samba

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

samba

Beitrag von ghartl1 » 07.08.2012 09:52:56

hallo,

frage: was ist der vorteil eines samba-servers in einem windows-domänenumfeld(server2003 und server 2008)?
sagen wir mal, ich will den samba-server als fileserfver einrichten.

die meisten win2003 server haben sowieso drauf auch den fileserver laufen.

ist samba performanter?
gibt es eine eklatante kostenersparnis bei einem samba-fileserver?
ist ein samba-server wartungsärmer?

bin mir nicht sicher, aber kann ein samba-server auch einen primary domain controller "ersetzen"?
--------------
kurz: wo liegen die vorteile eines samba-servers in einem windows-netzwerk gegenüber einer windows-lösung?

gruss günter

Benutzeravatar
Natureshadow
Beiträge: 2157
Registriert: 11.08.2007 22:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Radevormwald
Kontaktdaten:

Re: samba

Beitrag von Natureshadow » 07.08.2012 12:20:28

Es ist freie Software. Windows nicht.

Was Samba für Features hast, kannst du wohl googlen... dazu gibt es auch tausende Threads hier im Forum!

-nik

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Re: samba

Beitrag von ThJenal » 08.08.2012 11:56:17

Einen Vorteil würde ich darin sehen, dass man mehr Auswahl bei Dateisystemen hat, was vielleicht in einigen Szenarien mehr Performance bringen könnte.

Persönlich finde ich die Papierkorb-Funktion von samba (imho ein Plugin) sehr praktisch, keine Ahnung ob Windows so etwas auch in irgendeiner Form bei Netzwerkfreigaben bietet.
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: samba

Beitrag von rendegast » 08.08.2012 12:21:18

Schlechter Threadtitel.
Thema ist Smalltalk?

Mache ich auf einem samba eine Freigabe Typ 'share', jepp.
Auf einem win muß eine Freigabe 'jeder:Lesen' damit aber nicht unbedingt erreichbar sein. (bes. vista / win7)

Auf dem win ist die Freigabe schnell eingerichtet, Rechtsklick voila.

samba als PDC mit ldap, auweia. Und dann klappt was nicht - erstmal großes Problem.
Auf dem win-Server werden einfach domänen-Benutzer angelegt, fertig.


Bei win kann ich aber nicht einfach einen zweiten PDC zur Probe laufen lassen,
der startet unter Umständen gar nicht erst.
Nachträglich einfach den Typ des Servers ändern geht gar nicht, wird bei der Installation festgelegt.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten