / Unix / Debian" oder wie auch immer kompletter Neuling bin. Ich habe noch nie vor einem Rechner gesessen, auf dem etwas anderes lief als Windows 95,98, ...., 7. Nun ist es wohl an derZeit mal etwas neues auszuprobieren.
So fand ich Debian und lud mir die 1.CD amd64 runter (ich hoffe es war das richtige Image).
Ich installierte Debian mit Hilfe der erstellten Boot-CD mitsamt Grafischer Benutzeroberfläche. Ob ich ein Web-Server, Druck Server etc. brauche weiß ich nicht.
W-Lan liess sich irgendwie nicht einschalten bei der Installation aber LAN funktierte schließlich.
Nach einigen Versuchen schien dann auch endlicgh die installation geklappt zu haben.

Am Ende der Installation fragte mich der Installer ob ich wirklich die MBR verändern möchte und warnte mich davor, dass dann mein bisheriges Betriebssystem nicht mehr starte würde. Dies könnte aber nachträglich geändert werden. Mutig entschied ich mich dies zu tun.
Als ich daraufhin den Rechner startete lief wie gewöhnlich Win7.
Ich kann keine Debian Partition auswählen :(

Zur Info, ich installierte Debian auf eine seperate Partition meiner Festplatte.

Ich bitte um Hilfe. Vielen Dank.

haber

Re: Debian booten nach Installation

Beitrag von haber » 27.08.2012 22:31:21

Hallo und willkommen im Forum.
Wenn Du den Rechner startest,erscheint ein Hinweis eine Taste zu drücken um ins boot-Menü zu gelangen,meist F12.
Die drückst Du,wählst dann die Partition aus auf der Debian installiert ist und bootest dieses.
Wenn es gestartet ist,öffnest Du eine Konsole,wirst zu root indem Du eingibst,Enter drückst,dein root-Passwort eingibst und nochmal Enter drückst.
Dann gibst du ein:

Code: Alles auswählen

apt-get update && apt-get install os-prober
.Enter.
Wenn dies geschehen ist,gibst Du

Code: Alles auswählen

update-grub
ein.
Dann wird deine Win und Debian Partition eingebunden.
Als root dann

Code: Alles auswählen

reboot
Enter.
Beim Neustart kannst Du dann auswählen,ob Du Debian oder Win starten möchtest.
Ob ich ein Web-Server, Druck Server etc. brauche weiß ich nicht.
Das kommt ganz darauf an was Du mit dem Rechner vorhast.
Ein Par Infos zum System wären übrigens nicht schlecht ( Laptop,Desktop-Rechner,wieviel Ram,welcher Prozessor,welche Grafikkarte usw.) :)

mfG. haber

Avrilanda
Beiträge: 6
Registriert: 26.08.2012 21:21:50

Re: Debian booten nach Installation

Beitrag von Avrilanda » 28.08.2012 21:42:25

Hallo, mit F12 funktioniert leider nichts. Mit F2 komme ich ins Bios. Dort kann ich wählen zwischen vordefinierten Boots.
Zur Auswahl stehen CD/DVD oder Windows Path.

Nun kann ich dort ein neuen Boot definieren. Muss dazu eine Partition auswählen und einen "fs://" path angeben mit einer efi Datei.
Sonst habe ich dort leider keine Auswahlmöglichkeit.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Debian booten nach Installation

Beitrag von Emess » 28.08.2012 22:03:17

du hättest den grub-bootmanager in den MBR der 1. Festplatte installieren müssen.
Und wenn du so was noch nie gemacht hast, musst du die Meldungen des Systems genau lesen.
Eigentlich hättest du angezeigt bekommen sollen welche Systeme gefunden worden sind.
So ist das jedenfalls bei einer Netinstall die ich immer verwende.
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Debian booten nach Installation

Beitrag von Cae » 28.08.2012 22:21:43

Avrilanda hat geschrieben:Mit F2 komme ich ins Bios.
Avrilanda hat geschrieben:Muss dazu eine Partition auswählen und einen "fs://" path angeben mit einer efi Datei.
Ha, von wegen, du hast gar kein BIOS.
Das ist eine neumodische UEFI-Firmware, die muss entweder ein BIOS emulieren oder man muss einen EFI-kompatiblen Bootloader einsetzen. Mit sowas kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht hat jemand anderes oder $suchmaschine Antworten für dich.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Avrilanda
Beiträge: 6
Registriert: 26.08.2012 21:21:50

Re: Debian booten nach Installation

Beitrag von Avrilanda » 28.08.2012 22:26:25

Emess hat geschrieben:du hättest den grub-bootmanager in den MBR der 1. Festplatte installieren müssen.
Und wenn du so was noch nie gemacht hast, musst du die Meldungen des Systems genau lesen.
Eigentlich hättest du angezeigt bekommen sollen welche Systeme gefunden worden sind.
So ist das jedenfalls bei einer Netinstall die ich immer verwende.
Ich habe die Anweisungen genau gelesen. In den Anweisungen steht geschrieben, dass GRUB leider kein System gefunden hat auf dem ein bootvorgang bereits installiert wurde.
Cae hat geschrieben:Ha, von wegen, du hast gar kein BIOS.
Das ist eine neumodische UEFI-Firmware, die muss entweder ein BIOS emulieren oder man muss einen EFI-kompatiblen Bootloader einsetzen. Mit sowas kenne ich mich nicht aus, aber vielleicht hat jemand anderes oder $suchmaschine Antworten für dich.
Alles klar, davon habe cih noch nie etwas gehört^^
Ich werde mich morgen nochmal damit auseinander setzen. Gute Nacht-

Antworten