ich arbeite erst seit 3 Tagen mit kvm-qemu.
Meine Verbindung zum KVM Server werden über ssh und VVM mit einem X-SERVER für Windows realisiert.
Dadurch kann ich meine VM verwalten.
Einen Windows 2008 Server ist virtualisert und ein Debian6 auch. Geklont habe ich den Windows 208 Server und diesen Klon auch umbenannt und läuft auch sehr gut.
macvtab ist ebenfalls im Einsatz und ist sehr komfortabel.
Nun lese und lese ich, aber leider verstehe ich es nicht so richtig.
Möchte nun einen Snapshot der Debian VM erstellen, allerdings habe ich ein raw format.
Code: Alles auswählen
qemu-img info Windows2008R2.img
image: Windows2008R2-clone.img
file format: raw
virtual size: 100G (107374182400 bytes)
disk size: 100G
Nun kann ich mittels
Code: Alles auswählen
qemu-img convert -f raw -O qcow2 yourdisk.img newdisk.qcow2
Erste Frage
Dann bietet mir das VVM unter Details auch verschiedene Formate an, allerdings wenn ich dort eine neue VM erstelle, wird dies immer im raw Format abgepeichert.
Nach der Installation kann ich zwar dann das qcow2 Format auswählen, aber leider passiert da nichts. "IDE Disk1 >> Erweiterte Optionen >> Speicherformat".
Ist diese Option nicht gültig?
Zweite Frage
Wenn ich das qcow2 nehme, dann kann man meine VMs im laufendem Betrieb sichern, "LVM Snapshots", benötige ich für dieses qcow2 dann ein LVM Laufwerk?
Und wenn das Snapshot gemacht wurde, wie binde ich dieses wieder ein?
habe evtl. zu oft mit Virtualbox gearbeitet, da ist das ein KLACKS!
Leider steige ich da nicht so richtig durch.
Bin für jeden Tipp dankbar.