smsd mit ZTE Surfstick auf squeeze x64 tut nicht

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
itx
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2012 22:53:33
Wohnort: Süddeutschland

smsd mit ZTE Surfstick auf squeeze x64 tut nicht

Beitrag von itx » 21.08.2012 23:35:09

Hallo zusammen,

ich habe folgendes Problem, bei dem ich nicht weiter komme:

Nach einigen Jahren ubuntu-Server-Betrieb habe ich mich entschlossen zu debian zu wechseln (das an sich ist aber NICHT das Problem). ;-)

However, ich hatte unter ubuntu 10.04 x64 server den sms3-Dienst laufen mit einem ONDA Communication S.p.A. ZTE MF627/MF628/MF628+/MF636+ HSDPA/HSUPA USB-Surfstick, den ich jetzt unter debian squeeze x64 mit smsd weiterverwenden wollte.

Nach Installation der Software und erster Einrichtung krieg ich das Ding aber einfach nicht mehr zum Laufen. Habe mich natürlich zusätzlich an den Configs und den Einträgen aus meiner vorherigen ubuntu-Installation orientiert. Leider bisher erfolglos.

Via

Code: Alles auswählen

lsusb
wird das Teil auch als

Code: Alles auswählen

Bus 003 Device 010: ID 19d2:2000 ONDA Communication S.p.A. ZTE MF627/MF628/MF628+/MF636+ HSDPA/HSUPA
erkannt.
Nach Einstecken des Stick leuchtet auch die Status-LED grün. Der Stick scheint sich also offenbar zum Mobilfunknetz verbinden zu können.

Die Version ist Smsd v3.1.14 (=aktuellste Version von der http://smstools3.kekekasvi.com/index.php-Seite).

In der smsd.conf habe ich die Einträge

Code: Alles auswählen

outgoing = /var/spool/sms/outgoing
checked = /var/spool/sms/checked
incoming = /var/spool/sms/incoming
failed = /var/spool/sms/failed
sent = /var/spool/sms/sent
stats = /var/log/smsd_stats
infofile = /var/run/smstools/smsd.working
pidfile = /var/run/smstools/smsd.pid
receive_before_send = no
# autosplit 0=no 1=yes 2=with text numbers 3=concatenated
autosplit = 3
whitelist = /etc/smstools/whitelist

devices = GSM1
logfile = /var/log/smsd.log
loglevel = 5

[GSM1]
device = /dev/ttyS0
init = AT+CNMI=2,0,0,2,1
incoming = yes
baudrate = 19200
#regular_run_interval = 60
#primary_memory = SM
#memory_start = 0
drin.

Jetzt habe ich das Problem, dass er zwar den Stick am richtigen Device "abholt", aber ich kann trotzdem keine SMS versenden. Er schiebt die Nachricht von outgoing nach checked und da bleiben sie dann aber auch.

Jupp, und das wars dann auch. An dieser Stelle komme ich momentan keinen Schritt weiter :cry: , weshalb ich hier mal Euch Experten fragen wollte.

Ich hoffe, Ihr könnt mir dabei weiterhelfen.

Zuse zum Gruße, der itx.

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: smsd mit ZTE Surfstick auf squeeze x64 tut nicht

Beitrag von cosmac » 26.08.2012 11:42:50

hi,
itx hat geschrieben:[GSM1]
device = /dev/ttyS0
init = AT+CNMI=2,0,0,2,1
sollte das nicht heißen:

Code: Alles auswählen

device = /dev/ttyUSB0
oder evt. USB1 oder USB2?
Beware of programmers who carry screwdrivers.

itx
Beiträge: 2
Registriert: 21.08.2012 22:53:33
Wohnort: Süddeutschland

Re: smsd mit ZTE Surfstick auf squeeze x64 tut nicht

Beitrag von itx » 31.10.2012 00:24:16

Hi cosmac,

sorry für die späte Antwort! :hail:
Habe das Problem leider immer noch. :-(
cosmac hat geschrieben:hi,
itx hat geschrieben:[GSM1]
device = /dev/ttyS0
init = AT+CNMI=2,0,0,2,1
sollte das nicht heißen:

Code: Alles auswählen

device = /dev/ttyUSB0
oder evt. USB1 oder USB2?
Nein, das muss schon

Code: Alles auswählen

/dev/ttyS0
heißen, denn beim Test der anderen Geräte bekomme ich

Code: Alles auswählen

2012-10-31 00:07:11,5, smsd: Outgoing file checker has started. PID: 3987.
2012-10-31 00:07:11,5, GSM1: Modem handler 0 has started. PID: 3989. Will only send messages.
2012-10-31 00:07:11,3, GSM1: Couldn't open serial port /dev/ttyUSB1, error: No such file or directory, waiting 30 sec.
2012-10-31 00:07:32,5, smsd: Moved file /var/spool/sms/outgoing/send_tb1qwj to /var/spool/sms/checked
2012-10-31 00:07:41,3, GSM1: Cannot open serial port /dev/ttyUSB1, error: No such file or directory
2012-10-31 00:07:41,2, GSM1: Modem handler 0 terminated. PID: 3989, was started 12-10-31 00:07:11.
2012-10-31 00:11:16,2, smsd: Smsd mainprocess is awaiting the termination of all modem handlers. PID: 3987.
2012-10-31 00:11:16,2, smsd: Smsd mainprocess terminated. PID 3987, was started 12-10-31 00:07:11.
2012-10-31 00:11:17,2, smsd: Smsd v3.1.14 started.
2012-10-31 00:11:17,2, smsd: Running as root:root.
2012-10-31 00:11:17,4, smsd: File mode creation mask: 022 (0644, rw-r--r--).
2012-10-31 00:11:17,5, smsd: Outgoing file checker has started. PID: 4765.
2012-10-31 00:11:17,5, GSM1: Modem handler 0 has started. PID: 4767. Will only send messages.
2012-10-31 00:11:17,3, GSM1: Couldn't open serial port /dev/ttyUSB2, error: No such file or directory, waiting 30 sec.
2012-10-31 00:11:47,3, GSM1: Cannot open serial port /dev/ttyUSB2, error: No such file or directory
2012-10-31 00:11:47,2, GSM1: Modem handler 0 terminated. PID: 4767, was started 12-10-31 00:11:17.
2012-10-31 00:11:53,2, smsd: Smsd mainprocess is awaiting the termination of all modem handlers. PID: 4765.
2012-10-31 00:11:53,2, smsd: Smsd mainprocess terminated. PID 4765, was started 12-10-31 00:11:17.
Starte ich es mit ttyS0 bekomme ich

Code: Alles auswählen

2012-10-31 00:11:54,2, smsd: Smsd v3.1.14 started.
2012-10-31 00:11:54,2, smsd: Running as root:root.
2012-10-31 00:11:54,4, smsd: File mode creation mask: 022 (0644, rw-r--r--).
2012-10-31 00:11:54,5, smsd: Outgoing file checker has started. PID: 4795.
2012-10-31 00:11:54,5, GSM1: Modem handler 0 has started. PID: 4797. Will only send messages.
2012-10-31 00:12:14,5, smsd: Moved file /var/spool/sms/outgoing/send_YgwA3H to /var/spool/sms/checked
Leider tut sich danach aber auch nichts mehr. Die SMS mit dem Inhalt

Code: Alles auswählen

To: 49176XXXXXXXX

Testle vom Server
bleibt im Verzeichnis checked "stecken".

Bin aktuell echt planlos, wo ich noch schrauben und suchen kann. Diese Nacht geht jetzt auch schon wieder drauf.
F....!

:-(

Vielleicht hat ja jemand eine Idee noch für mich.

LG, itx.

Antworten