Telnetverbindung

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
shadow01
Beiträge: 10
Registriert: 05.12.2010 14:28:22

Telnetverbindung

Beitrag von shadow01 » 29.07.2012 13:59:24

Guten Tag zusammen

Ich habe auf Debian 6.0.5 den Telnetserver mit apt-get install telnetd installiert.

in meiner Config-Datei habe ich folgendes angelegt:

Code: Alles auswählen

enable=yes
port = 5038
[admin]
secret = geheim
deny = 0.0.0.0/0.0.0.0
permit = 127.0.0.1/255.255.255.0
read = all,system,call,log,verbose,command,agent,user,config
write = all,system,call,log,verbose,command,agent,user,config
wenn ich nun #telnet 127.0.0.1 5038 in der Konsole eintippe erhalte ich folgendes:

root@debian:~# telnet 127.0.0.1 5038
Trying 127.0.0.1...
Connected to 127.0.0.1.
Escape character is '^]'.
Asterisk Call Manager/1.1

dann versuche ich mich einzuloggen
Action: Login
Username: admin
Secret: gehiem

und erhalte als ausgebe:
Connection closed by foreign host.

Woran liegt das und wie kann ich das beheden?

Gruss und Danke

Nachtrag:
Ich habe mit Tante google nicht viel gefunden zumindest nichts was mir hilft aber was micht noch stuzzig macht ist unter /etc/init.d habe ich kein File namens inetd

DeletedUserReAsG

Re: Telnetverbindung

Beitrag von DeletedUserReAsG » 29.07.2012 14:08:22

Du möchtest sicher kein telnet verwenden. Stattdessen suchst du bestimmt ssh.

cnr,
niemand

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Telnetverbindung

Beitrag von TRex » 29.07.2012 14:27:50

Das Paket dazu heißt Debianopenssh-server.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

shadow01
Beiträge: 10
Registriert: 05.12.2010 14:28:22

Re: Telnetverbindung

Beitrag von shadow01 » 29.07.2012 14:35:29

Danke für die Antwort

Mir ist klar das Telnet unsicher ist. ich benötiege es aber nur für einen kleinen Test im Lokalen Netz ssh habe ich installiert und nutze auch nur ssh Produktiv.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8366
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Telnetverbindung

Beitrag von TRex » 29.07.2012 14:38:14

Hm, was erscheint denn in /var/log/auth.log ? Vielleicht ist es auch ein "Sicherheitsfeature" des telnetd, ich hab den noch nie genutzt..(deine Konfiguration?)

Edit: wie ich halt mal das Asterisk übersehen hab ... :oops:
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Telnetverbindung

Beitrag von Cae » 30.07.2012 10:40:37

Wenn dein Ziel ist, mit dem Call Manager zu quatschen…
shadow01 hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

root@debian:~# telnet 127.0.0.1 5038
Trying 127.0.0.1...
Connected to 127.0.0.1.
Escape character is '^]'.
Asterisk Call Manager/1.1
… dann schmeißt du bitte den telnetd in Rekordzeit wieder herunter.
shadow01 hat geschrieben:Ich habe auf Debian 6.0.5 den Telnetserver mit apt-get install telnetd installiert.
Das ist ein Daemon, also der Server selbst. Der Call Manager bringt einen eigenen "telnet-Server" mit, du brauchst nur einen Client, das wäre Debiantelnet, nicht Debiantelnetd.

Und das, was du da falsch machst, ist die Authentifikation am Asterisk selbst. Mit telnet hat das erstmal überhaupt nix zu tun.
shadow01 hat geschrieben:in meiner Config-Datei habe ich folgendes angelegt
Die Aussage ist unbrauchbar, da du nicht schreibst, *welche* Datei das sein soll. Falls das eine vom telnetd ist, habe ich oben schon erklärt, wieso das nicht funktionieren kann.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Antworten