Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Dengo
Beiträge: 259
Registriert: 07.07.2009 18:54:23

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von Dengo » 24.07.2012 01:34:02

Hallo,
ich habe Clios Anweisungen umgesetzt:
1. In den Webnavegator localhost:631 eingegeben
2. Den aktuellen Drucker gelöscht
3. Im Menü-Punkt Administration einen neuen Printer hinzugefügt (Add Printer)
4. Testseite erfolgreich gedruckt

Wohl bemerkt, dass ich überhaupt nur den Drucker ausgewählt habe. Der Treiber wurde automatisch ausgewählt.
Im CUPS unter Printer steht jetzt folgendes:

Code: Alles auswählen

▼ Queue Name ▼	Description	Location	Make and Model	Status
Canon_iP2600_series	Canon iP2600 series		Canon iP2600 series Ver.2.90	Idle - "Drucker ist jetzt online."
Klicke ich auf diese Zeile, so werden Einzelheiten angezeigt:

Code: Alles auswählen

Description:	Canon iP2600 series
Location:	
Driver:	Canon iP2600 series Ver.2.90 (color, 2-sided printing)
Connection:	usb://Canon/iP2600%20series
Defaults:	job-sheets=none, none media=iso_a4_210x297mm sides=one-sided
Ich habe von gedit sowie von libreoffice aus einwandfrei drucken können. Scheit also reibungslos zu funktionieren. Die Qualität scheint ebenfalls gut zu sein, wobei ich da natürlich noch nicht viel sagen kann.

Ich bin also sehr froh, dass Ihr alle mir dabei geholfen habt! Der erste Schritt ist immer der komplizierte! Jetzt kann ich auch weitere Freunde langsam im Bereich drucken unter Debian unterstützen!

Sehr dankbar, wünsche ich euch alles Gute!

Viele Grüße
dengo

Clio

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von Clio » 24.07.2012 12:46:37

Na das ist ja prima, war doch gar nicht so schwer... :D

Benutzeravatar
KBDCALLS
Moderator
Beiträge: 22460
Registriert: 24.12.2003 21:26:55
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von KBDCALLS » 24.07.2012 13:35:26

Die Frage ist warum es ein Weltkonzern es nicht schafft seine Treiber aktuell zu halten ?

libcupsys2 ist auch übrigens nur ein Dummypaket
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.

EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft

Bevor du einen Beitrag postest:
  • Kennst du unsere Verhaltensregeln
  • Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.

nudgegoonies
Beiträge: 940
Registriert: 16.02.2009 09:35:10

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von nudgegoonies » 25.07.2012 08:05:00

KBDCALLS hat geschrieben:libcupsys2 ist auch übrigens nur ein Dummypaket
Stimmt, das Treiberpaket von Canon ist so alt, da hieß die Library noch anders. Dieses Vorgehen hätte auch gereicht:
http://wiki.ubuntuusers.de/Canon-Drucke ... bearbeiten
Soft: Bullseye AMD64, MATE Desktop. Repo's: Backports, kein Proposed, eigene Backports. Grafik: Radeon R7 360 MESA.
Hardware: Thinkstation S20, Intel X58, 16GB, Xeon W3530, BCM5755 NIC, EMU10K1 SND, SATA SSD+HDS und DVD+RW.

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von debianoli » 25.07.2012 09:56:43

Der Drucker ist nun wirklich nicht mehr einer der jüngsten. Wenigstens gibt es dafür einen Treiber von Canon, der funktioniert.

haber

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von haber » 25.07.2012 10:22:27

Denke daran, daß im Webinterface höchstwahrscheinlich nach Deinem root-Paßwort gefragt wird.
Bin ich noch nie danach gefragt worden,weder unter Squeeze ,noch jetzt unter Wheezy.
Aber das sollte nur der Anfang eines langen,nervenaufreibenden,und schliesslich aufgegebenen Versuchs sein,den Drucker zum laufen zu bewegen.
Drucker ist ein Brother DCP-145C
Zumal ja Brother seine Trieber aktuell hält,woran es also schon mal nicht liegen kann....

mfG. haber

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von debianoli » 25.07.2012 11:31:12

haber hat geschrieben:
Denke daran, daß im Webinterface höchstwahrscheinlich nach Deinem root-Paßwort gefragt wird.
Bin ich noch nie danach gefragt worden,weder unter Squeeze ,noch jetzt unter Wheezy.
Das ist aber seltsam. Sobald ich bei Cups auf "Drucker hinzufügen" klicke, will er meinen Benutzernamen und das Passwort.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von Cae » 25.07.2012 11:59:15

Bei Wheezy/1.5.3 ist das auch so. Der normale Krempel geht ohne auth, aber zum Beispiel das Drucker Hinzufügen erfordert Anmeldung.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

debianoli
Beiträge: 4180
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von debianoli » 25.07.2012 12:09:17

Wenn Cups nicht nach User und Passwort frägt, dann muss bei den Configs was völlig im Argen sein. So etwas ist mir bei keiner Neu-Installation von Debian bisher passiert.

haber

Re: Drucker Canon ip2600 unter squeeze

Beitrag von haber » 25.07.2012 12:58:30

Wenn Cups nicht nach User und Passwort frägt, dann muss bei den Configs was völlig im Argen sein. So etwas ist mir bei keiner Neu-Installation von Debian bisher passiert.
Mir ist sowas bis zu Debian auch noch nicht untergekommen,weder unter Suse,noch unter Arch,das ich neben Debian hier laufen habe um arbeiten zu können.
Woran das liegt möge sich jeder selber zusammenreimen,Fakt ist,unter den oben genannten zwei Distris gehts einwandfrei.


mfG. haber

Antworten