HP Partition

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

HP Partition

Beitrag von Innocentus » 11.08.2012 21:58:57

Ich möchte eine Daten-Partition aus dem freien Speicherplatz der Haupt-Partition C: erstellen. (mit GParted (http://gparted.sourceforge.net/))
Es handelt sich um ein vorinstalliertes HP Notebook.

Allerdings kann keine zusätzliche Partition erstellt werden, da bereits 4 primäre Partitionen vorhanden sind
  • C (Haupt-Partition)
  • HP_TOOLS
  • RECOVERY
  • SYSTEM
Ich möchte keiner dieser Partition löschen und auch nicht deren Funktionalität beeinträchtigen.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, Partition C zu unterteilen? Kann C in eine erweiterte Partition umgewandelt werden und dann die Daten-Partition erstellt werden?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Mit freundlichen Grüßen
Innocentus

DeletedUserReAsG

Re: HP Partition

Beitrag von DeletedUserReAsG » 11.08.2012 22:03:51

Wenn „C:“ nicht gerade eine Windowspartition bleiben soll, wäre LVM vielleicht etwas passendes für dich.

cu,
niemand

Benutzeravatar
kupe
Beiträge: 958
Registriert: 30.05.2011 21:58:16
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: HP Partition

Beitrag von kupe » 11.08.2012 22:14:35

hab' auch ein HP-notebook mit ident. vorkonfiguration.

nach einem einmaligen gesamt-backup (!) hab' ich folgendes gemacht:
  • RECOVERY ist sowieso sinn- und wertlos, sobald du einmal diesen recovery-DVD-satz erstellt hast => frei formatierbar.
  • HP_TOOLS kann man imho ebenfalls getrost streichen => auswirkungen? bis dato afaict keine.
ergo: nach evtl. einem nochmaligem einzel-backup dieser beiden partitionen hat man selbige zur freien verfügung.
My bash says Ultraman.

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: HP Partition

Beitrag von Innocentus » 12.08.2012 13:58:43

Ich habe zurzeit leider keine beschreibaren DVDs zu Hand und möchte das schnell partitioniert bekommen.

Könnte nicht einfach HP_TOOLS oder RECOVERY oder die kleine Partition (Windows Installationsdaten) in eine logische Partition umgewandelt werden?
Würde RECOVERY / HP_TOOLS (werden über BIOS gestartet) dann immer noch funktionieren?
Ansonsten könnte man ja bei Bedarf die logische Partition wieder in eine primäre umwandeln?

Ich werde jetzt ein Backup von HP_TOOLS, RECOVERY und der kleinen Partition mit Clonezilla erstellen - die Abbilddateien würde ich dann direkt auf C: schreiben lassen.

Mit freundlichen Grüßen
Inno

maledora4

Re: HP Partition

Beitrag von maledora4 » 12.08.2012 15:13:05

Innocentus hat geschrieben:Könnte nicht einfach HP_TOOLS oder RECOVERY oder die kleine Partition (Windows Installationsdaten) in eine logische Partition umgewandelt werden?
Würde RECOVERY / HP_TOOLS (werden über BIOS gestartet) dann immer noch funktionieren?
Ansonsten könnte man ja bei Bedarf die logische Partition wieder in eine primäre umwandeln?
Ja
Nein
(J)ein

Innocentus
Beiträge: 263
Registriert: 08.03.2009 16:14:08

Re: HP Partition

Beitrag von Innocentus » 12.08.2012 15:24:19

Vielen Dank für eure Antworten.

Wenn die primäre Partition C: in eine logische umgewandelt würde, könnte Windows 7 dann immer noch booten?
Befindet sich der zum Booten relevante Teil denn auf der Partition SYSTEM und nicht auf C:?

Mit freundlichen Grüßen
Inno

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Re: HP Partition

Beitrag von roli » 12.08.2012 19:57:00

Hi,

ich habe die HP_TOOLS, RECOVERY & SYSTEM Partitionen auf eine USB-Platte verschoben, dann C verkleinert und die drei ehemals primären Partitionen dann zurück in eine erweiterte Partition geschoben. Anschließen konnte ich dann eigene Partitionen anlegen.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Antworten