[gelöst] Ist testing schon benutzbar?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

[gelöst] Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 02.08.2012 06:22:09

Die nächste Debian Generation ist ja bereits eingefroren. Wird sie schon von einigen von Euch benutzt? Bevor ich das ausprobiere, möchte ich erst wissen, ob eine Minimalinstallation problemlos durchläuft, ohne das ich da basteln muss. Ich würde dann bei taskel alles abwählen und nach der Grundinstallation apt-get install xserver-xorg gdm fluxbox aufrufen wollen. Gibt es noch Probleme mit Grub als Abschluß der testing Installation oder läuft das alles schon? Bitte laßt mich an Euren Erfahrungen teilhaben. :D
Zuletzt geändert von Anonymous am 02.08.2012 18:03:08, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

hnr

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von hnr » 02.08.2012 07:44:33

Ich benutze es bereits in der VirtualBox mit Gnome, KDE SC und XFCE. Bis auf den Punkt das Gnome im "Safe"-Modus startet und KDE einige Grafikfehler zeigt, ist mir nichts ungewöhnliches aufgefallen. Allerdings läuft die Installation schon einige Zeit, daher kann ich zu aktuellen Installern nichts sagen.

Benutzeravatar
Saxman
Beiträge: 4233
Registriert: 02.05.2005 21:53:52
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: localhost

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von Saxman » 02.08.2012 07:58:36

Ich bin vor ein Paar Tagen mit meinem Hauptrechner auf wheezy mit KDE umgestiegen (Vorher stable mit Gnome, bzw Xfce). Normalerweise läuft auf dem mittlerweile nur noch stable, da er am besten nie ausfallen darf. Das ist ein Quadcore mit 16 GM RAM, SSD und Raid, also relativ aktuell. Das war allerdings ein upgrade und keine Neuinstallation.

Ich kann sagen, ja wheezy ist absolut benutzbar und nein, das upgrade verlief nicht problemlos. Es gab sehr viele Abhängigkeitsprobleme, da hat es schon ziemlich gehackt. Ein Paar Kleinigkeiten sind noch kaputt aber nichts, was wirklich tragisch wäre. KDE ist auch nicht so stabil wie ich mir das wünschen würde und die Perfomance ist gegenüber Gnome, bzw Xfce doch etwas schlechter. Gefühlt immer noch ein Testing aber wie schon geschrieben, durchaus benutzbar.
"Unix is simple. It just takes a genius to understand its simplicity." - Dennis Ritchie

Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | df.de Verhaltensregeln | Anleitungen zum Review und zum Verfassen von Wiki Artikeln.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von Dogge » 02.08.2012 08:44:57

Habe vor 1-2 Wochen neu installiert und mir sind keine Probleme aufgefallen, außer dass GRUB den Kernel doppelt eingetragen hat. Aber lieber doppelt als gar nicht. :D
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von delaytime0 » 02.08.2012 08:46:32

Hab Wheezy als Neuinstallation (Squeeze minimal -> Upgrade -> Gnome -> Software laufen und bin bisher sehr zufrieden.
Einzig Bluetooth zickt noch rum.

Wichtig ist halt, dass man noch unter Squeeze die nötigen unfreien Firmwares installiert, da sonst ein eventueller ATI/AMD-Grafikbeschleuniger nicht mehr mitspielt.

Was mir fehlt:
gpass

Was stört:
gnome-core+apps != gnome... insbesondere empathy zickt dabei mächtig rum.
außerdem kann man von extensions.gnome.org auch erst extensions laden, wenn man vorher unzip installiert

siehe auch hier: http://debianforum.de/forum/viewtopic.php?f=2&t=137380

Benutzeravatar
hikaru
Moderator
Beiträge: 13974
Registriert: 09.04.2008 12:48:59

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von hikaru » 02.08.2012 09:02:30

Ich habe vor 2 Wochen ein dist-upgrade eines chroots mit LXDE auf meinem Smartphone gemacht und Anfang der Woche Wheezy neu auf einer PS3 installiert, ebenfalls als Minimalinstallation, dann aber Xfce draufgeschmissen.
Beide Systeme laufen im Rahmen der architekturbedingten Einschränkungen (armel, ppc) bisher zufriedenstellend, machen aber nichts außergewöhnliches (iceweasel/midori, claws-mail, abiword/gnumeric und smplayer).

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 02.08.2012 10:13:52

Danke euch Allen, ich werde noch eine Nacht darüber schlafen und mich dann entscheiden. Vielleicht mache ich auch erst Mal einen Probelauf in der Virtualbox.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

hnr

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von hnr » 02.08.2012 11:39:39

Ich würde mit der beurteilung in der VirtualBox etwas mit Vorsicht genießen. Meine Erfahrungen sind, das es Virtuell besser läuft als auf realler Hardware. Aber wenn es komplikationen bei updaten/upgrade gebe, oder defekte Installer, wäre davor wohl auch VirtualBox nicht befreit.

Wenn du eine zweite Festplatte hast, würde ich es dann an realler Hardware versuchen.

M. Linux
Beiträge: 258
Registriert: 19.03.2006 19:28:13

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von M. Linux » 02.08.2012 12:02:56

Benutze wheezy bereits seit einem Jahr auf meinem NB, nie grössere Probleme, sehe es durchaus als benutzbar an. :wink:

Fjunchclick

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von Fjunchclick » 02.08.2012 12:17:06

Ich nutze ausschließlich Testing und freue mich schon auf das Ende des freezes, wenn es mit Jessie wieder weitergeht. Endlich mal wieder 'n Mädel in der Wohnung. :mrgreen:
Ich denke, auf einem privaten Computer mit entsprechend gepflegten Backups ist Testing kein Problem.

DerChris
Beiträge: 369
Registriert: 16.03.2009 16:45:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von DerChris » 02.08.2012 14:20:07

Auf meinem Hauptrechner läuft ebenfalls seit einigen Wochen testing (Xfce). Installiert habe ich das ganze per grml-debootstrap.
Bisher läuft alles vollkommen problemlos.
bookworm & sway

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 02.08.2012 14:33:39

hnr hat geschrieben:Ich würde mit der beurteilung in der VirtualBox etwas mit Vorsicht genießen. Meine Erfahrungen sind, das es Virtuell besser läuft als auf realler Hardware. Aber wenn es komplikationen bei updaten/upgrade gebe, oder defekte Installer, wäre davor wohl auch VirtualBox nicht befreit.

Wenn du eine zweite Festplatte hast, würde ich es dann an realler Hardware versuchen.
Ihr seid ja alle so schnell .... ich habe jetzt ernst gemacht und es sofort auf meinem Arbeitsrechner installiert. Die Installation verlief völlig reibungslos und alle meine Favoriten laufen einwandfrei. Zur Zeit benutze ich Gnome Classic. Danke für all Eure Erfahrungen und Tipps. Es wundert mich, wie stabil das schon ist. Mal sehen, wie das mit dem propertiären Nvidia Treiber ist, aber zur Zeit ist alles so schnell, das es auch der freie Treiber bleiben darf. Da bin ich nur bang, das die GraKa zu heiss wird.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

TuxPeter
Beiträge: 2025
Registriert: 19.11.2008 20:39:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von TuxPeter » 02.08.2012 14:52:46

Ich habe festgestellt, dass ich mit Testing ohne Backports besser zurecht komme als mit Stable und Backports. Zur Zeit spinnt Libre Office, aber das brauche ich nicht.

Grüße, TuxPeter

wanne
Moderator
Beiträge: 7623
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von wanne » 02.08.2012 16:00:17

Bei mir läuft testing auch schon sehr lange und es gab auch schon länger mehr keinen Ärger. (Außwer dass die KDEler in 4.8.4 SNI wieder rausgepatcht haben. Aber das Problem haben im Moment fast alle Distros.)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 02.08.2012 16:56:52

So jetzt habe ich den Original Nvidia Treiber installiert, weil der Freie doch herumspann, warum auch immer. Manchmal war die Schrift so verwischt, das sie geradezu unleserlich war.
Nachdem ich auch diese "Hürde" genommen habe, habe ich noch zwei Fragen:
Ich hatte ja eine Minimalinstallation vorgenommen, so das ich jetzt noch Sound und Drucker installieren muss. Hat sich an der Soundarchitektur was geändert oder reicht ein beherztes alsa-base wie bei Squeeze. Und zum Drucken möchte ich die Pakete cups, hlip und system-config-printer installieren. Ist das so in Ordnung?
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 02.08.2012 17:11:12

So der Sound funktioniert auch ohne alsa. :D Wahrscheinlich ist pulseaudio vorinstalliert.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 02.08.2012 18:02:37

So alles läuft wunderbar und ich bin begeistert. :-) Damit wäre das erst Mal abgeschlossen.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: [gelöst] Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 03.08.2012 06:00:24

So etwas liegt mir noch am Herzen... bleibt Gnome Classic in Wheezy erhalten? Denn das läuft doch etwas flüssiger wie Gnome 3. Gnome Classic benutzt doch bestimmt auch die Gnome 3 Bibliotheken, oder irre ich mich? Es ist nur eine Vermutung und ich weiss es nicht wirklich. Vielleicht ist ja jemand von Euch kundig und klärt mich bitte auf. :D
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: [gelöst] Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von Dogge » 03.08.2012 07:38:34

Ich denke mal du meinst den Rückfallmodus?
Es gab zwar Äußerungen, dass dieser über kurz oder lang aus Gnome3 verschwinden soll, aber ich bezweifle, dass das noch vor Wheezy-Release geschieht.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: [gelöst] Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 03.08.2012 08:55:54

Dogge hat geschrieben:Ich denke mal du meinst den Rückfallmodus?
Es gab zwar Äußerungen, dass dieser über kurz oder lang aus Gnome3 verschwinden soll, aber ich bezweifle, dass das noch vor Wheezy-Release geschieht.
Ja, der Rückfallmodus wird das wohl sein, er taucht im gdm3 als Gnome Classic auf. Danke für die Info. Wenn mein jetziger PC sein Leben mal aushaucht, dann wird ja eh ein Leistungsstärkerer fällig und der wird dann auch spielend mit Gnome 3 fällig. :D
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: [gelöst] Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 03.08.2012 09:27:16

Jetzt arbeite ich sofort mit Gnome 3. Meine GraKa ist ja 3D fähig und es gibt keinerlei Probleme. Auch mit dem Workflow und der Performance bin ich durchaus zufrieden.
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

jkoerner

Re: [gelöst] Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von jkoerner » 04.08.2012 00:45:11

Ich benutze Debian seit 10 Jahren. Zuerst stable, dann unstable und seit ca 4 Jahren, nach Ausflügen zu Gentoo, LFS und BSE, Debian testing in produktiver Umgebung meiner Firma. Ich hatte nie Ausfälle die ich nicht mit meiner Erfahrung beheben konnte. Für produktionswichtige Daten gibt es regelmäßige Datenbanksicherungen. Für den, der sich ein bisschen mit Debian auskennt ist testing - meiner Meinung nach - der passende Kompromiss aus Aktualität und Stabilität.

(Und dann noch E17... Wie kann so ‘was nur laufen?) :mrgreen:

Benutzeravatar
ralli
Beiträge: 4390
Registriert: 02.03.2008 08:03:02

Re: [gelöst] Ist testing schon benutzbar?

Beitrag von ralli » 04.08.2012 05:21:47

Nun nicht zuletzt Eure Beiträge und Eure Erfahrungen haben mich restlos davon überzeugt, das das kein Wagnis ist, Debian testing einzusetzen. Da ich auch Erfahrungen mit anderen Distris gemacht habe, kann ich aus Überzeugung sagen, das testing wohl ein Stück weit stabiler ist, als so manche aktuelle Version eines Linux Os vorzugeben scheint. Danke!
Wer nicht lieben kann, muß hassen. Wer nicht aufbauen kann muß zerstören. Wer keine Brücken baut, muß spalten.

Antworten