PDF Datei drucken

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
kasuko
Beiträge: 70
Registriert: 22.02.2009 21:25:59

PDF Datei drucken

Beitrag von kasuko » 29.07.2012 13:38:14

Hallo,
beim Drucken von PDF Dateien gibt es ein Problem :-(
Fast alle PDF Dateien kann ich problemlos drucken, bei wenigen Dateien ist der Text übereinander geschoben, sodass ich den Ausdruck nicht lesen kann.
Ich habe zwei Drucker installiert und es ist bei beiden Druckern das gleiche Problem!
Auch beim Druck in eine Datei ist das Ergebnis mangelhaft.
Ich bin für jeden Tip dankbar.
Kasuko 01

DeletedUserReAsG

Re: PDF Datei drucken

Beitrag von DeletedUserReAsG » 29.07.2012 13:47:30

Und du möchtest nicht verraten, wie die Drucker konfiguriert sind und mit welchem Programm das Problem auftritt?

cnr,
niemand

kasuko
Beiträge: 70
Registriert: 22.02.2009 21:25:59

Re: PDF Datei drucken

Beitrag von kasuko » 29.07.2012 13:57:28

niemand hat geschrieben:Und du möchtest nicht verraten, wie die Drucker konfiguriert sind und mit welchem Programm das Problem auftritt?

cnr,
niemand
http://debianforum.de/forum/index.php
Das Problem tritt auf, wenn ich das Dokument mit dem "Dokmentenbetrachter" öffne. Ich verwende für alle PDF Dateien den Dokumentenbetrachter.
Da ich zu 98% Anwender bin, kann ich über die Konfiguration der Drucker wenig Ausagen treffen :oops:

nudgegoonies
Beiträge: 940
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: PDF Datei drucken

Beitrag von nudgegoonies » 30.07.2012 08:39:30

Ist der übereinandergeschobene Text nur auf dem Drucker oder auch auf dem Bildschirm zu sehen?

Ohne genauere Informationen kann ich nur raten. Aber weil Evince bei mir beim drucken mancher Dokumente Probleme macht, wäre der originale Adobe Reader einen Versuch wert. Wenn Du technisch aber nicht versiert bist und Dich mit Repositories nicht auskennst, würde ich Dir von einer manuellen Installation abraten. Wenn Du allerdings, wie viele, sowieso schon das Repository Debian Multimedia drin hast, dann kannst Du den Reader ganz einfach über die Paketverwaltung installieren.

Was noch interessant wäre ist, mit welchen beiden Druckern Du es versucht hast. Jenachdem ob der Drucker PCL/PS kann oder nicht, sind da große Unterschiede in der Art, wie sie angesprochen werden.

P.S.
Wolltest Du etwas verlinken? Dein Link geht aber nur zur Startseite dieses Forums!
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

pferdefreund
Beiträge: 3810
Registriert: 26.02.2009 14:35:56

Re: PDF Datei drucken

Beitrag von pferdefreund » 30.07.2012 09:17:01

Probiers doch einfach mal mit xpdf - ist mein liebster PDF-Betrachter, da richtig schön schnell und nicht von 2.322 Bibliotheken abhängig

Benutzeravatar
peschmae
Beiträge: 4844
Registriert: 07.01.2003 12:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: nirgendwo im irgendwo

Re: PDF Datei drucken

Beitrag von peschmae » 30.07.2012 11:35:47

Falls du den PDF viewer Okular installiert hast, würde ich die Datei mal damit öffnen und dann beim Drucken im Druckdialog unter "Optionen|PDF Optionen|Force rasterization" auswählen, das hat bei mir manchmal bei störrischen PDFs schon etwas gebracht. Adobe Reader hat eine ähnliche Option, der Evince den du verwendest leider nicht.

Ansonsten würde ich auch einfach mal ein paar verschiedene PDF Viewer ausprobieren - ohne darauf jetzt all zu viel Hoffnung zu setzen, die meisten auf Linux (okular, kpdf, xpdf, evince) verwenden dieselben PDF-Bibliotheken und werden damit wohl auch in dieselben Probleme laufen...

MfG Peschmä
"er hätte nicht in die usa ziehen dürfen - die versauen alles" -- Snoopy

Antworten