OwnCloud - Installationsprobleme
- klaus6661
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.08.2008 21:21:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: 17438 Wolgast
-
Kontaktdaten:
OwnCloud - Installationsprobleme
Hallo,
da auch ich um das Thema Cloud nicht rum komme, habe ich mir auf Anraten von Freunden mir Owncloud installiert. Mein System ist mittlerweile Whezzy und ich hatte gehofft, daß in der Default-Installation alles schon passt und ich auf die Weboberfläche zugreifen kann.
Dem war aber nicht so.
Kann mir jemand ein HowTo empfehlen oder ist mein Denkansatz falsch? Bei meinen Recherchen bin ich außerdem auf WebDAV gestoßen konnte aber nichts passendes in den Repos dazu finden.
Danke für die Hilfe, Gruss Klaus
da auch ich um das Thema Cloud nicht rum komme, habe ich mir auf Anraten von Freunden mir Owncloud installiert. Mein System ist mittlerweile Whezzy und ich hatte gehofft, daß in der Default-Installation alles schon passt und ich auf die Weboberfläche zugreifen kann.
Dem war aber nicht so.
Kann mir jemand ein HowTo empfehlen oder ist mein Denkansatz falsch? Bei meinen Recherchen bin ich außerdem auf WebDAV gestoßen konnte aber nichts passendes in den Repos dazu finden.
Danke für die Hilfe, Gruss Klaus
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org
Danke an debianforum.de und debian.org
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.06.2012 10:23:04
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Jepp, owncloud zu installieren ist relativ trivial.
Für Squeeze gibt es das direkt in einem repo, siehe hier:
http://software.opensuse.org/download/p ... oud-client
Für wheezy ist es etwas umständlicher, wenn das repo dort nicht gehen sollte (hab es noch nicht probiert).
http://owncloud.org/support/install/
wobei dort nicht alle oben beschriebenen Pakete auch unter Debian so heißen. Mit aptitude search findet man jedoch ziemlich schnell heraus wie sie nun heißen.
WebDav selbst musst du nicht extra installieren, das erledigt das owncloud-paket gleich mit.
Für Squeeze gibt es das direkt in einem repo, siehe hier:
http://software.opensuse.org/download/p ... oud-client
Für wheezy ist es etwas umständlicher, wenn das repo dort nicht gehen sollte (hab es noch nicht probiert).
http://owncloud.org/support/install/
wobei dort nicht alle oben beschriebenen Pakete auch unter Debian so heißen. Mit aptitude search findet man jedoch ziemlich schnell heraus wie sie nun heißen.
WebDav selbst musst du nicht extra installieren, das erledigt das owncloud-paket gleich mit.
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
WebDAV ist einfach nur ein Modul für deinen verwendeten Webserver. Apache liefert diese Module bereits mit und diese müssen nur noch aktiviet werden, bei Lighttpd muss das Modul noch installiert werden (lighttpd-mod-webdav).klaus6661 hat geschrieben:Bei meinen Recherchen bin ich außerdem auf WebDAV gestoßen
Achtung: Diese Module geben alle Dateien ab einem definierten Ort frei. Dies steht dann aber im Konflikt zu der WebDAV Implementierung von OwnCloud (Workflow Konflikt, nicht technischer Konflikt).
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Hallo zusammen,
da ich auch ein kleines Problem mit der Installertion von OwnCloud habe, schließe ich mich da einfach mal an.
OwnCloud unterstützt ja Kontakte,Kalendar, Bookmarks usw.
doch leider zeigt er mir nach der Installertion mittels .deb, von der owncloud HP, nur die Menü Punkte Files und Bilder an.
hab ich da eine Config übersehen oder muss ich noch irgendwas hinzufügen??
Lg Stefan
da ich auch ein kleines Problem mit der Installertion von OwnCloud habe, schließe ich mich da einfach mal an.
OwnCloud unterstützt ja Kontakte,Kalendar, Bookmarks usw.
doch leider zeigt er mir nach der Installertion mittels .deb, von der owncloud HP, nur die Menü Punkte Files und Bilder an.
hab ich da eine Config übersehen oder muss ich noch irgendwas hinzufügen??
Lg Stefan
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
@Stefan ich bin mir nicht sicher, ob dein Problem mit dem ursprünglichen Problem wirklich übereinstimmt. Aber die Lösung deines Problems sollte einach sein. Hast du schonmal als Admin in den "Settings" bei "Anwendungen" nachgesehen?
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
ja habe ich da sind nur noch die OpenID und die LDAP Mofule von owncloud noch disabled.
der rest sind nur noch die 3rd Party Module.
Lg STefan
der rest sind nur noch die 3rd Party Module.
Lg STefan
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.06.2012 10:23:04
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Es gibt eine App für owncloud (3rd Party) die nach dem(n) "Rechten" guckt.
Draufziehen und mal angucken. Ggf. fehlen Rechte für bestimmte App-Ordner.
Hast du die Rechte für data, apps und co. angepasst, so dass der www-user drauf zugreifen kann?
EDIT: Viele Apps zicken außerdem noch mit der encyption-App rum.
EDIT2: Aus dem Repo oder manuell installiert?
Draufziehen und mal angucken. Ggf. fehlen Rechte für bestimmte App-Ordner.
Hast du die Rechte für data, apps und co. angepasst, so dass der www-user drauf zugreifen kann?
EDIT: Viele Apps zicken außerdem noch mit der encyption-App rum.
EDIT2: Aus dem Repo oder manuell installiert?
- BeS
- Moderator
- Beiträge: 3236
- Registriert: 17.04.2002 18:30:21
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Hallo,
hast du ownCloud aus den Debian Repositories installiert? Ich empfehle die aktuellste Version von ownCloud.org[1]. Die Installation ist eigentlich relativ einfach. Ich habe ownCloud schon eine ganze Zeit Lang auf meinem Homeserver (Debian stable) laufen. Wenn man sich etwas mit git auskennt, dann kann man ownCloud auch direkt aus dem git Repository "installieren". Zu Hause habe ich den stable4 Branch am laufen, so dass meine Installation zeitnah mit Bugfixes versorgt wird.
Weitere Apps wie das Adressbuch oder den Kalender kannst du unter Settings->Apps aktivieren.
[1] http://owncloud.org/support/install/
hast du ownCloud aus den Debian Repositories installiert? Ich empfehle die aktuellste Version von ownCloud.org[1]. Die Installation ist eigentlich relativ einfach. Ich habe ownCloud schon eine ganze Zeit Lang auf meinem Homeserver (Debian stable) laufen. Wenn man sich etwas mit git auskennt, dann kann man ownCloud auch direkt aus dem git Repository "installieren". Zu Hause habe ich den stable4 Branch am laufen, so dass meine Installation zeitnah mit Bugfixes versorgt wird.
Weitere Apps wie das Adressbuch oder den Kalender kannst du unter Settings->Apps aktivieren.
[1] http://owncloud.org/support/install/
Deine Unterstützung für Freie Software kostet dich nur wenige Minuten: www.fsfe.org/support
Ich spreche von Freier Software!
Ich spreche von Freier Software!
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Ich hatte einfach auf meiner Wheezy-Installation die ownCloud Version 4.0.4 installiert.
Danach konnte ich auf das install-Verzeichniss zugreifen und die Einstellungen vervollständigen (bezüglich Datenbank).
Danach noch User einrichten und das wars auch schon.
Danach konnte ich auf das install-Verzeichniss zugreifen und die Einstellungen vervollständigen (bezüglich Datenbank).
Danach noch User einrichten und das wars auch schon.
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.06.2012 10:23:04
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Ja... hast du sie von der webseite geladen und dann irgendwohin kopiert oder nen repository eingebunden und daraus installiert?
Hast du es nach einer Anleitung/HowTo gemacht? Und wenn ja, dann zeig uns doch mal den Link.
Hast du es nach einer Anleitung/HowTo gemacht? Und wenn ja, dann zeig uns doch mal den Link.
-
- Beiträge: 373
- Registriert: 14.04.2005 06:21:58
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Ich habs ganz normal über apt-get aus den Debian-Repos installiert.
Ist auch bei Updates dann hoffentlich einfacher....
Keine Anleitung, kein Howto, also leider auch kein Link.
Ist auch bei Updates dann hoffentlich einfacher....
Keine Anleitung, kein Howto, also leider auch kein Link.
- klaus6661
- Beiträge: 180
- Registriert: 25.08.2008 21:21:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: 17438 Wolgast
-
Kontaktdaten:
[gelöst] Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Fast gelöst.
Das Problem mit dem PHP-Script hatte sich von alleine gelöst mit Update von PHP aus den Repos und war somit voll einsatzbereit.
Das einzige Problem besteht nur noch darin, das Clienten nicht darauf zugreifen können, weil die DAV Module im Apache nicht von alleine starten. auch eine manuelle Aktivierung hat noch kein Erfolg gebracht.
Also kann man sagen, daß ownCloud einfach aber noch sehr buggy ist.
Danke für die Hilfe, Gruss
Klaus
Das Problem mit dem PHP-Script hatte sich von alleine gelöst mit Update von PHP aus den Repos und war somit voll einsatzbereit.
Das einzige Problem besteht nur noch darin, das Clienten nicht darauf zugreifen können, weil die DAV Module im Apache nicht von alleine starten. auch eine manuelle Aktivierung hat noch kein Erfolg gebracht.
Also kann man sagen, daß ownCloud einfach aber noch sehr buggy ist.
Danke für die Hilfe, Gruss
Klaus
Notebook: ASUS R541U mit GPU Nvidia 920MX, CPU Intel Core i5
Danke an debianforum.de und debian.org
Danke an debianforum.de und debian.org
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 07.06.2012 10:23:04
Re: OwnCloud - Installationsprobleme
Also ich habe es aus den Repos vom Suse-Builder (die inoffiziellen offiziellen Repos vom Projekt) und (fast) keine Probleme damit.
Einzig der Client hat doch noch diverse Macken.
- Client-Ordner nur in der Weboberfläche, wenn man sich NACHDEM der Client das erste Mal online war an der Weboberfläche erstmals anmeldet.
- Die aktuelle Systemauslastung durch den Client ist unterirdisch, soll aber wohl demnächst behoben werden.
Einzig der Client hat doch noch diverse Macken.
- Client-Ordner nur in der Weboberfläche, wenn man sich NACHDEM der Client das erste Mal online war an der Weboberfläche erstmals anmeldet.
- Die aktuelle Systemauslastung durch den Client ist unterirdisch, soll aber wohl demnächst behoben werden.