Ein Hallo an Alle,
ich suche ein Repository mit den Quellen von squeeze/wheezy. Gibt es sowas etwa nicht?
Grüße
Quellen Repository
Re: Quellen Repository
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Quellen Repository
ahja, danke.
hätte ich eigentlich sehen müssen![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gibt es eine möglichkeit nach einem src-update ein configure usw. automatisch anzustoßen?
das wäre goil B-)
hätte ich eigentlich sehen müssen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
gibt es eine möglichkeit nach einem src-update ein configure usw. automatisch anzustoßen?
das wäre goil B-)
Re: Quellen Repository
Dir ist es ungenommen, dazu zwei oder drei Zeilen in $skriptsprache deiner Wahl zu schreiben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wie dpkg -x mit bereits bestehenden Dateien umgeht.doit hat geschrieben:gibt es eine möglichkeit nach einem src-update ein configure usw. automatisch anzustoßen?
Der Source vieler Pakete liegt auch im Git, bei deinem Fall klingt es so, als solltest du über Git pullen, sofern das geht.
Um welches Paket handelt es sich eigentlich?
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Quellen Repository
apt-get source -b <Paket>
Damit wird das erstellte Paket auch gleich installiert.
Zum Lesen:
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... ns.de.html
Damit wird das erstellte Paket auch gleich installiert.
Zum Lesen:
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... ns.de.html
Re: Quellen Repository
das liest sich soweit erstmal gut. danke.
ich dachte daran ein manuell kompiliertes und mit speziellen parametern konfiguriertes quellpaket *.tar.gz durch apt-get automatisch aktualisieren zu lassen.
D.h. src-repository auf updates tracken, runterladen, configure mit speziellen wünschen starten, compilieren und installieren.
ich dachte daran ein manuell kompiliertes und mit speziellen parametern konfiguriertes quellpaket *.tar.gz durch apt-get automatisch aktualisieren zu lassen.
D.h. src-repository auf updates tracken, runterladen, configure mit speziellen wünschen starten, compilieren und installieren.