Hi all,
ich sehe wahrscheinlich vor lauter Bäumen den Wald grad nicht und bitte um eure Hilfe. Ich hab 'ne Squeeze Box installiert mit GNOME. Ich logg mich aber grad per SSH ein und möchte die Zeit einstellen. Ich hab mir das Paket ntp installiert und es läuft auch und kann auch die Zeit holen. Wenn ich jedoch "date" absetze, dann wird mir die Uhrzeit immer mit plus zwei Stunden angezeigt, wie sie tatsächlich eigentlich ist. Also hab ich nochmal mit "dpkg-reconfigure tzdata" und "tzselect" überprüft und sichergestellt, dass ich Europe/Berlin verwende. Das stimmt auch, es ist so eingestellt (hatte ich ja schon zuvor mal eingestellt). Selbst mit "/etc/init.d/ntp restart" oder reboots bleibt die Zeit immer so. Momentan z.B. haben wir 11:35, und date spuckt mir dann 13:35 aus. Die Hardwarezeit wird dagegen mit "hwclock" korrekt angezeigt.
Dann habe ich testweise mal in /etc/default/rcS von UTC=yes auf UTC=no umgestellt und anschließend rebootet. Hat aber keine Wirkung gezeigt. Wenn ich "date -u" absetze, wird mir die Uhrzeit richtig angezeigt. Aber müsste ich mit einem reinen "date" nicht die korrekte Zeit erhalten?
Kann mir jemand erklären, was ich hier übersehe? Wo liegt der Hund begraben?
PS: Es ist keine VM oder Dual-Boot-Maschine mit Windows oder sonstiges OS.
[SOLVED] Zeit wird nicht korrekt angezeigt, trotz ntp
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
[SOLVED] Zeit wird nicht korrekt angezeigt, trotz ntp
Zuletzt geändert von pangu am 14.08.2012 12:02:28, insgesamt 1-mal geändert.
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: Zeit wird nicht korrekt angezeigt, trotz ntp
Das Flag -u von date. date zeigt die lokalisierte Zeit an, date -u die UTC-Zeit.pangu hat geschrieben:Kann mir jemand erklären, was ich hier übersehe?
Gruß Cae
--Edit: Eeeks, vergiss es. Deine UTC-Zeit ist die lokalisierte Zeit und die date-Lokalzeit weicht um vier Stunden von UTC ab? Vermutlich korrigiert NTP das schon, nur ist er ungefähr in zwei Monaten damit fertig, weil die Zeit in kleinen Schritten geändert wird. Ich würde dovecot und Kollegen stoppen, der reagiert ziemlich empfindlich auf time warps, und dann den Server mit date direkt auf die Lokalzeit setzen. Anschließend sollte auch date -u wieder -2h anzeigen und die Lokalzeit korrekt sein.
Zuletzt geändert von Cae am 14.08.2012 11:49:37, insgesamt 1-mal geändert.
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: Zeit wird nicht korrekt angezeigt, trotz ntp
Ja ok, das hatte ich ja festgestellt, dass mit "date -u" die richtige Zeit angezeigt wird. Aber auf all meinen anderen Debian-Kisten wird "date" die korrekte Zeit angezeigt und mit "date -u" zwei Stunden weniger, also die UTC. Demnach muss doch bei der frisch installierten Squeeze Box irgendwas faul sein, oder?
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
Re: Zeit wird nicht korrekt angezeigt, trotz ntp
Ich hab' da oben etwas reineditiert, das hat sich zeitlich mit deinem Post überschnitten.
Gruß Cae
Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: Zeit wird nicht korrekt angezeigt, trotz ntp
das sys ist clean, von dovecot oder Ähnlichem keine Spur ... hmm... ich such mal weiter
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.
- pangu
- Beiträge: 1400
- Registriert: 15.11.2011 20:50:52
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: /proc/1
Re: Zeit wird nicht korrekt angezeigt, trotz ntp
Trööt! GOT IT! Es lag einfach daran, dass NTP nicht wirklich die Zeitserver kontaktierte und zwar --> weil die Kiste hinter 'nem Proxy sitzt. Gääähn.. tut mir sorry, hätte ich wissen sollen, habs aber in der rush hour wohl übersehen. Wie auch immer, es funktioniert nun so wie erwartet.
Lösung:
Leider kann man dem ntp Paket keinen Proxyserver in der /etc/ntp.conf mitgeben. War aber halb so wild, da ich im Netz eine IPFire betreibe. Diese aktualisiert die Zeit mit den Internetservern und stellt den Dienst im LAN zur Verfügung. Also nur noch meine /etc/ntp.conf angepasst und meinen IPFire-Host als einzelnen Server angegeben. Und schwupps wird die Zeit korrekt gesynct.
Trotzdem Danke Cae für deine Hilfestellung
EDIT: Wen's interessiert --> Ein kleiner Workaround für Leute mit ähnlichen Problemen --> http://mina86.com/2010/01/16/ntp-over-http/ Not macht erfinderisch wie man sieht, LoL
Lösung:
Leider kann man dem ntp Paket keinen Proxyserver in der /etc/ntp.conf mitgeben. War aber halb so wild, da ich im Netz eine IPFire betreibe. Diese aktualisiert die Zeit mit den Internetservern und stellt den Dienst im LAN zur Verfügung. Also nur noch meine /etc/ntp.conf angepasst und meinen IPFire-Host als einzelnen Server angegeben. Und schwupps wird die Zeit korrekt gesynct.
Trotzdem Danke Cae für deine Hilfestellung
EDIT: Wen's interessiert --> Ein kleiner Workaround für Leute mit ähnlichen Problemen --> http://mina86.com/2010/01/16/ntp-over-http/ Not macht erfinderisch wie man sieht, LoL
Man gibt Geld aus, das man nicht hat, um damit Dinge zu kaufen, die man nicht braucht, um damit Leute zu beeindrucken, die man nicht mag.