Ungewollte Upgrades aus wheezy Repo

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
nTraum
Beiträge: 19
Registriert: 13.08.2012 14:27:17

Ungewollte Upgrades aus wheezy Repo

Beitrag von nTraum » 18.08.2012 02:24:42

Hi,

um KVM 1.0 aus den backports auf meinen squeeze Server zu installieren, musste ich manuell eine Abhängigkeit auflösen, nämlich Debianopenbios-ppc, Debianopenbios-sparc aus wheezy installieren. Das machte ich wie hier beschrieben.
Das klappte alles soweit ganz gut. Nach einem aptitude update && aptitude upgrade bekomme ich für Pakete aus den backports (munin, nginx, kvm usw.) Upgrades auf die wheezy-Version angeboten. Das möchte ich nicht. Wie gehe ich vor, um das zu lösen?

Output $ aptitude -DPsV upgrade:
NoPaste-Eintrag36627

File /etc/apt/apt.conf:

Code: Alles auswählen

APT::Default-release "stable";
File /etc/apt/sources.list:

Code: Alles auswählen

deb     http://mirror.hetzner.de/debian/packages squeeze main contrib non-free
deb     http://mirror.hetzner.de/debian/security squeeze/updates main contrib non-free

deb     http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/  squeeze  main non-free contrib
deb-src http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/  squeeze  main non-free contrib

deb     http://security.debian.org/  squeeze/updates  main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/  squeeze/updates  main contrib non-free

deb     http://mirror.hetzner.de/debian/backports squeeze-backports main contrib non-free
deb     http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main contrib non-free

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
/etc/apt/apt.conf.d/ und /etc/apt/sources.list.d/ sind leer.

Gruß

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ungewollte Upgrades aus wheezy Repo

Beitrag von rendegast » 18.08.2012 03:52:34

Code: Alles auswählen

Packages: *
Pin: release o=Debian,a=testing,n=wheezy,l=Debian
Pin-Priority: 1
Diese preference trifft nicht mehr, wenn wheezy stable wird.

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free

deb http://ftp2.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
deb-src http://ftp2.de.debian.org/debian/ wheezy main contrib non-free
Das ist doppelt gemoppelt.
Und brauchst Du die Sourcen etwa?
deb http://mirror.hetzner.de/debian/packages squeeze main contrib non-free
deb http://mirror.hetzner.de/debian/security squeeze/updates main contrib non-free

deb http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ squeeze main non-free contrib
deb-src http://ftp.uni-bayreuth.de/linux/Debian/debian/ squeeze main non-free contrib
Vergleiche hier die Listen / Release[.gpg] in /var/lib/apt/lists/, ob hetzner da einfach einen debian-Mirror betreibt,
oder hetzner-eigene Pakete bereitstellt.
Im ersten Fall wären auch diese Einträge doppelt gemoppelt.
Dito:
deb http://mirror.hetzner.de/debian/backports squeeze-backports main contrib non-free
deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main contrib non-free
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nTraum
Beiträge: 19
Registriert: 13.08.2012 14:27:17

Re: Ungewollte Upgrades aus wheezy Repo

Beitrag von nTraum » 18.08.2012 20:28:08

rendegast hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

Packages: *
Pin: release o=Debian,a=testing,n=wheezy,l=Debian
Pin-Priority: 1
Diese preference trifft nicht mehr, wenn wheezy stable wird.
Wohin gehört dieses Stück Code? :)

Bezüglich der anderen Punkte:
Die Hetzner Repos sind reine Mirrors ohne veränderte Pakete. Die doppelten Repos sollen zur Redundanz dienen, ist das unnötig?
Dir Sources-Variante brauche ich eigentlich nicht, spielt das in meiner Problematik eine Rolle?
Löst der oben genannte Code-Schnipsel, sobald ich weiß wo er hingehört, das Problem bereits komplett?

Danke und Gruß.

Benutzeravatar
Emess
Beiträge: 3788
Registriert: 07.11.2006 15:02:26
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Im schönen Odenwald
Kontaktdaten:

Re: Ungewollte Upgrades aus wheezy Repo

Beitrag von Emess » 18.08.2012 22:11:54

nTraum hat geschrieben: Löst der oben genannte Code-Schnipsel, sobald ich weiß wo er hingehört, das Problem bereits komplett?

Danke und Gruß.
Das sollte Licht ins Dunkel bringen!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2

http://www.emess62.de

Antworten