booten - Fehlermeldung "uncompressing error --System halted"

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
thrseeker69
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2012 11:25:56
Wohnort: Steueroase Schweiz

booten - Fehlermeldung "uncompressing error --System halted"

Beitrag von thrseeker69 » 11.08.2012 12:48:35

Hi Forum

Ich habe mir vor ein paar Wochen Debian Squeeze 6.0.5 installiert und bin damit sehr zufrieden.
Nun hatte ich aber vor ein paar Tagen Probleme mit booten. Anhand der Fehlermeldungen habe ich
in diversen Foren und im Web nach Antworten und Lösungen gesucht - aber nichts gefunden, was
mir weiterhilft. Daraufhin habe ich das System nochmals frisch aufgesetzt ... und nun habe
ich das gleiche Problem erneut. (?)

Kann mir hierzu jemand erklären oder Hinweise geben, wo ich die zutreffenden Howto's und/oder
Lösungen finde?

booten
Debian Squeeze 6.0.5

GNU GRUB Version 1.98+20100804-14+squeeze1
Debian GNU/Linux, with Linux 2.6.32-5-686

Fehlermeldung
==============

Code: Alles auswählen

Loading Linux 2.6.32-5-686 ...
Loading initial ramdisk ...

uncompressing error

-- System halted

booten und dann mit Taste "e" zeigt

Code: Alles auswählen

insmod part_msdos
insmod ext2
set root='(hd0,msdos1)'
search --no-floppy --fs-uuid --set 12b0a896-8d14-4004-962d-b1350fb93043\

echo 'Loading Linux 2.6.32-5-686 ...'
linux /boot/vmlinuz-2.6.32-5-686 root=UUID=12b0a896-8d14-4004-962d-b135
0fb93043 ro single
echo 'Loading initial ramdisk ...'
initrd /boot/initrd.img-2.6.32-5-686
Dazu noch folgende Ergänzungen - mit Live gebootet und "sda" gemountet
Verzeichnis /boot leer
Verzeichnis /proc leer
Verzeichnis /sys leer
Verzeichnis /etc unvollständig
die anderen, vorhandenen Verzeichnisse scheinen soweit ok zu sein.

Ich weiss nun nicht mehr weiter und mir ist nicht klar, wieso und warum aus dem System
offensichtlich einige Dateien verschwinden.
Dummerweise habe ich auch noch keinen Backup oder wichtige System-Konfigurations-Dateien
gesichert - ich war noch nicht ganz fertig mit dem "Customizing"

Danke schon mal für eure Unterstützung!

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: booten - Fehlermeldung "uncompressing error --System hal

Beitrag von rendegast » 11.08.2012 13:51:03

mit Live gebootet und "sda" gemountet
Verzeichnis /boot leer
falls eine separate boot-Partition existiert wäre das oK
Verzeichnis /proc leer
Verzeichnis /sys leer
werden erst zur runtume gemountet, virtualle Dateisysteme, oK
Verzeichnis /etc unvollständig
Bitte spezifizieren.
uncompressing error
-- System halted
Vielleicht ein suspend-to-disk eingerichtet mit komprimiertem ram-Image?
dann vielleicht mal das System mit 'noresume' von Verwendung des vielleicht fehlerhaften Ram-Image abhalten.

Falls damit aber das Dekomprimieren der initrd gemeint ist:
Einerseits könnte die initrd-Datei fehlerhaft sein (die Gründe sind dann festzustellen)
Andererseits wäre ein leeres /boot, worin aber eigenlich der Bootloader sitzen sollte, ein Anzeichen für eine fehlerhfte Bootloaderinstallation.
Im Falle von grub2 könnte dann nicht das zum Entpacken nötige Modul gzio geladen werden.


Sollten wirklich Dateien verschwinden oder nicht erstellt werden -> Hardwaretest, Platte (smart) und Speicher (memtest).
Vielleicht Fehlermeldungen in die Richtung?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thrseeker69
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2012 11:25:56
Wohnort: Steueroase Schweiz

Re: booten - Fehlermeldung "uncompressing error --System hal

Beitrag von thrseeker69 » 12.08.2012 17:09:59

Hi rendegast

Vielen Dank für deinen Input.
Ich habe heute nochmals einiges nachgelesen und ausprobiert (siehe Zitate) - leider ohne Erfolg.

Dazu kann ich nur folgende Ergänzungen machen:
- Partitionen
/dev/sda1 40 GB primär (400 GB HDD1)
/swap 5 GB
/var/lib/video Rest mit LVM (200 GB HDD2 plus Rest von 400 GB HDD1)
- Auf dem System habe ich "VDR - Video Disc Recorder" mit ACPI eingerichtet.
- in /etc/fstab sind Verzeichnisse mit NFS auf ein QNAP-NAS im lokalen Netzwerk gemountet.
Bevor das System abgestürzt ist, konnte der Rechner nicht ordentlich runtergefahren werden - ich
habe mit dem Power-Button einfach abgeschaltet - was womöglich unter Debian und mit ACPI
nicht so wirklich gut ist - bei openSUSE hatte das bisher nie Probleme gegeben.
rendegast hat geschrieben: mit Live gebootet und "sda" gemountet

Verzeichnis /boot leer

falls eine separate boot-Partition existiert wäre das oK

Verzeichnis /proc leer
Verzeichnis /sys leer

werden erst zur runtume gemountet, virtualle Dateisysteme, oK

Verzeichnis /etc unvollständig

Bitte spezifizieren.
OK, das ist mir klar - aber ich konnte ja meine (teilweise) vorhandene Partition/Installation mounten.
Da müssten unter /boot/ und /boot/grub/ ja die Images vorhanden sein - sind sie aber nicht (mehr).
Ebenfalls sind eben auch die anderen Verzeichnisse leer - ich weiss nicht wieso.
Mir ist noch aufgefallen, dass von den 40 GB ca. 6 GB irgendwo belegt sind - das müssten doch die gesuchten
Files und Folders sein. Mit "sudo nautilus" > View >> Show Hidden Files wird nichts weiteres gezeigt.
rendegast hat geschrieben:Vielleicht ein suspend-to-disk eingerichtet mit komprimiertem ram-Image?
dann vielleicht mal das System mit 'noresume' von Verwendung des vielleicht fehlerhaften Ram-Image abhalten.
'noresume' habe ich probiert - Status Quo.
rendegast hat geschrieben: Falls damit aber das Dekomprimieren der initrd gemeint ist:
Einerseits könnte die initrd-Datei fehlerhaft sein (die Gründe sind dann festzustellen)
Andererseits wäre ein leeres /boot, worin aber eigenlich der Bootloader sitzen sollte, ein Anzeichen für eine fehlerhfte Bootloaderinstallation.
Siehe oben - soweit ich das feststellen konnte, sind die Images weg.
rendegast hat geschrieben: Im Falle von grub2 könnte dann nicht das zum Entpacken nötige Modul gzio geladen werden.
gzip und cpio sind vorhanden.
rendegast hat geschrieben: Sollten wirklich Dateien verschwinden oder nicht erstellt werden -> Hardwaretest, Platte (smart) und Speicher (memtest).
Vielleicht Fehlermeldungen in die Richtung?
Hardware habe ich getestet - keine Probleme vorhanden.

Gibts vielleicht noch andere Meinungen oder Lösungsvorschläge?

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: booten - Fehlermeldung "uncompressing error --System hal

Beitrag von rendegast » 12.08.2012 19:39:42

Du hast mit 'rm -rf ...' experimentiert?
/boot/ leert sich nicht einfach so.

Ein Kernel startet, eine (problematische) initrd wird gefunden, wo sind die nominell her? (Editieren in der grub-shell)

Du könntest einen Reinstall über alle installierten Pakete durchführen.
Zumindest 'grub-install' und den/die installierten kernel.
Letztendlich Neuinstallation des Systems?

Vielleicht fehlen die Dateien gar nicht,
nur die benutzten Dateimanager (auch des Livesystems) haben eine Vollmacke?

Vielleicht explizite Ausblendungen durch ein Sicherheitssystem oder irgendwelche erweiterten Dateisystemattribute?

Ein Kollege mit root-Login treibt Schabernack?

Mir ist noch aufgefallen, dass von den 40 GB ca. 6 GB irgendwo belegt sind -
Bei Dateisystemreparaturen würden bei einem ext-Dateisystem Sachen in lost+found landen.
Als Einstieg

Code: Alles auswählen

su -
du -smc /*
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

thrseeker69
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2012 11:25:56
Wohnort: Steueroase Schweiz

Re: booten - Fehlermeldung "uncompressing error --System hal

Beitrag von thrseeker69 » 14.08.2012 17:54:58

Guten Abend rendegast
rendegast hat geschrieben:Du hast mit 'rm -rf ...' experimentiert?
/boot/ leert sich nicht einfach so.
Nein, habe nicht mit rm -rf experimentiert.
Ja, da stimme ich dir zu - das versuchte ich ja herauszufinden.
rendegast hat geschrieben:Ein Kernel startet, eine (problematische) initrd wird gefunden, wo sind die nominell her? (Editieren in der grub-shell)
Aus den offiziellen debian Repos.
rendegast hat geschrieben:Ein Kollege mit root-Login treibt Schabernack?
Gute Idee, kann ich aber absolut ausschliessen.

Wie auch immer, ich habe das System neu aufgesetzt.

Vielen Dank für deine Hilfe und die wertvollen Tipps!

Antworten