ich würde gerne folgendes erzielen:
Blade-Center Chassis (also genau gesagt das Management-Modul) ist so konfiguriert, dass es seine Zeit von meinem NTP-Server holt (meine IPFire). Somit ist die Bladechassis mit aktueller Zeit versorgt. Nun möchte ich die einzelnen Blades (auf denen jeweils Xenserver) beibringen, dass sie diese Zeit ihrer übergeordneten Objektes nutzen (also dem Bladecenter). Die einzelnen VMs sollen schließlich die Zeit ihres jeweiligen Xenservers erhalten. Also die Wege sehen so aus:
IPFire fungiert als Zeitserver und lauscht auf UDP 123
/ \
|
|
Bladechassis / ManagementModul holt sich die Zeit vom IPFire
/ \
|
|
auf den einzelnen Blades läuft Xenserver. Die jeweils sollen ihre Zeit vom BladeChassis holen
/ \
|
|
die einzelnen VMs sollen ihre Zeit von ihrem zugehörigen VM-Host (Xenserver) beziehen
Bisher dachte ich, dass ich in der /etc/ntp.conf folgende Zeilen hierfür verwenden kann:
Code: Alles auswählen
##
## Undisciplined Local Clock. This is a fake driver intended for backup
## and when no outside source of synchronized time is available.
##
server 127.127.1.0 # local clock (LCL)
fudge 127.127.1.0 stratum 10 # LCL is unsynchronized
Wie also muss ich den NTP-Dienst konfigurieren, dass er nicht eine IP-Adresse abfrägt, sondern sein System in dem es liegt? mit hwclock --show konnte ich auch nicht anfangen, da kommt entweder leerer Prompt als Ergebnis, oder eben der Hinweise dass die Zeit nicht ausgelesen werden konnte, da der Sensor nicht angesprochen wurde.
Und komischerweise habe ich eine SLES11-VM die ebenfalls das Paket NTP installiert hat (nicht XNTP!) und dort funktioniert es wohl?? . Gebe ich /etc/init.d/ntp status an, spuckt er mir sogar eine Liste aus so wie man es vom Befehl "ntpq -p" her kennt. In dieser Liste sehe ich dann:
Der hat wohl als erste Quelle lokal das System genutzt? Und dann sogar die zwei DNS-Server, womöglich von der resolv.conf ausgelesen? Aber trotzallem müsste ich mich doch erstmal auf die hwclock konzentrieren, oder nicht? Ich würde gerne die hwclocks alle synchron haben, also <BladeChassis----BladeServer----VMs> sollten alle identische hwclocks haben. Wer kann hier helfen, wie ich dieses Ziel erreiche?sles11test:~ # /etc/init.d/ntp status
remote refid st t when poll reach delay offset jitter
==============================================================================
LOCAL(0) .LOCL. 10 l 7 64 1 0.000 0.000 0.001
ns1.testdomain .INIT. 16 u - 64 0 0.000 0.000 0.001
ns2.testdomain 192.168.0.2 12 u 2 64 1 0.369 0.435 0.001
Checking for network time protocol daemon (NTPD): running
sles11test:~ #