Bonding + Failover?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Bonding + Failover?

Beitrag von delaytime0 » 01.08.2012 07:55:44

Heyho,

um unsere Architektur nun noch besser abzusichern ist bei mir die Idee gekommen die Netzwerkkarten redundant auszulegen.
Aktuell gibt es an den Servern je 4 Ethernet-Ports die als Bond/Trunk laufen.

Meine Frage ist nun:
Ist es möglich eine 2te Netzwerkkarte einzubauen, als Bond (failover) zu defininieren und greift dieses Failover auch bei Ausfall eines einzelnen Ports des Master-Bonds?
Oder greift das Failover nur, wenn gar kein Traffic mehr über den Master-Bond geht?

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von hec_tech » 01.08.2012 18:07:08

Wenn du 802.3ad verwendest kann bis auf einen Port alle ausfällen. Jedoch muss der Switch bzw die Switches das ganze unterstützen.
Sowas wie einen Masterbond hast du ja nicht. Ein Bond hat mehrere Slave Ports. Eine Quadkarte sollte ja wohl ausreichen.
Es werden alle Ports zu einem Virtuellen Port zusammengehängt und der Traffic über alle verfügbaren Ports geschickt.
Im Normalfall würde ich 2 Ports an 2 Switches verwenden.

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von delaytime0 » 01.08.2012 19:10:29

Es ist so gedacht, dass 4 Ports=1Bond auf einem Switch sind und weitere 4 Bonds der zweiten Karte auf einem anderen Switch.

Wenn der Switch nun ausfällt: Sprich alle 4 Ports des Bond tot sind, dann erfolgt lögischerweise die Umschaltung.
Was ich mich nun aber frage: Wenn nur 1 Port des Bonds ausfällt: "denkt" sich Linux(Debian) dann, dass es eben auf 3 Ports weitermacht oder wird auf den 2ten Bond gewechselt?

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von hec_tech » 01.08.2012 19:28:46

Vergiss es das wird so nicht funktionieren.
802.3ad ist darauf ausgelegt, dass alle verfügbaren Ports verwendet werden.
Das einzige was ich mir vorstellen könnte wäre die 2 Bonds in einen Bond zusammenzufassen. Ob das aber funktioniert darf stark bezweifelt werden.
Verbinde 2 der Ports mit dem einen Switch und 2 Ports mit dem anderen Switch. Damit hast du sowohl LB als auch failover.
Welchen Bondig Typ verwendest du derzeit?

edit:
Ok ich glaube ich verstehe jetzt was du willst. Naja hänge in den Bond doch einfach eine Dualport dazu. Dann soll er über 6 Ports das ganze verteilen.

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von delaytime0 » 01.08.2012 19:42:27

Aktuell nutze ich nach 802.3ad/LACP auf nem Zyxel.

Die Redundanz steht halt noch aus.

auto bond0

Code: Alles auswählen

allow-hotplug bond0
iface bond0 inet static
    address 192.168.5.100
    netmask 255.255.0.0
    network 192.168.0.0
    gateway 192.168.5.1
    slaves eth0 eth1 eth2 eth3
    bond-mode 802.3ad
    bond-miimon 100
    bond-downdelay 200
    bond-updelay 200
    pre-up ifconfig eth0 up
    pre-up ifconfig eth1 up
    pre-up ifconfig eth2 up
    pre-up ifconfig eth3 up

hec_tech
Beiträge: 1094
Registriert: 28.06.2007 21:49:36
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von hec_tech » 01.08.2012 19:46:26

Ja dann passt eh alles. Du musst nur machen was ich im letzten Post geschrieben hast und du hast alles was du haben willst.

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von delaytime0 » 01.08.2012 19:48:21

Ist ja bald Wochenende, dann test ich das mal so. :)

Ich berichte dann wie/ob alles gelaufen ist.

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von delaytime0 » 27.08.2012 15:03:23

Soooo :)

Hat zwar etwas länger gedauert aber nun funktioniert es so wie ich mag. Danke nochmal für die Anregungen.

ChrisM
Beiträge: 1
Registriert: 11.07.2013 15:46:23

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von ChrisM » 12.07.2013 11:47:56

Hi,

ich sitze hier vor einem ganz ähnlichen Problem. Ich möchte einen LACP-Bond (802.3ad) auf einen Switch (A) bilden, und das
dann mit einem Active-Passive Bond auf einen zweiten Switch (B) mit einem Interface absichern. Bekomme das ganze aber nicht zum "fliegen".
Wenn der LACP-Bond "down" bekomme ich eine Verbindung über die Backup-Strecke auf Switch (B). Das Problem ist beim
Bond-im-Bond. Hat hier jemand so etwas im Einsatz?

Benutzeravatar
unitra
Beiträge: 646
Registriert: 15.06.2002 21:09:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: 127.128.129.130

Re: Bonding + Failover?

Beitrag von unitra » 15.07.2013 20:16:32

ChrisM hat geschrieben:Hi,

ich sitze hier vor einem ganz ähnlichen Problem. Ich möchte einen LACP-Bond (802.3ad) auf einen Switch (A) bilden, und das
dann mit einem Active-Passive Bond auf einen zweiten Switch (B) mit einem Interface absichern. Bekomme das ganze aber nicht zum "fliegen".
Wenn der LACP-Bond "down" bekomme ich eine Verbindung über die Backup-Strecke auf Switch (B). Das Problem ist beim
Bond-im-Bond. Hat hier jemand so etwas im Einsatz?
Wenn ein ähnliches Problem vorliegt, dann mach doch einen neuen Thread auf und schreibe alle wichtigen Informationen auf, damit wird darauf antworten können.

Antworten