[Gelöst] qemu-kvm 0.12.5 (squeeze) / 1.0 (backports)

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
nTraum
Beiträge: 19
Registriert: 13.08.2012 14:27:17

[Gelöst] qemu-kvm 0.12.5 (squeeze) / 1.0 (backports)

Beitrag von nTraum » 13.08.2012 14:58:17

Hi,

ich habe vor mein debian-squeeze Server in den nächsten Tagen auf den "aktuellen" Kernel aus dem backports Repo zu updaten. Grund dafür ist die Unterstützung von VHostNet für meine KVM-guests.

Da dafür sowieso ein Reboot + Downtime des Hosts ansteht, wollte ich gegebenfalls Debianqemu-kvm gleich mitupdaten, falls es sich denn lohnt. Leider finde ich keine Informationen darüber, worin sich das Releases aus dem squeeze Repo (0.12.5) und dem backports Repo (1.0) unterscheiden. Kann mir da jmd. weiterhelfen und ggf. auf ein Changelog verweisen oder vielleicht sogar aus eigener Erfahrung berichten?

Danke im Voraus!
Zuletzt geändert von nTraum am 16.08.2012 11:30:09, insgesamt 1-mal geändert.

McGriffin
Beiträge: 25
Registriert: 13.08.2012 12:47:31

Re: Unterschied zw. qemu-kvm 0.12.5 (squeeze) / 1.0 (backpor

Beitrag von McGriffin » 13.08.2012 18:09:44


nTraum
Beiträge: 19
Registriert: 13.08.2012 14:27:17

Re: Unterschied zw. qemu-kvm 0.12.5 (squeeze) / 1.0 (backpor

Beitrag von nTraum » 14.08.2012 09:56:58

Nein, die bereits von mir verlinkten Sites zu den Packages helfen nicht weiter.

Zum betreiben von VhostNet benötigt man mindestens qemu-kvm-0.13.0. Dann habe ich wohl meinen Grund gefunden, auf 1.0 (backports) zu upgraden.

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13957
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Unterschied zw. qemu-kvm 0.12.5 (squeeze) / 1.0 (backpor

Beitrag von hikaru » 14.08.2012 10:00:30

Zwischen 0.12.5 und 1.0 hat sich bei der arm-CPU-Unterstützung Einiges getan (neue CPU-Modelle). Keine Ahnung ob das für dich relevant ist.

nTraum
Beiträge: 19
Registriert: 13.08.2012 14:27:17

Re: Unterschied zw. qemu-kvm 0.12.5 (squeeze) / 1.0 (backpor

Beitrag von nTraum » 14.08.2012 10:17:51

Danke für Info. Betreibe Host & Gast jedoch mit x64er Architektur, insofern für mich nicht relevant. VhostNet ist jedoch Grund genug für mich umzusteigen.

Edit: Falls irgendjmd. mal nach sucht...
Vorgehensweise zum Ugrade von Debianqemu-kvm 0.12.5 auf 1.0 unter Debian Squeeze:
  1. Shutdown, destroy, undefine der bestehenden VMs (nicht den Storage der VM löschen!).
  2. Kernel auf Backports-Version upgraden.
  3. Debiankvm, Debianqemu-kvm, Debianlibvirt-bin, Debianvirtinst komplett deinstallieren.
  4. Reboot.
  5. Debianopenbios-ppc, Debianopenbios-sparc aus dem Wheezy-Repo installieren (benötigte Abhängigkeit).
  6. Backports-Version von Debiankvm, Debianqemu-kvm, Debianlibvirt-bin, Debianvirtinst installieren (am Besten per aptitude um Abhängigkeiten intelligent zu lösen).
  7. Kernel-Modul vhost_net aktivieren.
  8. Über virt-install einen "neuen" Gast mit den gleichen Parametern des alten Gasts erstellen, zusätzlich das Argument --import anhängen, um die Neuinstallation überspringen und stattdessen direkt von Disk booten.
  9. per lsmod | grep vhost auf dem Host überprüfen, ob die Gäste mit VhostNet laufen.
Ob alle oben genannten Schritte notwendig sind, weiß ich nicht, bei mir funktionierte es jedoch einwandfrei.

Antworten