"wheezy" oder "testing" in die sources.list
-
- Beiträge: 2468
- Registriert: 06.12.2005 10:38:46
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Baustelle
"wheezy" oder "testing" in die sources.list
Momentan steht bei meinen Rechner immer der release Name in den Quellen (Lenny, squeeze etc.). Nun habe ich gerade ein Notebook für einen Freund installiert, der mich nur alle 1-2 Jahre besucht. Das Lenny (oder wares etch?) habe ich dann gleich komplett übergebügelt mit wheezy.
Nun stellt sich die Frage, ob ich nicht besser "testing" in die sourcen schreibe, um ihm ein rolling release zu verpassen.
Wie sind die Erfahrungen bei den release Wechseln? Läuft das einfach weiter oder sind die Übergänge zu "holperig"?
Benutzt wird das Ding hauptsächlich als Surf und Mail Rechner. Die update bekommt der Nutzer schon hin, bei leichten Problemchen kann ich ohn telefonisch "an die Hand" nehmen und fernsteuern.
Nun stellt sich die Frage, ob ich nicht besser "testing" in die sourcen schreibe, um ihm ein rolling release zu verpassen.
Wie sind die Erfahrungen bei den release Wechseln? Läuft das einfach weiter oder sind die Übergänge zu "holperig"?
Benutzt wird das Ding hauptsächlich als Surf und Mail Rechner. Die update bekommt der Nutzer schon hin, bei leichten Problemchen kann ich ohn telefonisch "an die Hand" nehmen und fernsteuern.
Re: "wheezy" oder "testing" in die sources.list
Tu das nicht, nimm lieber wheezy. Wenn er nicht mehr booten kann, wirds über Telefon holprig.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: "wheezy" oder "testing" in die sources.list
Ich hab‘ seit Jahren testing drin und es ist bis auf sehr wenig Ausnahmen, die aber nicht die generelle Benutzbarkeit des OS verhindert haben, immer zufriedenstellend gelaufen.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: "wheezy" oder "testing" in die sources.list
Hallo,
hab hier: http://channel.debian.de/faq/ch-install ... s-codename folgendes gelesen:
hab hier: http://channel.debian.de/faq/ch-install ... s-codename folgendes gelesen:
Gruß niesommer"oldstable", "stable", "testing" und "unstable" sind die Aliase für die jeweilige Distribution (z.B. Sid und "unstable"). Die Verwendung der Aliase wird nicht mehr empfohlen, besser ist es direkt die Codenamen zu verwenden.
Gruß niesommer
Re: "wheezy" oder "testing" in die sources.list
Wenn er das kann, dann kann er ja wohl auch alle paar Jahre mal seine sources.list anpassen. Im Übrigen versteh ich nicht, warum man jemandem, der wenig fit ist und offenbar auch wenig Interesse daran hat, tiefer einzusteigen, ein testing auf die Platte bügelt.mclien hat geschrieben:Die updates bekommt der Nutzer schon hin
Grüße, Günther
Re: "wheezy" oder "testing" in die sources.list
@niesommer
Kommt ja darauf an, was man erreichen will.
Ich z.B. möchte permanent bei Testing bleiben. Da ist es also unsinnig, wenn ich Wheezy in die sources.list schreibe. Mit Testing als Eintrag spare ich mir die Änderung bei jedem Release.
Kommt ja darauf an, was man erreichen will.
Ich z.B. möchte permanent bei Testing bleiben. Da ist es also unsinnig, wenn ich Wheezy in die sources.list schreibe. Mit Testing als Eintrag spare ich mir die Änderung bei jedem Release.
-
- Beiträge: 2493
- Registriert: 01.10.2006 13:19:37
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: "wheezy" oder "testing" in die sources.list
Hallo,
@Fjunchclick
Da hast du natürlich recht, ich will auch niemandem etwas vorschreiben, ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen.
Die updates bei einem Testing können es auch schon mal in sich haben, und größere Probleme bereiten die man nicht unbedingt am Telefon gelößt bekommt.
Gruß niesommer
@Fjunchclick
Da hast du natürlich recht, ich will auch niemandem etwas vorschreiben, ich wollte nur mal darauf aufmerksam machen.
Die updates bei einem Testing können es auch schon mal in sich haben, und größere Probleme bereiten die man nicht unbedingt am Telefon gelößt bekommt.
Gruß niesommer
Gruß niesommer
Re: "wheezy" oder "testing" in die sources.list
Sehe ich in dem geschilderten Fall genauso.TRex hat geschrieben:Tu das nicht, nimm lieber wheezy. Wenn er nicht mehr booten kann, wirds über Telefon holprig.
Allerdings auch ich hab (wie einige andere hier auch) seit einer gefühlten Ewigkeit "testing".
Der Unterschied zum Fall des TO: Ich hab meine Spielzeuge immer greifbar und vor allem, es sind meine Spielzeuge.
JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops
Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops