debian server

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

debian server

Beitrag von ghartl1 » 05.08.2012 09:16:43

hallo,

bezüglich eines servers....wie läuft das bei debian?
"muss" ich da alle 2-4 jahre das system auf eine neue version updaten?

im gegensatz zu(z. bsp. ubuntu...centos) mit 5-jahressupport erscheint mir der
zyklos relativ "kurz"

wie macht ihr das mit einem server?
updatet ihr alle 2-3 jahre auf die neue stable version?

keine ahnung, wie die das in der windows-welt machen..da fahren ja viele firmen
noch mit server 2003...?

was ich damit saagen will: ich möchte in zukunft einen server aufsetzen, der jahrelang durchrennen sollte. ohne dass ich da gröbere wartungsaufgaben durchführen muss.

kann mir wer vielleicht erklären, wie ihr das mit debian-servern macht? updatezyklus..

gruss günter

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: debian server

Beitrag von Liffi » 05.08.2012 10:42:33

ghartl1 hat geschrieben:bezüglich eines servers....wie läuft das bei debian?
"muss" ich da alle 2-4 jahre das system auf eine neue version updaten?
Ja, oldstable wird nicht sehr lange mit Security Updates unterstützt.
Spätestens alle 3 Jahre (2 Jahre bis zur neuen stable + ein Jahr oldstable) sollte man upgraden.
wie macht ihr das mit einem server?
updatet ihr alle 2-3 jahre auf die neue stable version?
Ich warte bis die neue stable Version ca. 2 Monate alt ist. Dann sind die meisten Upgrade Bugs raus und ich mache das Upgrade.
Das Upgrade selbst ist dann meist recht schmerzlos.
keine ahnung, wie die das in der windows-welt machen..da fahren ja viele firmen
noch mit server 2003...?
WIndows 2003 hat ja auch noch bis Juli 2015 Support. EDIT:: Der extended Support läuft bis 2015. Der 'normale' lief 2010 aus.
was ich damit saagen will: ich möchte in zukunft einen server aufsetzen, der jahrelang durchrennen sollte. ohne dass ich da gröbere wartungsaufgaben durchführen muss.
Dann ist vielleicht ein Linux mit 5 Jahren Support besser für dich geeignet.

ghartl1
Beiträge: 181
Registriert: 07.08.2006 14:47:36

Re: debian server

Beitrag von ghartl1 » 07.08.2012 09:48:17

okay..danke für die info

gruss günter

uname
Beiträge: 12494
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: debian server

Beitrag von uname » 07.08.2012 12:51:00

Die Wartung hat man ja nicht nur beim Release-Wechsel sondern auch zwischendurch ein wenig. Einen Server betreibe ich z.B. seit 2005 und habe ihn von Sarge ohne Neuinstallation im Frühjahr aller ungeraden Jahre über Etch und Lenny bis jetzt auf Squeeze geupgradet. Im Frühjahr nächsten Jahres steht dann Wheezy an.

owl102

Re: debian server

Beitrag von owl102 » 08.08.2012 09:33:29

ghartl1 hat geschrieben:im gegensatz zu(z. bsp. ubuntu...centos) mit 5-jahressupport erscheint mir der
zyklos relativ "kurz"
BTW: RHEL bzw. CentOS haben 10 Jahre Support, nicht 5 Jahre. Siehe z.B. http://www.redhat.com/rhel/lifecycle

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: debian server

Beitrag von Liffi » 08.08.2012 10:09:15

Nach 5 oder gar 10 Jahren fuehlt sich manche Software aber wirklich alt an.
Dadurch sind die Spruenge in der Software sehr gross und der Aufwand wesentlich groesser.
EDIT:: wobei einem RedHat sicher behilflich ist, wenn man einen guten Supportvertrag hat :-).

uname
Beiträge: 12494
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: debian server

Beitrag von uname » 08.08.2012 10:35:21

Überlege mir gerade wie es wäre wenn Debian Woody jetzt nach 10 Jahren endgültig aus dem Support laufen würde. Folgende Softwareversionen hätte ich auf meinem seit 10 Jahre produktiv laufenden System:

http://archive.debian.net/woody/

Vor allem von Interesse auf einem Durchschnitts-Server wäre die Apache-Version 1.3.26-0woody7 (ok heute eher 1.3.26-0woody42).

slu
Beiträge: 2242
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: debian server

Beitrag von slu » 08.08.2012 11:43:58

Ein Unterschied gibt es aber zwischen RedHat und Debian, manchmal kommen nämlich einfach neuere Versionen z.B. vom Browser.
Die Browser Versionen aus Debian Squeeze gehen auf vielen Internetseiten nicht mehr, da helfen nur Backports.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Re: debian server

Beitrag von Liffi » 08.08.2012 12:55:55

slu hat geschrieben:Ein Unterschied gibt es aber zwischen RedHat und Debian, manchmal kommen nämlich einfach neuere Versionen z.B. vom Browser.
Aber nur in "Production 1". Wobei das immerhin 4 bzw. 5 1/2 Jahre sind.

fatabbot
Beiträge: 16
Registriert: 10.10.2008 17:39:19

Re: debian server

Beitrag von fatabbot » 20.08.2012 02:49:46

Also ich hab Arch Linux auf dem vServer, da gibts nur eine Version, und ist immer aktuell, wenn ich regelmäßig update. :twisted:

Antworten