md5sum vom tar-Archiv bzw. vom iso-Image

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

md5sum vom tar-Archiv bzw. vom iso-Image

Beitrag von 1GENNADIY » 09.08.2012 16:45:44

Hallo!
Ich habe zwei Wege prbobiert, um Identität von Ordnern im Original und auf USB-Stick(ext3) zu feststellen, einmal mit tar und einmal mit genisoimage.
1. Ich habe tar-Archive gebildet. Die md5sum(men) von zwei ein nach einander erstellten tar-Archiven sind anders.
2. Dann habe ich mit rsync (-avv --dry-run) die Originale und Ziel synchronisiert; rsync meldete, dass alle dateien "uptodate" sind. Und noch vor "dry-run" habe ich mit genisoimage (root, ohne zus. Optionen) die *.img-Datein von Ursprungsordnern un Zielordnern erstellt. Die md5sum(men) sind ebenfalls anders.
3. Dann habe ich rsync ohne "dry-run" gemacht und wieder mit genisomage iso-File gemacht und schon md5s. wieder anders.
Verständnisprobleme bei mir? Gerne Hilfe erwartet.
--
Genn.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: md5sum vom tar-Archiv bzw. vom iso-Image

Beitrag von rendegast » 09.08.2012 18:42:54

Zu den tar-Archiven,
hast Du gezippt 'tar czf ..'?
denn das eingebundene gzip benutzt im Standard Dateiname und Zeitstempel,
daher haben zwei hintereinander erzeugte Archive vemutlich unterschiedliche Checksummen.
vgl. 'man gzip'
-n --no-name
When compressing, do not save the original file name
and time stamp by default. (The original name is always
saved if the name had to be truncated.) When
decompressing, do not restore the original file name if
present (remove only the gzip suffix from the
compressed file name) and do not restore the original
time stamp if present (copy it from the compressed
file). This option is the default when decompressing.

-N --name
When compressing, always save the original file name
and time stamp; this is the default. When decompress-
ing, restore the original file name and time stamp if
present. This option is useful on systems which have a
limit on file name length or when the time stamp has
been lost after a file transfer.
Abhilfe schafft da 'tar c ... | gzip -cn > bla.tar.gz'

Mit genisoimage erstellst Du im eigentlichen Sinne kein Archiv, sondern ein Dateisystem.
Höchstwahrscheinlich ändern sich da auch irgendwelche Stempel, somit geänderte Checksumme des Img.

Besser erstellen einer Checksummensliste der Inhalte.
Ich präferiere md5deep und die anderen *deep, da sich die auch rekursiv "durchfressen",
auch über hundertausende von Dateien.
Zum Prüfen dann aber wieder md5sum, da es wirklich die Liste prüft,
<-> die *.deep prüfen das Auftauchen der Checksumme in der Liste.




rsync als Tool ist auch ~, da es eigentlich nur die Zeitstempel von Quelle und Ziel prüft,
aber nicht deren Inhalt vergleicht.
Es stellt die Übertragung sicher, was danach passiert ist nicht seine Sache.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: md5sum vom tar-Archiv bzw. vom iso-Image

Beitrag von Cae » 09.08.2012 19:37:07

rendegast hat geschrieben:rsync als Tool ist auch ~, da es eigentlich nur die Zeitstempel von Quelle und Ziel prüft,
aber nicht deren Inhalt vergleicht.
Dagegen bzw. dafür gibt es das Flag -c, --checksum, das grundsätzlich den lächerlichen aber schnellen Timestamp/Größe-Check durch eine echte Prüfsumme ersetzt.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

1GENNADIY
Beiträge: 377
Registriert: 21.09.2007 11:26:13
Wohnort: Mönchengladbach

Re: md5sum vom tar-Archiv bzw. vom iso-Image

Beitrag von 1GENNADIY » 09.08.2012 19:38:38

Danke, muß reinlesen..
--
Genn.

Antworten