apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
Guten Tag,
naja, der Threadtitel sagt eigentlich schon alles. Ich benutze Debian testing und bekomme beim apt-get upgrade die Meldung, dass eine ganze Reihe von Paketen zurückgehalten werden. Meine Frage wäre nun, ob ich das einfach ignorieren soll oder ob da was im Argen ist?
Kommt es bei testing häufiger vor, dass Pakete zurückgehalten werden und erst später freigegeben werden?
Sorry, ich kenne mich noch nicht soo gut aus, darum kanns sein, dass dies eine "dumme" Frage ist
naja, der Threadtitel sagt eigentlich schon alles. Ich benutze Debian testing und bekomme beim apt-get upgrade die Meldung, dass eine ganze Reihe von Paketen zurückgehalten werden. Meine Frage wäre nun, ob ich das einfach ignorieren soll oder ob da was im Argen ist?
Kommt es bei testing häufiger vor, dass Pakete zurückgehalten werden und erst später freigegeben werden?
Sorry, ich kenne mich noch nicht soo gut aus, darum kanns sein, dass dies eine "dumme" Frage ist
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
Hallo,
http://debiananwenderhandbuch.de/apt-ge ... 0Kommandos
-nik
Code: Alles auswählen
apt-get dist-upgrade
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
Damit gehts, allerdings hätte ich dazu noch eine kleine Frage:
Also ich denke, dass ich mit "dist-upgrade" nicht von einer testing, zur sid Version geupgraded werden kann... ebenso wenig werde ich wohl von stable zu testing geupgraded. Wie sieht es aus, wenn ich die oldstable verwende. werde ich dann mit "dist-upgrade" zu stable geupgraded, oder muss ich für solche "major releases" immer erst die sources.list bearbeiten?
Von Ubuntu kennt man es ja so, dass man mit "dist-upgrade" von einem stable zum nächsten upgraden kann. Das scheint hier bei Debian ja anders gehandhabt zu werden?
Also ich denke, dass ich mit "dist-upgrade" nicht von einer testing, zur sid Version geupgraded werden kann... ebenso wenig werde ich wohl von stable zu testing geupgraded. Wie sieht es aus, wenn ich die oldstable verwende. werde ich dann mit "dist-upgrade" zu stable geupgraded, oder muss ich für solche "major releases" immer erst die sources.list bearbeiten?
Von Ubuntu kennt man es ja so, dass man mit "dist-upgrade" von einem stable zum nächsten upgraden kann. Das scheint hier bei Debian ja anders gehandhabt zu werden?
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
Solange du "testing" in deiner sources.list stehen hast. ist alles im grünen und auch gewolltem Bereich.
Will man also zb. von squeeze nach wheezy upgraden, muss man die sources.list ebenfalls von squeeze auf wheezy umstellen!
Will man also zb. von squeeze nach wheezy upgraden, muss man die sources.list ebenfalls von squeeze auf wheezy umstellen!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Re: apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
und wozu gibt es dann überhaupt die beiden unterscheidungen zwischen "dist-upgrade" und "upgrade"? gibt es leute (zB im stable zweig), die ein dist-upgrade nicht ausführen möchte? ist das dist-upgrade mit einem höheren Risiko verbunden?
Re: apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
Gib in der Kosole mal ein und du wirst die Antwort auf deine Frage erhalten.
Code: Alles auswählen
man apt-get
- Emess
- Beiträge: 3788
- Registriert: 07.11.2006 15:02:26
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Im schönen Odenwald
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
oder hier!
Debian Testing (bleibt es auch)
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
Debian Bookworm KDE Plasma 5x Kernel 6.1.0-21-amd64 (64-bit)
Notebook HP ZBook 17 G2
Quadro K3100M/PCIe/SSE2
http://www.emess62.de
- KBDCALLS
- Moderator
- Beiträge: 22455
- Registriert: 24.12.2003 21:26:55
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Dortmund
-
Kontaktdaten:
Re: apt-get upgrade: Zurückgehaltene Pakete (Debian testing)
Im Grunde sollte man grundsätzlich dist-upgrade bzw. full-upgrade benutzen. Denn es kann immer wieder passieren das Pakete ansonsten nicht geupdatet werden. Bei upgrade bzw safe-upgrade werden keine Abhängikeiten aufgelöst. Das gilt für Stable und erst recht für Testing/Unstable. Das kann in seltenen Fällen zu Problemen führen die schwer lösbar sind, zumindest nicht ohne manuellen Eingriff.
Was haben Windows und ein Uboot gemeinsam?
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
Kaum macht man ein Fenster auf, gehen die Probleme los.
EDV ist die Abkürzung für: Ende der Vernunft
Bevor du einen Beitrag postest:
- Kennst du unsere Verhaltensregeln
- Lange Codezeilen/Logs gehören nach NoPaste, in Deinen Beitrag dann der passende Link dazu.