qemu
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
aber warum muß das isolinux in den boot ordner?
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
Re: qemu
Grub Legancy kann keine ISOs booten. Deswegen bootet man den Kernel der CD. Der bootet dann die ISO.
Propo:
18:09: Ich poste den Link
18:17: Googlebot ist da. (und ich kann mich direkt googeln)
Das geht ratz fatz. Was glaubt ihr wie lange dauert es bis es auch Yahoo schaft?
Propo:
18:09: Ich poste den Link
18:17: Googlebot ist da. (und ich kann mich direkt googeln)
Das geht ratz fatz. Was glaubt ihr wie lange dauert es bis es auch Yahoo schaft?
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
der wird ja auch noch gebraucht, der link ... ich hasse tote links. jetzt darfste den nie mehr löschen
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
Re: qemu
So schnell habe ich's nicht vor.The Hit-Man hat geschrieben:der wird ja auch noch gebraucht, der link ... ich hasse tote links. jetzt darfste den nie mehr löschen
Allerdings hätte er wohl eher nicht direkt in / gehört. Aber Ist jetzt wurst...
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
so, den grub hatte ich mir jetzt allerdings von meinem anderen rechner kopiert, also das verzeichnis. der ist von wheezy. das ist ja der grub2. ich denke der ist dann eher falsch? da der in seiner grub.cfg ganz andere einträge hat, wie aus deinem beispiel.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
aha. das wußte ich auch noch nicht. also nehme ich dann doch erst mal deinen oder ist besser zu googlen, nach dem grub2 wenn der gleich isos kann ...
EDIT:
ahhhhhhhh.
http://blog.pregos.info/2011/04/16/iso- ... b2-booten/
EDIT:
ahhhhhhhh.
http://blog.pregos.info/2011/04/16/iso- ... b2-booten/
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
Re: qemu
Das ist mir im Prinzip bekannt. Aber da gibt's halt das Henne-Ei Problem:The Hit-Man hat geschrieben:http://blog.pregos.info/2011/04/16/iso- ... b2-booten/
Ohne OS kein Grub2 ohne Grub kein OS. Einfach so Files Kopieren geht da nicht mehr. (Zumindest in meinen Versuchen.)
Und nachdem die Gentoo Leute das gleiche Problem haben wie ich. Habe ich entschieden dass es wohl am Grub2 liegt.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
aber habe doch jetzt ne live cd am laufen ... damit muß es doch dann möglich sein, den grub, neu auf /dev/sda zu installieren. den eintrag in der conf zum iso booten habe ich rein gepackt. aber wie schreibe ich den grub jetzt auf platte?
ein
EDIT:
natürlich ist auch alles partitioniert.
ein
funtzt nichtgrub-install /dev/sda
EDIT:
natürlich ist auch alles partitioniert.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
ich habe den grub2 dann installiert bekommen aber bekomme immer die fehlermeldung
no such partition
obwohl ich alle pfade richtig eingetragen habe ...
no such partition
obwohl ich alle pfade richtig eingetragen habe ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
Re: qemu
Ich hab ja gesagt ich hab's mit dem Grub2 nie hinbekommen... (Allerdings bin ich nie so weit wie du gekommen.)
Ich bin immer da stecken geblieben:
Ich bin immer da stecken geblieben:
Grub Legancy hat funktioniert und tut das auch weiter.funtzt nichtCode: Alles auswählen
grub-install /dev/sda
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
naja, in dem tut, das ich gepostet hatte, hatte er ja auch schon nen komplettes linux installiert ... aber bei dem scheint es wohl zu gehen.
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
so, jetzt ist nen wheezy drauf. habs dann hin bekommen. nun gibts andere problemchen ...
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
- The Hit-Man
- Beiträge: 2253
- Registriert: 21.11.2004 17:01:56
- Wohnort: Menden ( Sauerland )
-
Kontaktdaten:
Re: qemu
so, auf jeden fall habe ich den grub2 so weit bekommen, das er ein iso booten kann. und zwar habe ich das eingetragen ...
das kommt dann in die /etc/grub.d/40_custom. dann ein update-grub und es kann gebootet werden. muß man den grub2 komplett neu installieren dann kann man diesen eintrag auch einfach in die /boot/grub/grub.cfg ein tragen. das geht dann auch.
das kommt dann in die /etc/grub.d/40_custom. dann ein update-grub und es kann gebootet werden. muß man den grub2 komplett neu installieren dann kann man diesen eintrag auch einfach in die /boot/grub/grub.cfg ein tragen. das geht dann auch.
Code: Alles auswählen
#!/bin/sh
# exec tail -n +3 $0
# This file provides an easy way to add custom menu entries. Simply type the
# menu entries you want to add after this comment. Be careful not to change
# the 'exec tail' line above.
menuentry "Slitaz" {
set isofile="/benutzer/slitaz-4.0.iso"
loopback loop (hd0,5)$isofile
linux (loop)/boot/vmlinuz-2.6.37-slitaz iso-scan/filename=$isofile
initrd (loop)/boot/rootfs3.gz
}
Wer HTML postet oder gepostetes HTML quotet oder sich gepostetes oder
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux
gequotetes HTML beschafft, um es in Verkehr zu bringen, wird geplonkt.
damals windows, früher ubuntu, danach debian, heute arch-linux