Hallo zusammen,
ich suche schon seit Stunden nach einer Möglichkeit mich von Linux (Debian) aus in ein Windows-System (XP/Vista/7/Server xxxx) oder auch andere Linux-Systeme(Debian/Suse) einzuloggen um später Daten auszulesen.
Zur Verdeutlichung was ich suche:
Programme wie Loginventory oder Network Inventory Advisor scannen das lokale Netzwerk nach Rechnern und loggen sich dort mit einem zuvor definierten Benutzernamen/Passwort ein und lesen dann Soft- und Hardware-Daten aus.
Ich suche also z.Bsp. nach einem Protokoll das diesen Zugriff beschreibt.
Im Netz finde ich nur Hinweise auf Samba, NFS, VNC, SSH, SNMP, etc.
Nichts davon scheint dem zu entsprechen was ich suche.
Ich wäre also für Tipps dankbar, die mich in die richtige Richtung führen.
Recherchieren kann ich dann auch allein.
Danke und Gruß
ntn
Zugriff von Linux auf Windows und Linux (zwecks Inventory)
Re: Zugriff von Linux auf Windows und Linux (zwecks Inventor
Der Zugriff erfolgt afaik über Windows RPC, was aber wiederum ein schlechter Begriff zum Suchen ist...schau in Wikipedia nach, dann weißt du warum. Ein eigenes Protokoll gibts dafür meines Wissens nicht.
Eine Suche brachte folgendes zutage:
http://www.open-audit.org/
http://www.ocsinventory-ng.org/en/
http://www.spiceworks.com/free-pc-netwo ... -software/ (kein open source, aber kostenlos, wies mir scheint)
Vielleicht hilft dir ja was davon.
Eine Suche brachte folgendes zutage:
http://www.open-audit.org/
http://www.ocsinventory-ng.org/en/
http://www.spiceworks.com/free-pc-netwo ... -software/ (kein open source, aber kostenlos, wies mir scheint)
Vielleicht hilft dir ja was davon.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Zugriff von Linux auf Windows und Linux (zwecks Inventor
Danke für die rasche Antwort.
Dein Tipp mit RPC war goldrichtig.
Ich habe auch schon ein wenig Literatur dazu gefunden - Stichwort: net rpc, setzt das Paket samba-common voraus.
Besten Dank nochmal.
Dein Tipp mit RPC war goldrichtig.
Ich habe auch schon ein wenig Literatur dazu gefunden - Stichwort: net rpc, setzt das Paket samba-common voraus.
Besten Dank nochmal.
Re: Zugriff von Linux auf Windows und Linux (zwecks Inventor
D.h. du hast rausgefunden, wie man die Informationen über RPC abruft? Die Quelle dazu würde mich interessieren ![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Zugriff von Linux auf Windows und Linux (zwecks Inventor
Ich hoffe du hast das "goldrichtig" nicht überbewertet ![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber über den Net-Befehl bei Samba ist es möglich sich als Benutzer bei einem Windows-System anzumelden und Daten abzurufen - also im Prinzip genau das was ich gesucht habe.
Welche Möglichkeiten und Grenzen der Befehl hat, versuche ich jetzt auszuloten.
Mit Literatur war folgende Seite gemeint:
http://www.samba.org/samba/docs/man/Sam ... mmand.html
Gruß
ntn
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Aber über den Net-Befehl bei Samba ist es möglich sich als Benutzer bei einem Windows-System anzumelden und Daten abzurufen - also im Prinzip genau das was ich gesucht habe.
Welche Möglichkeiten und Grenzen der Befehl hat, versuche ich jetzt auszuloten.
Mit Literatur war folgende Seite gemeint:
http://www.samba.org/samba/docs/man/Sam ... mmand.html
Gruß
ntn