[gelöst]Netzwerk Probleme

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

[gelöst]Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 03.08.2012 13:40:21

Hallo Forum,

von jetzt auf nachher habe ich keine Verbindung mehr ins Internet.
Ich kann also keine Updates mehr laden. OTRS ist aber noch errreichbar und sehr langsam (LAN).
Auf die Freigabe auf dem Server komme ich garnicht, daher kann ich leider euch den Inhalt von ifconfig und route -n auf die schnelle zeigen.

ch hab auch schon folgende Zeile aus der /etc/network/interfaces gelöscht:

Code: Alles auswählen

#NetworkManager#iface eth0 inet dhcp
Da es bei anderen geholfen hat.

Gruß Thomas
Zuletzt geändert von thomas91 am 27.09.2012 07:43:35, insgesamt 3-mal geändert.

syssi
Beiträge: 2951
Registriert: 24.12.2010 16:50:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rheinland

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von syssi » 04.08.2012 10:49:35

Du musst dich entscheiden, ob eine Anwendung, wie der NetworkManager für die Netzwerkverbindung verantwortlich sein soll oder ob du eine feste IP-Adresse in die /etc/network/interfaces eintraegst. Neben einer statischen Adressen kannst du dort auch die Zeile "iface eth0 inet dhcp" nutzen, dann bezieht sich den System eine IP beim booten. Als Benutzer in der grafischen Oberflaeche hast du dann aber keine Moeglichkeiten die Netzwerkeinstellungen zu beeinflussen. Moechtest du letzteres, dann ist doch der Network Manager ein guter Weg.

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 06.08.2012 07:49:52

Hallo syssi,

ich möchte eine Statische IP und ich habe kein Problem diese über /etc/networks/interfaces zu verwalten.
Wie löse ich nun aber mein Netzwerk Problem?
Gruß Thomas

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von delaytime0 » 06.08.2012 08:15:11

1. Zuerst einmal... Was ist denn bitte OTRS? öÖ Die Abkürzung ist.. sagen wir mal häufiger zu finden und ich bin grad etwas faul.
2. Handelt es sich um ein Gerät auf das du physisch Zugriff hast?
3. Funktioniert denn die Namensauflösung, Ping aufs Gateway, IP-Konfiguration generell?

Für die statische IP kannst du folgendes konfigurieren:
/etc/network/interfaces
{code}
auto eth0
iface eth0 inet static
address aaa.bbb.ccc.ddd
netmask xxx.xxx.xxx.xxx
gateway aaa.bbb.ccc.eee
network aaa.bbb.ccc.0
{code}

Eventuell solltest du dann noch andere network-manager deinstallieren. Sonst gibt's da nur Gezanke.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von uname » 06.08.2012 08:34:22

Ich denke die Networkmanager brauchst du nicht deinstallieren. Wenn du alles korrekt in /etc/network/interfaces eingetragen hast gibt es für die Networkmanager nichts mehr zu verwalten.

Das Wiki von Ubuntuusers ist gar nicht mal schlecht:

http://wiki.ubuntuusers.de/interfaces

Alternativ kannst du auch noch erst mal manuell schauen:

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0
Schon was konfiguriert?

Schnittestelle konfigurieren

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 192.168.1.42 netmask 255.255.255.0 up

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0
Nun was konfiguriert?

Über die Netmask auch ohne Gateway müsste das Gateway welches ja im Subnetz liegt bereits erreichbar sein:

Code: Alles auswählen

ping 192.168.1.1
arp -an
ifconfig eth0 |grep UP
Wenn alles das nicht funktioniert vielleicht mal am Kabel wackeln. Alternativ poste noch IP des Gateways und die Subnetzmaske.

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 06.08.2012 12:15:38

delaytime0 hat geschrieben:1. Zuerst einmal... Was ist denn bitte OTRS? öÖ Die Abkürzung ist.. sagen wir mal häufiger zu finden und ich bin grad etwas faul.
2. Handelt es sich um ein Gerät auf das du physisch Zugriff hast?
3. Funktioniert denn die Namensauflösung, Ping aufs Gateway, IP-Konfiguration generell?
1. OTRS ist ein Ticket Managment was installiert wurde.
2. Es handelt sich um eine VM
3. Ping aufs Gateway geht
4. dns geht nicht

in der interfaces steht:
auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address IP
netmask 255.255.255.0
network
gateway
dns-nameservers
dns-search
arp - an bringt folgendes:
? (IP) auf MAC [ether] auf eth0
ifconfig zeigt:
inet adresse.:IP Bcast:IP Maske:xxx.xxx.xxx.xxx

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von uname » 06.08.2012 13:21:15

Kannst du IP-Adressen außerhalb des Subnetzes anpingen. Poste doch mal

Code: Alles auswählen

route -n
Welchen Nameserver hast du eingetragen? Mit Virtualisierung kenne ich mich weniger aus aber ist es auch das Gateway oder ein anderer Rechner? Ist der per "ping" erreichbar?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von Cae » 06.08.2012 14:13:28

Ist deine interfaces tatsächlich so kaputt, wie du sie gepostest hast oder einfach nur missverständlich zensiert?

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 06.08.2012 14:18:24

uname hat geschrieben:Kannst du IP-Adressen außerhalb des Subnetzes anpingen. Poste doch mal

Code: Alles auswählen

route -n
Welchen Nameserver hast du eingetragen? Mit Virtualisierung kenne ich mich weniger aus aber ist es auch das Gateway oder ein anderer Rechner? Ist der per "ping" erreichbar?
Ich habe jetzt einmal Google angepingt (8.8.8.8) und von 8 Packeten sind 0% verloren.

bei route -n bekomme ich:

Code: Alles auswählen

Kernel-IP-Routetabelle
Ziel / Router / Genmask / Flags / Metric / Ref / Use / Iface
xxx.xxx.xxx.0 / 0.0.0.0 / 255.255.255.0 / U / 0 / 0 / 0 /eth0
0.0.0.0 / x.x.x.1 (das richtige gateway) / 0.0.0.0 / UG / 0 / 0 / 0 / eth0

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 06.08.2012 14:20:19

Cae hat geschrieben:Ist deine interfaces tatsächlich so kaputt, wie du sie gepostest hast oder einfach nur missverständlich zensiert?

Gruß Cae
Ich hab es schlecht zensiert, da ich von der VM nicht ins Netzkomme und auf die Freigabe mich nicht schalten kann muss ich alles abschreiben und hab einfach nichts gesetzt.
Die Punkte an denen nichts steht haben natürlich Daten.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von Cae » 06.08.2012 14:29:43

thomas91 hat geschrieben:Die Punkte an denen nichts steht haben natürlich Daten.
Das ist natürlich heldenhaft eindeutig. Also steht in der VM ein Schema wie

Code: Alles auswählen

auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
	address 192.0.2.42
	netmask 255.255.255.0
	network 192.0.2.0
	gateway 192.0.2.1
	dns-nameservers 192.0.2.1
	dns-search example.org
Richtig? Falls ja, auto und allow-hotplug beißen sich imho. Also nimm' mal das allow-hotplug eth0 raus.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 06.08.2012 14:41:52

Cae hat geschrieben:Das ist natürlich heldenhaft eindeutig. Also steht in der VM ein Schema wie
Das ist richtig! Ich habe nun die Zeile gelöscht und starte die VM einmal neu.
Ich habe auf der GUI immer noch stehen "Keine Netzwerkverbindung". Beim Update installieren kommt eine Fehlermeldung, dass die URL nicht aufgelöst werden kann.
Beim Ticket System kommt auch ein DNS Fehler. Hat hier noch jemand Rat?

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von delaytime0 » 06.08.2012 14:57:58

Du könntest ja mal testweise einen andere/weiteren dns einbauen.
Scheinbar liegt es nur an der Namensauflösung.

Ist dein Gateway aktuell der dns?

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 06.08.2012 15:17:30

Das Gateway hat garnichts mit dem DNS zu tun.
Wie trenne ich die DNS Server in der /etc/network/interfaces ?

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von Cae » 06.08.2012 16:25:42

thomas91 hat geschrieben:Wie trenne ich die DNS Server in der /etc/network/interfaces ?
Du schmeißt beide dns-*-Zeilen raus und verwendest die /etc/resolv.conf [1]. Pass' aber auf, dass nicht Debianresolvconf installiert ist, dann wird die resolv.conf dynamisch zusammengebaut und Änderungen sind nicht persistent. Das heißt allerdings nur, dass du in einer anderen Datei eintragen musst, irgendwo in /etc/resolv/*/head.

Die Syntax ist jeweils dieselbe, verwende

Code: Alles auswählen

nameserver	192.0.2.1
– falls dein Nameserver tatsächlich dort ist.

Gruß Cae

[1] sonst hätten wir jetzt die Alternativen zwischen [,;\ ], um das als RegEx auszudrücken. Außerdem könnte der Effekt in mehreren dns-foo-Zeilen liegen, die einfach andere Werte haben.
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 07.08.2012 07:33:14

Cae, danke für die Unterstützung.
Ich habe jetzt wenigstens wieder zugriff auf die Updates und die Freigabe =)
DNS Funktioniert wieder, hoffentlich fällt er nicht wieder aus heiterem Himmel aus :?

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: [wieder aktuell]Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 24.09.2012 16:09:46

Hallo Forum,
ich hab heute mal wieder Updates installiert und nun geht wieder kein DNS.
Wenn ich zum Beispiel Google anping mit IP (8.8.8.8) bekomme ich antworten zurück.
Mach ich jetzt nslookup www.google.de ist die Antwort:

Code: Alles auswählen

;; connection timed out; no servers could be reached
Kann mir bitte jemand helfen, bei mir Funktioniert nun wieder kein apt-get update :cry:

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [wieder aktuell]Netzwerk Probleme

Beitrag von uname » 24.09.2012 16:16:03

Was steht in

Code: Alles auswählen

/etc/resolv.conf
/etc/network/interfaces
Was sagt

Code: Alles auswählen

dig www.google.de @ip-deines-nameserver-eintrags-von-oben
dig www.google.de

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: [wieder aktuell]Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 24.09.2012 16:48:20

/etc/resolv.conf
resolv.conf hat keine Einträge.

Code: Alles auswählen

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

nano /etc/network/interfaces
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback

# The primary network interface
auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.1.179
netmask 255.255.255.0
network 191.168.1.0
broadcast 192.168.1.255
gateway 192.116.1.1

Code: Alles auswählen

dig www.google.de @ip-deines-nameserver-eintrags-von-oben

Code: Alles auswählen

root@OTRS01:/home/administrator# dig www.google.de

; 0<<>> DiG 9.7.3 <<>> www.google.de
;; global options: +cmd
;; connection timed out; no servers could be reached

Code: Alles auswählen

dig www.google.de

Code: Alles auswählen




root@OTRS01:/home/administrator# dig www.google.de @192.168.1.251

; <<>> DiG 9.7.3 <<>> www.google.de @192.168.1.251
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 23980
;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 3, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

;; QUESTION SECTION:
;www.google.de.			IN	A

;; ANSWER SECTION:
www.google.de.		131	IN	A	173.194.35.183
www.google.de.		131	IN	A	173.194.35.191
www.google.de.		131	IN	A	173.194.35.184

;; Query time: 18 msec
;; SERVER: 192.168.1.251#53(10.130.128.251)
;; WHEN: Mon Sep 24 16:41:02 2012
;; MSG SIZE  rcvd: 79

thomas91
Beiträge: 40
Registriert: 05.04.2012 12:08:53

Re: [wieder aktuell]Netzwerk Probleme

Beitrag von thomas91 » 26.09.2012 07:51:40

Ich möchte noch hinzufügen, dass unter

Code: Alles auswählen

/etc/resolvconf/resolv.conf.d/head
beide DNS-Server meines Netzes eingetragen sind.
Wäre ech super, wenn mir jemand helfen könnte.


Edit 26.09.12 14:07:
Hab hie rnoch etwas das vielleicht zur Lösung beiträgt:

Code: Alles auswählen

root@OTRS01:/home/administrator# sudo /etc/init.d/networking restart
Running /etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not enable again some interfaces ... (warning).
Reconfiguring network interfaces...done.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: [gelöst]Netzwerk Probleme

Beitrag von uname » 27.09.2012 11:05:01

Code: Alles auswählen

root@OTRS01:/home/administrator# sudo /etc/init.d/networking restart
Als Benutzer "root" den Befehl "sudo"? Was soll denn das? Das gibt es ja nicht mal bei Ubuntu ;-)

Code: Alles auswählen

root    ALL=(ALL) ALL
Ok geht, ist aber doppelt gemoppelt.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: [wieder aktuell]Netzwerk Probleme

Beitrag von Cae » 27.09.2012 21:04:54

thomas91 hat geschrieben:Edit 26.09.12 14:07:
Hab hie rnoch etwas das vielleicht zur Lösung beiträgt:

Code: Alles auswählen

root@OTRS01:/home/administrator# sudo /etc/init.d/networking restart
Running /etc/init.d/networking restart is deprecated because it may not enable again some interfaces ... (warning).
Reconfiguring network interfaces...done.
Das ist nicht weiter wild, da steht halt nur was passiert: Bei … restart kommt das Netz manchmal nicht mehr hoch. Deswegen missbrauche ich bei sowas den atd:

Code: Alles auswählen

# echo /etc/init.d/networking restart | at "$(date -d"@$(echo "$(date +%s) + 120" | bc)" +%R)"
Okay, das ist jetzt eine aufwändige Tipperei, in der Praxis gucke ich einfach auf die Uhr und rechne manuell ein paar Minuten vor und übergebe das an at. (Jetzt sagt bestimmt jemand, dass man dafür keine drei Subshells braucht, weil date oder at 'in two minutes' verstehen… nee, tun sie nicht. Oder ich hab's nicht gefunden. sleep geht übrigens nicht, zumindest nicht über SSH, ohne screen oder Forken, weil das Terminal dann tot ist und folglich das init.d-Skript nach sleep nicht aufgerufen wird.)

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten