PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
nudgegoonies
Beiträge: 940
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von nudgegoonies » 29.06.2012 15:44:02

Hallo,
ich habe für mein Studium schon kiloweise Papier aus Evince und Open- bzw. LibreOffice gedruckt und bisher keine Probleme gehabt. Dann hatte Anfang des Jahres mal ein Prof Bilder in seinen Folien, wo es dann über eine viertel Stunde gedauert hat bis die entsprechende Seite durch war. Jetzt war ich aber bei einen Foliensatz angelangt wo warten endgültig keine Lösung mehr war. Ich habe den Druck morgens gestartet und als ich abends wiederkam war der Swap mit 500 MB gefüllt und noch immer kein Blatt ausgedruckt. Mit dem Adobe Reader, schnell installiert, gedruckt und wieder deinstalliert, ging es. Das Problem ist bekannt (siehe Bug 619953) und da wird der Tip gegeben mit lp zu drucken. Jetzt möchte ich aber natürlich schön platzsparend drucken mit 4 Seiten auf einer Seite und der Anordnung: Von Oben nach Unten dann Links nach Rechts und Querformat. Diese Optionen habe ich gefunden. Aber wie reiche ich druckerspezifische Optionen wie grayscale etc. durch? In der manpage wird man auf lpoptions -l verwiesen und das spuckt einem alles mögliche aus, nur nicht wie man eine dieser Option mit lp benutzt.
Viele Grüße
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von rendegast » 30.06.2012 10:29:22

Das Problem ist bekannt (siehe Bug 619953)
Dort ist ein angehängtes test.pdf

Code: Alles auswählen

$ pdfinfo -v
pdfinfo version 0.18.4
Copyright 2005-2011 The Poppler Developers - http://poppler.freedesktop.org
Copyright 1996-2004 Glyph & Cog, LLC

$ pdfinfo test.pdf 
Creator:        pdfsam-console (Ver. 2.0.6e)
Producer:       iText 2.1.7 by 1T3XT
CreationDate:   Sun Mar 27 23:26:07 2011
ModDate:        Sun Mar 27 23:26:07 2011
Tagged:         no
Pages:          1
Encrypted:      no
Page size:      595.224 x 841.824 pts (A4)
File size:      147154 bytes
Optimized:      no
PDF version:    1.5
Das Ding scheint an sich problematisch.
xpdf öffnet die Seite, aber irgendwie verzögert,
auch beim Ändern der Vergrößerung tritt eine Wartepause auf.

pdftotext, pdftohtml oder pdfimages erzeugen crap.
Auch aus dem pdf->ps->pdf in verschiedenen Varianten.

Da klappt wohl was grundsätzlich (noch) nicht mit den freien Tools und solchen pdf.
(evince dep. libevdocument dep. libpoppler)
<-> "Mit dem Adobe Reader, ... ging es. "


Keine solche Probleme mit diesem in (Datei-)Größe und pdf-Version vergleichbaren Dokument:

Code: Alles auswählen

$ pdfinfo /usr/share/doc/shared-mime-info/shared-mime-info-spec.pdf
Title:          
Subject:        
Keywords:       
Author:         
Creator:        LaTeX with hyperref package
Producer:       pdfTeX-1.40.13
CreationDate:   Thu Jun  7 16:41:19 2012
ModDate:        Thu Jun  7 16:41:19 2012
Tagged:         no
Pages:          18
Encrypted:      no
Page size:      609.714 x 789.041 pts
File size:      140608 bytes
Optimized:      no
PDF version:    1.5
(wohl nur formatierter Text)

Würde Dein Prof vielleicht generischere Tools zum pdf-Erzeugen verwenden?
oder Du behältst den adobe-reader.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von Saxman » 30.06.2012 21:56:02

Das Problem mit evince kenne ich gut. Ich drucke auch immer 4 Seiten auf einer Seite und es ist nicht selten, dass der Drucker den Auftrag erst nach einigen Stunden heraus spuckt. Woher das PDF kommt scheint dabei ziemlich egal. Je mehr Seiten es sind, umso länger dauert der Druck, bzw. die Vorbereitung zum Druck. Wenn du eine praktikable Lösung findest, lass es uns hier bitte wissen. Da werden sicher noch andere von betroffen sein.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von debianoli » 01.07.2012 08:54:47

Nimm für solche Fälle den Adobe-Reader. Der kommt mit wirklich so gut wie allen PDFs klar. Das erspart einem viel sinnlosen Stress...

nudgegoonies
Beiträge: 940
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig! [ungelöst]

Beitrag von nudgegoonies » 01.07.2012 09:36:11

Dass die Lage bei PDF's so aussichtslos ist hätte ich jetzt nicht erwartet. Anscheinend ist es viel leichter PDF's zu erzeugen als fremde PDFs anzuzeigen oder gar zu drucken.

Offensichtlich ist Adobe zwar nicht in der Lage auf 64 Bit umzusteigen - kann aber mit seinem selbst erfundenen PDF-Format besser umgehen - und dabei freue ich mich immer wie ein Kleinkind wenn bei mir die Anzahl der Programme sinkt, die auf die ia32-libs angewiesen ist. Diese Lösung ist zwar keine Lösung sondern nur ein umgehen des Problems, aber so lange wie es den Report schon gitb mache ich mir da für Squeeze keine Hoffnung mehr.

Zu meiner eigentlichen Frage zu lp hat ja keiner geantwortet. Aber auch da ist mir ein Umweg eingefallen. Die Einstellung in system-config-printer zum Default machen. Jetzt muss ich es nur noch ausprobieren wenn ich mal wieder drucke.

Viele Grüße!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von debianoli » 01.07.2012 19:53:08

nudgegoonies hat geschrieben:Dass die Lage bei PDF's so aussichtslos ist hätte ich jetzt nicht erwartet. Anscheinend ist es viel leichter PDF's zu erzeugen als fremde PDFs anzuzeigen oder gar zu drucken.
Das ist auch etwas, was mich wundert. Ich hatte mit den freien PDF-Readern schon Probleme mit PDFs, die ich selber geschrieben hatte (entweder mit Scribus aus oder OOO, schon länger her). Die gingen auch nur mit dem Adobe-Reader. Insgesamt sehr nervig die ganze Angelegenheit.

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von slu » 01.07.2012 22:03:22

Ich kenne das Problem ebenfalls, im Büro hilft nur der Acrobat sonst heißt es wieder typisch Linux... :roll:
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

guennid

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von guennid » 08.07.2012 19:18:18

Was ist mit xpdf? rendegast schreibt zwar was von Verzögerung, aber nicht, wie lange. Ich weiß zwar, dass die nerds hier im allgemeinen xpdf nicht mögen, aber ich hatte noch nie Probleme damit. Ob das daran liegt, dass ich keine solch exotischen Dateien kriege :mrgreen: , vermag ich nicht zu beurteilen. Mehrere Seiten auf ein Blatt zu drucken, sollte kein pdf-Problem sein, das stell ich in gtklp ein.

Grüße, Günther

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von slu » 08.07.2012 19:35:10

Ich verwende Debianepdfview, der Druckt alle "problem" PDFs sofort und ohne Probleme. Leider führt das immer wieder zu Verwirrung meiner User, denn er kann dafür wieder andere Formate nicht anzeigen.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von debianoli » 09.07.2012 09:22:59

slu hat geschrieben:Ich verwende Debianepdfview
Der nutzt doch auch poppler (welch schreckliches Wort). Die Probleme hängen nach meiner Erinnerung mit poppler zusammen

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von slu » 09.07.2012 10:39:19

debianoli hat geschrieben:
slu hat geschrieben:Ich verwende Debianepdfview
Der nutzt doch auch poppler (welch schreckliches Wort). Die Probleme hängen nach meiner Erinnerung mit poppler zusammen
Das ist spannend, denn der druck die PDFs sofort ohne Probleme.
Bei den Ubuntus gibt es einen Bugreport zum evince, ich finde Ihn aber gerade nicht auf anhieb.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von debianoli » 09.07.2012 11:46:00

Jetzt habe ich die Fehlermeldung zu poppler gefunden, aber eigentlich müsste der Fehler gerichtet sein http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugrepor ... =576404#20

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von joahlen » 30.07.2012 23:48:28

Ich dachte immer, dass bei mir was kaputt wäre.....

Ich öffne darum bebilderte PDF in Gimp (Auflösung 600) und drucke dann. Ist zwar keine wirkliche Lösung, aber funktioniert.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

haber

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von haber » 02.08.2012 00:40:16

Ich dachte immer, dass bei mir was kaputt wäre.....
Dachte ich auch immer,jedenfalls jedesmal wenn ich etwas drucken wollte.
Ging soweit dass ich es aufgegeben hab irgendwann.
Heisst für meinen Teil,zum arbeiten Arch.

mfG. haber

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von slu » 02.08.2012 11:56:09

Das ist sehr schade das sich hier nichts tut, zumal der Evince bei vielen der Standard viewer ist.
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von rendegast » 02.08.2012 15:17:40

nudgegoonies hat geschrieben: Dass die Lage bei PDF's so aussichtslos ist hätte ich jetzt nicht erwartet.
...
Software: Squeeze AMD64,
Vielleicht ist hier der Ansatzpunkt?
In squeeze sind die *poppler* verschiedener Varianten in Version 0.12,
bei wheezy / sid gäbe es da Versionen 0.18 / 0.20.
Spiel das doch mal in einer VM durch.









Wie viewpdf.app und

Code: Alles auswählen

$ apt-cache policy .popplerkit0
libpopplerkit0:
  Installiert: (keine)
  Kandidat:    0.0.20051227svn-6+b3
  Versionstabelle:
     0.0.20051227svn-7+b1 0
        -35 http://ftp2.de.debian.org/debian/ unstable/main amd64 Packages
        -25 http://ftp2.de.debian.org/debian/ testing/main amd64 Packages
     0.0.20051227svn-6+b3 0
        500 http://ftp2.de.debian.org/debian/ squeeze/main amd64 Packages
außer über den Namen da rein passen?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

nudgegoonies
Beiträge: 940
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: PDF drucken mit Evince dauert ewig!

Beitrag von nudgegoonies » 06.08.2012 08:23:54

Sorry, gar nicht gemerkt, dass hier noch jemand geantwortet hat. Ich denke, dass ich bald auf Wheezy aktualisieren werde, da jetzt schon die Beta raus ist. Dann werde ich mehr sagen können.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

Antworten