Wieviel RAM verträgt wheezy
Wieviel RAM verträgt wheezy
Da ja irgendwann, das kann aber auch schon bald sein, ein neuer PC fällig wird, wollte ich mal wissen, ob es eine Obergrenze für RAM des Standardkernels von wheezy gibt. Bis jetzt bin ich zwar mit 2 GB RAM ganz gut gefahren, aber RAM kostet ja nichts mehr und dann sollen es zukünftig wenigstens 4 GB RAM sein oder sogar 8GB, das sollte dann auch zukunftsfähig sein.
Zuletzt geändert von Anonymous am 03.08.2012 10:04:20, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Hallo,
was nu, Squeeze oder wheezy? Squeezy gibt es nicht.
Kernelseitig ist keine Obergrenze gesetzt. Mit 32 Bit kannst du (nativ) etwas über 3 GiB Speicher adressieren, mit 64 Bit ... äh, ja, sehr viel .
Linux mappt aber sonst auch.
-nik
was nu, Squeeze oder wheezy? Squeezy gibt es nicht.
Kernelseitig ist keine Obergrenze gesetzt. Mit 32 Bit kannst du (nativ) etwas über 3 GiB Speicher adressieren, mit 64 Bit ... äh, ja, sehr viel .
Linux mappt aber sonst auch.
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
-
- Beiträge: 939
- Registriert: 16.02.2009 09:35:10
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Kommt darauf an ob Du 32 oder 64 Bit Debian benutzt. Beim 32 Bit PAE Kernel kannst Du auf einem P4 maximal 64 GiB benutzen. Bei einem 64 Bit Kernel sind es maximal 64 TiB. Dein Board bzw. Dein Chipsatz und die daraus resultierenden Sockel * maximales RAM pro Sockel werden Dir aber eine deutlich geringere Menge RAM erlauben. Da musst Du in der Doku mal nachschlagen wie viel RAM Dein PC maximal verträgt.ralli hat geschrieben:Da ja irgendwann, das kann aber auch schon bald sein, ein neuer PC fällig wird, wollte ich mal wissen, ob es eine Obergrenze für RAM des Standardkernels von Squeezy gibt. Bis jetzt bin ich zwar mit 2 GB RAM ganz gut gefahren, aber RAM kostet ja nichts mehr und dann sollen es zukünftig wenigstens 4 GB RAM sein oder sogar 8GB, das sollte dann auch zukunftsfähig sein.
Egal ob 32 oder 64 Bit Kernel, aufpassen musst Du, wenn Du mehr als 4 GiB Speicher und ungewöhnliche PCI Karten gesteckt hast, die sehr viel Speicher einblenden. Ohne IOMMU (P4 Chipsätze unterstützen das glaube ich nicht) wird dann nämlich im Kernel viel hin und herkopiert.
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Glaube kaum, dass er, wenn er von einem neuen Rechner spricht, sein P4 Mainboard behält... Zudem unterstützt wohl sein aktuelles P4 Mainboard nicht mal 2GB RAM Module.
Ich empfehle dem Topic Ersteller bei einem neuen Rechner auf ein 64bit Debian umzusteigen und sich nach Bedarf/Anwendung mit RAM auszurüsten.
Ich empfehle dem Topic Ersteller bei einem neuen Rechner auf ein 64bit Debian umzusteigen und sich nach Bedarf/Anwendung mit RAM auszurüsten.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Entschuldigung, hab mich verschrieben und es schon korrigiert. Natürlich sollte und muss es wheezy heissen.Natureshadow hat geschrieben:Hallo,
was nu, Squeeze oder wheezy? Squeezy gibt es nicht.
Kernelseitig ist keine Obergrenze gesetzt. Mit 32 Bit kannst du (nativ) etwas über 3 GiB Speicher adressieren, mit 64 Bit ... äh, ja, sehr viel .
Linux mappt aber sonst auch.
-nik
Gut das die Wortbreite ausschlaggebend ist, war mir schon klar. Danke.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Danke für die Informationen. Sie sind für meine Kaufentscheidung wichtig.nudgegoonies hat geschrieben:Kommt darauf an ob Du 32 oder 64 Bit Debian benutzt. Beim 32 Bit PAE Kernel kannst Du auf einem P4 maximal 64 GiB benutzen. Bei einem 64 Bit Kernel sind es maximal 64 TiB. Dein Board bzw. Dein Chipsatz und die daraus resultierenden Sockel * maximales RAM pro Sockel werden Dir aber eine deutlich geringere Menge RAM erlauben. Da musst Du in der Doku mal nachschlagen wie viel RAM Dein PC maximal verträgt.ralli hat geschrieben:Da ja irgendwann, das kann aber auch schon bald sein, ein neuer PC fällig wird, wollte ich mal wissen, ob es eine Obergrenze für RAM des Standardkernels von Squeezy gibt. Bis jetzt bin ich zwar mit 2 GB RAM ganz gut gefahren, aber RAM kostet ja nichts mehr und dann sollen es zukünftig wenigstens 4 GB RAM sein oder sogar 8GB, das sollte dann auch zukunftsfähig sein.
Egal ob 32 oder 64 Bit Kernel, aufpassen musst Du, wenn Du mehr als 4 GiB Speicher und ungewöhnliche PCI Karten gesteckt hast, die sehr viel Speicher einblenden. Ohne IOMMU (P4 Chipsätze unterstützen das glaube ich nicht) wird dann nämlich im Kernel viel hin und herkopiert.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Ganz genau, nein es geht um die Neuanschaffung eines PC, die in greifbare Nähe gerückt ist. Danke für den Tipp.M. Linux hat geschrieben:Glaube kaum, dass er, wenn er von einem neuen Rechner spricht, sein P4 Mainboard behält... Zudem unterstützt wohl sein aktuelles P4 Mainboard nicht mal 2GB RAM Module.
Ich empfehle dem Topic Ersteller bei einem neuen Rechner auf ein 64bit Debian umzusteigen und sich nach Bedarf/Anwendung mit RAM auszurüsten.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Wenn du ein 64bit-System installierst, wirst du garantiert keine Probleme mit zu viel RAM bekommen. Du wirst kaum ein Board finden, wo einige Terrabyte an RAM drauf passen.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Gut, aber die wirkliche Frage ist doch auch, wieviel RAM noch sinnvoll ist! Das es nie zu wenig sein sollte, ist mir noch aus WIndows Zeiten in Erinnerung geblieben. Und das ist bei Linux natürlich nicht anders. Und ich denke, das ich bei einem normalen Arbeitsrechner mit 4 GB RAM gut bedient bin. Und das dürfte ja mittlerweile der Standard sein. Surfen, mailen, ein wenig Musik hören und viel viel Schreiben, das wars dann auch. Ich betreibe ja keinen Server.Fjunchclick hat geschrieben:Wenn du ein 64bit-System installierst, wirst du garantiert keine Probleme mit zu viel RAM bekommen. Du wirst kaum ein Board finden, wo einige Terrabyte an RAM drauf passen.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Also 4 GB sind je nach Arbeitsweise deutlich zu wenig. Auf meinem Desktop schaut es im Moment so aus:
Und ich tue im Grunde gerade nichts außergewöhnliches.
Code: Alles auswählen
$ free -h
total used free shared buffers cached
Mem: 14G 14G 202M 0B 815M 7,2G
-/+ buffers/cache: 6,5G 8,2G
Swap: 0B 0B 0B
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Für einen normalen Rechner für Office, Musik, Internet reicht 4GB, jedoch ist dies immer User abhängig. Dementsprechend würde ich vorallem darauf schauen, dass du in ein gutes Mainboard mit genug Anzahl Steckplätze sowie erlaubte Rammodulgrösse auswählst. Ein Modul mehr kannst du jederzeit bei Vorhandensein eines freien Steckplatzes einsetzen.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Im Gegensatz zu Saxman komme ich mit vier GB sehr gut aus:
@Saxman
Wenn du nichts ungewöhnliches machst, was verbraucht denn so dermaßen viel RAM?
Code: Alles auswählen
$ free -h
total used free shared buffers cached
Mem: 3,9G 1,2G 2,7G 0B 51M 481M
-/+ buffers/cache: 689M 3,2G
Swap: 4,7G 0B 4,7G
Wenn du nichts ungewöhnliches machst, was verbraucht denn so dermaßen viel RAM?
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Im Moment läuft hier KDE mit ein paar Browser Fenstern, Icedove, Korganizer. Synaptic, ein paar Dateimanager Instanzen, Guayadeque, Planner, ein paar PDFs in Okular, backintime, ein messenger und ein paar andere Programme. Das übliche Grundrauschen eben...Fjunchclick hat geschrieben: @Saxman
Wenn du nichts ungewöhnliches machst, was verbraucht denn so dermaßen viel RAM?
Wenn ich hier richtig mit Recherche und Arbeit anfange wird das noch deutlich mehr werden.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Dito:Fjunchclick hat geschrieben:Im Gegensatz zu Saxman komme ich mit vier GB sehr gut aus:
Code: Alles auswählen
$ free -m
total used free shared buffers cached
Mem: 3884 1012 2872 0 58 306
-/+ buffers/cache: 648 3236
Swap: 10239 0 10239
P.S.: Desktop-Umgebung ist Razor-Qt, unter XFCE sieht es sogar einen Tick besser aus.
Zuletzt geändert von owl102 am 03.08.2012 21:37:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
So sieht es derzeit bei mir mit 2 GB RAM aus:
Aber ich denke, wenn eine Leistungsreserve da ist, kann das auch nicht schaden. Wir wissen ja nie, ob die RAM Preise irgendwann wieder explodieren.
Code: Alles auswählen
ralph@debian:~$ free -h
total used free shared buffers cached
Mem: 2,0G 676M 1,3G 0B 29M 388M
-/+ buffers/cache: 258M 1,7G
Swap: 4,0G 0B 4,0G
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Naja, das rauscht schon ganz schön.Saxman hat geschrieben: Das übliche Grundrauschen eben...
Bei mir läuft Gnome 3, Firefox (mit üblicherweise drei Tabs), Quodlibet und Hotot.
So Dinge wie Dateimanager, Synaptic oder Backintime mache ich eigentlich nur auf, wenn ich sie brauche. Und was ich nicht mehr brauche, wird geschlossen. Selbst Icedove starte ich nur dann, wenn ich wirklich nach Mails sehen will. Ansonsten muss das nicht laufen. Ich habe tatsächlich immer nur die Programme offen, die ich gerade brauche. Das einzige, was eigentlich immer läuft ist Hotot.
Liegt vielleicht daran, dass ich lange Zeit nur ein GB RAM hatte (was übrigens auch problemlos funktioniert).
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Mein Laptop ist mit 4GB bestückt. Das ist die maximale Menge an RAM, die reinpasst. Ich hab nun die Chance, günstig ein gebrauchtes Laptop der nächsten Generation zu bekommen, wo dann 8GB reinpassen...aber bezahl mal 2x4GB DDR2-SODIMM...fast 200€.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Jepp, das ist ganz schön heftig.
Ich habe in meinem Laptop auch 4GB, genau so wie im PC. Aber wie gesagt, bei meiner Nutzungsweise reicht das dicke.
Ich habe in meinem Laptop auch 4GB, genau so wie im PC. Aber wie gesagt, bei meiner Nutzungsweise reicht das dicke.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Im Gegensatz zu Saxman komme ich mit vier GB sehr gut aus [1]:
Hier läuft der Iceweasel mit ~10 Tabs, mit zum Teil recht fetten Webfrontends; aus Kompatibilitätsgründen auch noch eine VM mit nem halben Gig RAM und Icedove. Die echte Arbeit verteilt sich über 20 xterm mit mutt, ssh, vim und der zsh. Window-Manager ist awesome.
Gruß Cae
[1] geklaut bei Fjunchclick
Code: Alles auswählen
total used free shared buffers cached
Mem: 3,7G 2,3G 1,4G 0B 59M 1,1G
-/+ buffers/cache: 1,1G 2,6G
Swap: 4,0G 0B 4,0G
Gruß Cae
[1] geklaut bei Fjunchclick
Zuletzt geändert von Cae am 03.08.2012 11:26:43, insgesamt 1-mal geändert.
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.
—Bruce Schneier
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Also bis jetzt wäre ich auch niemals auf die Idee gekommen, meinen jetzigen Rechner auf 4 GB aufzurüsten. Es bestand ganz einfach kein Bedarf und ich habe nie das Gefühl gehabt, das es irgendwie einen Flaschenhals dadurch gegeben hätte. Bei der Neuanschaffung ist natürlich klar, das es 4 GB sein müssen. Jeder hat andere Arbeitsgewohnheiten. Wenn natürlich aus Bequemlichkeitsgründen alle Programm stets geöffnet sein sollen, dann schmelzen auch 8GB schnell dahin. Und es wird die Festplatte geschont...
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.
-
- Beiträge: 2094
- Registriert: 07.07.2006 18:32:05
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Also ich habe auch "nur" 4GB RAM und das reicht aus, wenn ich Debian und Windows in einer Virtualbox laufen lasse und ganz normal am arbeiten bin.
Es wird nur knapp wenn ich mehr als zwei VM's laufen habe. Sonst aber völlig ausreichend.
Es wird nur knapp wenn ich mehr als zwei VM's laufen habe. Sonst aber völlig ausreichend.
- Saxman
- Beiträge: 4233
- Registriert: 02.05.2005 21:53:52
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: localhost
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Ist ja doch interessant, ich hätte erwartet, dass hier ein paar mehr von euch mehr als 4 GB verbaut haben.
Ich ziehe es vor, Programme die ich öfter brauche nur einmal zu starten und dann einfach laufen zu lassen. Jedes Programm hat dann seinen eigenen Desktop und ich weiß immer, wo ich was finde. Diesen Workflow beizubehalten war im übrigen auch der ausschlaggebende Punkt um nach 10 Jahren Abstinenz wieder mal KDE den Vorzug zu geben. Unter squeeze mit Gnome oder XFCE, konnte ich mir mit compiz und dem expo Plugin die Arbeitsflächen ordentlich in einem Raster anzeigen lassen. Da unter wheezy compiz wie es aktuell aussieht raus fliegen wird, hätte ich unter Gnome oder XFCE den workflow nicht beibehalten können. Mit KDE und dem Arbeitsflächen Raster Plugin konnte ich dieses Verhalten nachbilden und durch die Aktivitäten sogar noch ein wenig verbessern. Das gab den Ausschlag.
Ich ziehe es vor, Programme die ich öfter brauche nur einmal zu starten und dann einfach laufen zu lassen. Jedes Programm hat dann seinen eigenen Desktop und ich weiß immer, wo ich was finde. Diesen Workflow beizubehalten war im übrigen auch der ausschlaggebende Punkt um nach 10 Jahren Abstinenz wieder mal KDE den Vorzug zu geben. Unter squeeze mit Gnome oder XFCE, konnte ich mir mit compiz und dem expo Plugin die Arbeitsflächen ordentlich in einem Raster anzeigen lassen. Da unter wheezy compiz wie es aktuell aussieht raus fliegen wird, hätte ich unter Gnome oder XFCE den workflow nicht beibehalten können. Mit KDE und dem Arbeitsflächen Raster Plugin konnte ich dieses Verhalten nachbilden und durch die Aktivitäten sogar noch ein wenig verbessern. Das gab den Ausschlag.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
also zum arbeiten reicht auch etwas weniger (nein, das sind keine GB)
Code: Alles auswählen
$ free -m
total used free shared buffers cached
Mem: 232 227 5 0 2 44
-/+ buffers/cache: 179 52
Swap: 0 0 0
Beware of programmers who carry screwdrivers.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Mehr als 4 GB passen auch in mein Notebook nicht rein. Und die habe ich auch nur drin, weil ich ab und zu problemlos eine VM starten möchte. Sonst komme ich auch nicht über 2 GB hinaus. Dann ist mir der Desktop schon viel zu voll mit irgendwelchem Zeug, dass ich aufräume...
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
Re: Wieviel RAM verträgt wheezy
Moin @ll,
also ich habe hier Rechner unter Debian Squeeze laufen, die mit 96GB RAM locker umgehen können.
Unsere Wissenschaftler schwören auf Dells T7500. Wheezy ist auch schon auf zweien davon, jedoch mit nur 64GB RAM.
Wie die neuen T7600 sind, kann ich noch nicht sagen.
HTH,
Lev
also ich habe hier Rechner unter Debian Squeeze laufen, die mit 96GB RAM locker umgehen können.
Unsere Wissenschaftler schwören auf Dells T7500. Wheezy ist auch schon auf zweien davon, jedoch mit nur 64GB RAM.
Wie die neuen T7600 sind, kann ich noch nicht sagen.
HTH,
Lev
Weil Linux einfach Spaß macht.