Erledigt. war "Ubuntu /home in Sqeeze". ES GEHT

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Erledigt. war "Ubuntu /home in Sqeeze". ES GEHT

Beitrag von joahlen » 30.07.2012 22:25:35

Auf dem Rechner einer Bekannten läuft Ubuntu 10.04 mit Gnome, eingerichtet mit eigenen Themes und diversen Anpassungen in der Konfiguration. Der Rechner hat eine eigene Home Partition.

Besagte Dame will, dass alles so bleibt, wie es ist. Mit Ubuntu ist da bald Schluss. Hat schon mal jemand Ubuntu gekillt und wheezy installiert und das /home Verzeichnis einfach so übernommen. Geht das?

NACHTRAG: Gemeint war eigentlich squeeze, siehe 4. Posting.

Ich will mich da möglichst kurz aufhalten und der Rechner ist kein Laptop. Hat jemand schon mal probiert ob das mit Wheezy funktioniert? Dann müsste doch alles im Prinzip sein wie es war und noch ca.1 1/2 Jahre funktionieren.

JO
Zuletzt geändert von joahlen am 03.08.2012 19:23:05, insgesamt 3-mal geändert.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Fjunchclick

Re: Ubuntu /home in Wheezy? geht das?

Beitrag von Fjunchclick » 30.07.2012 22:29:36

Ich befürchte, dass das Schwierigkeiten geben wird. Debian und Ubuntu beeinhalten ja verschiedene Programmversionen. Das dürfte sich auch auf die Konfigurationsdateien auswirken.
Ich würde es auf jeden Fall selektiv versuchen, auf keinen Fall das gesamte Home-Verzeichnis einfach übernehmen.
Einfach schauen, was man braucht. Dürfte ja nicht so viel sein.

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Ubuntu /home in Wheezy? geht das?

Beitrag von Dogge » 30.07.2012 22:56:34

Wenn alles so bleiben soll wie es ist, wird sich die Dame aber umschauen. Schließlich bedeutet ein Umstieg von Ubuntu 10.04 auf Wheezy einen Umstieg von Gnome2 auf Gnome3.
Vielleicht solltest du ihr XFCE Gnome2-mäßig einstellen, da merkt man kaum einen Unterschied. Zumindest hab ich in den Jahren, in denen ich XFCE benutzt habe, immer meine Konfiguration Gnome2-like eingerichtet und finde das funktioniert recht gut.
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

BRETT VORM KOPP

Beitrag von joahlen » 30.07.2012 23:15:30

Ja logo, Gnome 3 statt Gome 2 bei Debian WHEEZY und Unity bei Ubuntu.
(Mal kurz auf Kopp kloppen, soll ja helfen....)

Meinte natürlich SQUEEZE, also stable.

Wenn Wheezy dann im Frühjahr stable wird und ein Jahr weiter gepflegt hätte man 1 1/2 Jahre gewonnen. Das war mein Gedanke. Und stable funktioniert dann einfach.

Wie auch immer, so einfach geht es wohl nicht. Werde also das /home lassen und alle Dateien mit . (also die versteckten, außer .mozilla) nach und nach löschen und dann weiter sehen.
So wie ich den Rechner samt Besitzerin kenne liegt sowieso fast alles unter Desktop....

JO

P.S. Den XFCE Gedanken hatte ich (als überzeugter XFCE'ler) auch schon, aber denke mal, dass das vor zwei Jahren selbstgestrickte Gnome 2 erstmal die einfacherer Lösung ist. Zumal der Rechner so langsam auch das zeitliche segnet und sie einen neuen haben will demnächst. Was aber auch ein Jahr sein kann.
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

owl102

Re: Erledigt, Danke. WAR Ubuntu /home in Wheezy?

Beitrag von owl102 » 31.07.2012 20:23:07

Ich bin bei drei Rechnern von Ubuntu 10.04 auf Debian Squeeze umgestiegen und habe dabei die /home-Partition so gelassen wie sie war (und die Benutzer mit den gleichen IDs angelegt), und habe wider Erwarten kein Problem damit gehabt. (1x Gnome und 2x XFCE).

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Erledigt, Danke. WAR Ubuntu /home in Wheezy?

Beitrag von joahlen » 03.08.2012 19:15:08

Hier nun kurz das Fazit:

Bis auf die Lautstärkeregelung (wahrscheinlich wg. pulseaudio in Ubuntu) hat es wunderbar geklappt: Gnome 2 aus squeeze hat alle Ubuntukonfigurationen gefressen incl. der einzigen Leiste unten nach XP Manier und der Icons im Homeverzeichnis. (Irgendwas buntes von gnome-look.org)

Der Lautstärkeregler war schnell wieder eingerichtet, ein paar Programme nachinstalliert, das war es. Kurz und schmerzlos.

Mit "su" und "sudo" hat das Mädel eh nix zu tun, ihr "sudo" ist meine Telefonnummer. Dass sie nun Debian 6 hat statt Ubuntu 10.04 dürfte sie wahrscheinlich nicht wirklich realisieren. Egal.

JO

P.S. Hab zur Sicherheit mal reichlich Codec für totem installiert, auch wenn man die für Facebook nicht braucht. Man weiß ja nie....
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Benutzeravatar
Dogge
Beiträge: 1899
Registriert: 13.09.2010 11:07:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Erledigt. war "Ubuntu /home in Sqeeze". ES GEHT

Beitrag von Dogge » 03.08.2012 19:28:27

Schau auf jeden Fall, dass in der sources.list squeeze und nicht stable steht. Sonst hat sie evtl. doch im Frühjahr Gnome3. ;)
Debian Testing + Gnome | Linux-Anfänger seit 04/2003
http://files.mdosch.de/2014-07/0xE13D657D.asc

Benutzeravatar
joahlen
Beiträge: 1725
Registriert: 22.10.2010 03:02:41

Re: Erledigt. war "Ubuntu /home in Sqeeze". ES GEHT

Beitrag von joahlen » 04.08.2012 00:53:50

Das ist mir ich zum Glück noch im letzten Moment aufgefallen, als ich "Debian-multimedia" nachgetragen hatte um die Codec zu installieren.
Per default steht nämlich "stable" in der /etc/apt/sources.list.

JO
Es ist alles schon gesagt, nur nicht von allen.... Karl Valentin

Debian Jessie, XFCE auf älteren Think_pads (ab T21 bis T60/X60) und IBM/M55 SFF (C2D, 8 GB)
Any customer can have a car painted any colour that he wants so long as it is black. Henry Ford
Gilt auch für Laptops

Antworten