Backport Kernel Unvollständig - Halb aktualisierte Mirrors?

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Backport Kernel Unvollständig - Halb aktualisierte Mirrors?

Beitrag von nudgegoonies » 21.08.2012 08:59:33

Ich hätte mal eine Frage zu dem Backports Repo. Hier auf der Arbeit scheitert das Update zum neuen Kernel an nicht erfüllten Abhängigkeiten

Code: Alles auswählen

linux-image-686-pae:
 Hängt ab von: linux-image-3.2.0-0.bpo.3-686-pae  but it is not installable
Habe es gerade via VNC zu Hause probiert aber da gibt es noch gar keine Updates (amd64). Ich habe mich mal hier:
http://backports.debian.org/debian-back ... atest-2.6/
und hier:
http://backports.debian.org/debian-back ... n/l/linux/
umgesehen und es scheint mir so zu sein, dass die ganzen Metapakete für i386 schon in der neuen Version da sind und für amd64 noch in der alten Version. Und die ganzen echten Pakete sind alle noch in der alten Version da.

Ich könnte mir vorstellen, dass es daran liegt, dass die Metapakete andere Sourcen haben als die echten und immer wenn für einen Source eine Architektur fertig gebaut ist alles hochgeladen wird. Dann hätte ich quasi den ungünstigsten Moment erwischt in Synaptic auf "Neu laden" zu klicken. Das sorgt auch für Verwirrung und sollte eigentlich transaktional funktionieren für alle Pakete, die so zusammenhängen wie die ganzen Kernelpakete. Wenn das ein Bug ist, wer wäre wohl die richtige Adresse. Der Maintainer vom Backport Kernel?
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backport Kernel Unvollständig - Halb aktualisierte Mirro

Beitrag von rendegast » 21.08.2012 12:41:49

Erledigt sich doch, sobald die Pakete up sind.
Und siehe apt/apt.conf.d/, kernel werden nur explizit entfernt, nicht automatisch.
Ich habe das etwas modifiziert, 91lokal_autoremove:

Code: Alles auswählen

APT
{
  NeverAutoRemove  
  { 
	"^linux-image.*";  
	"^linux-restricted-modules.*";

	"^linux-headers.*";  
	"^linux-kbuild.*";  

	"^linux-patch-debian.*";
	"^linux-support.*";
  };
};
Zur Not kannst Du den testing/sid-Kernel installieren.
(kernel ist easy, headers braucht ein paar frickel mehr)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Backport Kernel Unvollständig - Halb aktualisierte Mirro

Beitrag von nudgegoonies » 21.08.2012 13:08:20

rendegast hat geschrieben:Erledigt sich doch, sobald die Pakete up sind.
Das ist mir schon klar, aber trotzdem empfinde ich es merkwürdig, und Anfänger sind damit auch schon mal überfordert, wenn so komische Fehlermeldungen in Synaptic kommen!
Und siehe apt/apt.conf.d/, kernel werden nur explizit entfernt, nicht automatisch.
Danke Dir. Die Einstellung kannte ich noch nicht!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Backport Kernel Unvollständig - Halb aktualisierte Mirro

Beitrag von rendegast » 21.08.2012 13:38:16

Anfänger/innen treiben sich bei dem Wetter im Schwimmbad herum.
Und wenn sie abend nach hause kommen, dürften die Pakete schon up sein.
Maintainers for linux-latest are Debian Kernel Team <debian-kernel@lists.debian.org>.

Und die ganzen echten Pakete sind alle noch in der alten Version da.
Nicht ganz, zBsp.:
[ ] linux-source-3.2_3.2.23-1~bpo60+1_all.deb 20-Aug-2012 05:02 73M
[ ] linux-support-3.2.0-0.bpo.3_3.2.23-1~bpo60+1_all.deb 20-Aug-2012 05:02 192K
...
[ ] linux_3.2.23-1~bpo60+1.debian.tar.xz 20-Aug-2012 05:02 876K
[ ] linux_3.2.23-1~bpo60+1.dsc 20-Aug-2012 05:02 14K
[ ] linux_3.2.23.orig.tar.xz 20-Aug-2012 05:02 63M
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nudgegoonies
Beiträge: 939
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Backport Kernel Unvollständig - Halb aktualisierte Mirro

Beitrag von nudgegoonies » 21.08.2012 14:02:08

rendegast hat geschrieben:Anfänger/innen treiben sich bei dem Wetter im Schwimmbad herum.
Und wenn sie abend nach hause kommen, dürften die Pakete schon up sein.
:mrgreen:
Und die ganzen echten Pakete sind alle noch in der alten Version da.
Nicht ganz, zBsp.:
[ ] linux-source-3.2_3.2.23-1~bpo60+1_all.deb 20-Aug-2012 05:02 73M
[ ] linux-support-3.2.0-0.bpo.3_3.2.23-1~bpo60+1_all.deb 20-Aug-2012 05:02 192K
...
[ ] linux_3.2.23-1~bpo60+1.debian.tar.xz 20-Aug-2012 05:02 876K
[ ] linux_3.2.23-1~bpo60+1.dsc 20-Aug-2012 05:02 14K
[ ] linux_3.2.23.orig.tar.xz 20-Aug-2012 05:02 63M
Und Profis schreiben sich ein Script, was protokolliert, welche Datei gerade hochgeladen wurde, vergleicht wie viele alte und neue es schon gibt, und daraus einen Fortschreitungbalken berechnet und ausgibt :mrgreen:

Back to Topic:
Ich persönlich finde, dass solche Repository-Updates in der Hinsicht transaktional sein sollten. Na klar, so wie es jetzt ist, ignoriert man die Fehlermeldung halt einfach und versucht es einen Tag später noch mal. Sowas ist aber eher der Windows-Weg und des Linux nicht würdig :|
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten