"Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

"Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 21.05.2012 00:07:17

Meine OnBard-Netzwerkkarte wird nicht erkannt. Habe das H61M/U3S3

Code: Alles auswählen

lspci | grep -i net
gibt folgendes aus:
04:00.0 Ethernet controller: Atheros Communications Device 1083 (rev c0)


Dann hab ich im Internet gelesen das das linux kernel module atl1c dafür zu gebrauen ist.

Code: Alles auswählen

modinfo alt1c
war viel versprechend.

und dann

Code: Alles auswählen

modprobe atl1c

Code: Alles auswählen

lsmod
sagte das das module läuft.

Trotzdem funktioniert die Karte nicht, was kann ich tun?
greetz
onkelsam

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 21.05.2012 03:52:54

Meine OnBard-Netzwerkkarte wird nicht erkannt.
Erkannt wird sie, das bedeutet das Auftauchen in der Ausgabe von 'lspci'.
und dann
modprobe atl1c
sollte nicht nötig gewesen sein.
Zumindest nicht ab dem debian-Kernel 2.6.39 / 3.2.0.
Ob ein Treiber vorhanden ist, gäbe:

Code: Alles auswählen

# modprobe -c | grep 1083
alias pci:v00001969d00001083sv*sd*bc*sc*i* atl1c
alias pci:v00001B85d00001083sv*sd*bc*sc*i* mvsas
alias usb:v19D2p1083d*dc*dsc*dp*icFFiscFFipFF* option
(Der, wie oben gesagt, von udev dann auch schon automatisch geladen worden wäre.)
lsmod
sagte das das module läuft.
Eigentlich, daß es geladen ist.
"Läuft" hört sich implizierend nach "funktioniern" an.

Falls Du squeeze mit Standard-Kernel 2.6.32 benutzt
(davon gehe ich ohne weitere Angaben Deinerseits aus),
braucht es zumindest die Anweisung

Code: Alles auswählen

alias pci:v00001969d00001083sv*sd*bc*sc*i* atl1c
damit atl1c für die Karte von udev automatisch geladen wird.
(Ob das dann funktioniert, eine andere Frage -> backports-Kernel 3.2.0 benutzen)
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: "Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 21.05.2012 06:35:07

rendegast hat geschrieben: Ob ein Treiber vorhanden ist, gäbe:

Code: Alles auswählen

# modprobe -c | grep 1083
alias pci:v00001969d00001083sv*sd*bc*sc*i* atl1c
alias pci:v00001B85d00001083sv*sd*bc*sc*i* mvsas
alias usb:v19D2p1083d*dc*dsc*dp*icFFiscFFipFF* option
(Der, wie oben gesagt, von udev dann auch schon automatisch geladen worden wäre.)

Falls Du squeeze mit Standard-Kernel 2.6.32 benutzt
(davon gehe ich ohne weitere Angaben Deinerseits aus),
braucht es zumindest die Anweisung

Code: Alles auswählen

alias pci:v00001969d00001083sv*sd*bc*sc*i* atl1c
damit atl1c für die Karte von udev automatisch geladen wird.
(Ob das dann funktioniert, eine andere Frage -> backports-Kernel 3.2.0 benutzen)
Ich benutze squeeze mit Standard-Kernel 2.6.32 richtig.

Bei
# modprobe -c | grep 1083
bekomme ich nur

Code: Alles auswählen

alias usb:v19D2p1083d*dc*dsc*dp*icFFiscFFipFF* option
angezeigt.

http://forums.debian.net/viewtopic.php? ... 4&start=30
Habe das hier gefunden.
Der hat scheinbar Kernel 2.6.38 von backports geladen und dann ging es.
Da ich aber ein Linux Newbie bin und mich seit etwa einer Woche damit beschäftige bekomme ich das wohl so nicht hin.

- Muss ich jetzt den Kernel updaten oder was bedeutet dieses "from backports"?
- Oder reicht es wenn ich in eine #Modulkonfigurationsdatei /etc/modprobe.d/config.conf
eine alias anlege?
- Oder den fehlenden alias wie er bei dir steht eintragen. Aber wo ist diese Datei die ich mit # modprobe -c | grep 1083 suche.
greetz
onkelsam

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 21.05.2012 08:43:30

Ich empfehle den backports-kernel zu versuchen.

Code: Alles auswählen

deb http://ftp2.de.debian.org/debian-backports/	squeeze-backports		main
Das kernel-Paket muß wegen der niedrigen default-Policy der backports explizit zur Installation ausgewählt werden.
Siehe Beispiele hier im Forum oder anderswo.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: "Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 21.05.2012 09:14:53

http://backports-master.debian.org/Instructions/

Ich kann das schon so machen wie es da beschrieben wird, jedoch weiß ich nicht mal welches Package ich brauche.

Möchte da auch kein Mist bauen, denn:
Backports cannot be tested as extensively as Debian stable, and backports are provided on an as-is basis, with risk of incompatibilities with other components in Debian stable. Use with care!
Habe auf der Seite schon nicht verstanden wie er das gemacht hat. Meiner Meinung nach ist das nicht unbedingt was für Anfänger :(

Wie gehe ich vor? Boardsuche half nicht weiter
greetz
onkelsam

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: "Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 21.05.2012 09:42:28

http://tuxthink.blogspot.de/2010/08/ena ... er-on.html

Meinst du das könnte auch für Debian klappen?

//edit:
Geladen, entpackt aber "make install" sagt nur "bash: make: Kommando nicht gefunden." obwohl ich als root angemeldet bin :(
greetz
onkelsam

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 21.05.2012 15:38:33

http://backports-master.debian.org/Instructions/
Ich kann das schon so machen wie es da beschrieben wird, jedoch weiß ich nicht mal welches Package ich brauche.
Obigen Eintrag in eine Datei /etc/apt/sources.list.d/zz_meine.list.
Dann

Code: Alles auswählen

[aptitude|apt-get] update
[aptitude|apt-get] install -t squeeze-backports   initramfs-tools
[aptitude|apt-get] install -t squeeze-backports   linux-image-3.2.0-0.bpo.2-686-pae linux-base
[aptitude|apt-get] install -t squeeze-backports   firmware-linux-free
resp. ...-amd64
(Bei Verwendung von Debianbash-completion läßt sich der Befehl/Paket auch mit <TAB> komplettieren)

Wenn Du Dir gerade mit einer 08/15-Netzwerkkarte aushilfst,
bei deren Ausbau auch den udev-Vermerk über die Karten
/etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rule
löschen oder so ändern, daß die onboard-Karte auch zu eth0 wird.



Habe auf der Seite schon nicht verstanden wie er das gemacht hat. Meiner Meinung nach ist das nicht unbedingt was für Anfänger
Der letzte Post auf Seite 3:
"You'll find a newer kernel in backports"
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

onkelsam
Beiträge: 19
Registriert: 17.05.2012 02:47:01

Re: "Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von onkelsam » 22.07.2012 13:33:32

Sorry das ich nach 2 Monaten schreibe. Hatte aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen leider keine Zeit :(

Habe unter /etc/apt/sources.list.d/zz_meine.list
mit folgendem Inhalt:

Code: Alles auswählen

deb http://backports.debian.org/debian-backports squeeze-backports main
Vor ein paar Wochen habe ich es getestet. Ich konnte per "apt-get bzw. aptitude update" Updates durchführen.
Nur den Backport fand er nicht, also das image.

Habe jetzt aber das Problem, das ich selbst mit der zweiten, von mir eingebauten Karte, nicht mal mehr ins Internet komme.
Kabel gewechselt, IP manuell und per DHCP vergeben. Irgentwie klappt es nicht. Was ist den jetzt los? :(
Kabelnetzwerk nicht verbunden
Im Browser steht, cannot resolve hostname
Als ob kein Kabel in der Karte stecken würde..

EDIT://
lspci sagt mir
Ethernet controller: ADMtek NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 (rev 11)
Habe jetzt nämlich eth0 gelöscht, dachte der installiert das nach einem Neustart wieder.
Wie mache ich das jetzt? -.-
greetz
onkelsam

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: "Atheros Communications Device 1083" wird nicht erkannt

Beitrag von rendegast » 23.07.2012 09:50:32

Vor ein paar Wochen habe ich es getestet. Ich konnte per "apt-get bzw. aptitude update" Updates durchführen.
Nur den Backport fand er nicht, also das image.
Wie Software aus den backports installiert wird, steht im wiki.




ADMtek NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100 (rev 11)
Das Ding ist 1317:0981 und wird über den Treiber tulip automatisch bedient (zumindest kernel 3.2).
Gesonderte firmware scheint nicht nötig.
Als ob kein Kabel in der Karte stecken würde..
Gecheckt? Kabel. / Stecker / Verbindung?
Habe jetzt nämlich eth0 gelöscht, dachte der installiert das nach einem Neustart wieder.
Naja, "installieren" wird das nicht genannt.
udev merkt sich gefundene Karten in /etc/udev/rules.d/70-persistent-net.rules,
sodaß zBsp. eine veränderte Erkennungsreihenfolge nicht die Netzwerkkonfiguration durcheinanderbringt.

Das der tulip zugeordnete interface wird dann wohl auch "up" gebracht,
ohne jedoch eine Verbindung zu finden.
Das kann an der Kabelverbindung, an der Karte selbst oder am Treiber liegen.
Zuerst halt mal das Kabel checken, auf Karten- wie auf Switch/Router-Seite.

Karte ( 100baseT ! ) wird wohl altbekannt sein (für jeglichen Kernel),
Treiberfehler denke ich dann eher nicht.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Antworten