Ich habe folgendes Problem…
Beschreibung:
Habe auf meiner ssd Festplatte 60GB Windows 7 als Standard Betriebssystem.
1. Wollte noch Debian Server drauf installieren zu Trainings zwecken, doch bei der Installation von Debian habe ich mich ungefähr in dem Bereich wo ich die gleiche Windows 7 Festplatte ausgewällt habe, dann wieder um entschieden Debian doch besser auf einen anderen Rechner zu installieren.
2. Dann brach ich die Installation ab doch bei einem Neustart des Systems hatte Debian bzw. Ich einen Boot Menü Wechsel zwischen win7 und Debian erzeugt.
a) Windows 7
b) Mit der Installation von Debian fortsetzen oder so
Und 25 sec. Zeit um die Auswahl zu tätigen
das hat mich dann bei jeden Start genervt ich wollte dieser Störung weg haben
anstatt selber im Google nach der Lösung zu suchen, ließ ich einen Kumpel, der bei mir zu Besuch war an meinen Rechner. Er meinte er bekommt das schnell in den Griff.
Er hat kurz gegoogelt dann ist er in irgend ein unter Menu von Windows rein ohne Groß zu lesen veränderte er die Position von (b) nach oben und stellte die 25sec. Auf 0 dann auf anwenden und Neustarten. Was aber das Problem nach seiner Aktion nur noch verschlimmerte.
Hauptproblem:
Jetzt Blitzt im Boot Menü Wechsel beim Start ganz schnell ohne dass Mann reagieren kann
a) Mit der Installation von Debian fortsetzen
b) Windows 7
Wie mache ich so was rückgängig?????????
Habe ein Win7 auf das ich nicht zugreifen kann
hat einer irgendeine Idee??????????
Bootmenü wechseln zwischen debian und windows7
Re: Bootmenü wechseln zwischen debian und windows7
Ich vermute, es ist ein grub installiert worden.
Halte die Leertaste gedrückt, sollte das Bootmenü dauerhaft einblenden.
[EDIT in VM probiert, hat leider nicht geklappt, auch nicht 'e', 'c' oder 'ESC'.
ein Timeout 0 verhindert das wohl wirklich gänzlich.]
Alternativ,
eine live-CD booten, die Partition mit dem halberstellten debian besuchen und in der boot/grub.cfg den Wert von
'set timeout=1'
korrigieren oder auskommentieren.
Je nach live-CD gibt es sogar die Möglichkeit, das win zu booten. Dessen Bootloader dann erneut installieren lassen.
Das geht wohl auch mit der Installations-CD des win7, evtl. mit dessen Rettungskonsole.
Halte die Leertaste gedrückt, sollte das Bootmenü dauerhaft einblenden.
[EDIT in VM probiert, hat leider nicht geklappt, auch nicht 'e', 'c' oder 'ESC'.
ein Timeout 0 verhindert das wohl wirklich gänzlich.]
Alternativ,
eine live-CD booten, die Partition mit dem halberstellten debian besuchen und in der boot/grub.cfg den Wert von
'set timeout=1'
korrigieren oder auskommentieren.
Je nach live-CD gibt es sogar die Möglichkeit, das win zu booten. Dessen Bootloader dann erneut installieren lassen.
Das geht wohl auch mit der Installations-CD des win7, evtl. mit dessen Rettungskonsole.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")