Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AndreK
Beiträge: 469
Registriert: 17.05.2007 19:20:58

Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von AndreK » 20.07.2012 09:17:19

Guten Morgen!

Der Mann meiner Schwägerin hat sich bei einer Zollauktion (also einer staatlichen Auktion von Beschlagnahmungen) ein 3270 der Firma AVM ersteigert. Ich hatte die unglückliche Aufgabe dieses Gerät zu testen und zu installieren. Mit dabei war die Originalverpackung und ein 2-seitiger Prospekt der Firma AVM wie alles gehen soll.

Im Prinzip möchte ich mich hier nur absichern ob ich alles richtig gemacht habe, denn die Post in diesem Forum sind dazu unklar, verwirrend und manchmal hört sich das alles zu einfach an.

Auf dem Rechner ist Ubuntu installiert und der Rechner wählt sich während der Bootsequenz automatisch über ein Speedport 201 ins Internet ein.

Ich habe daher einfach das Speedport gegen das 3270 getauscht, das 3270 hochgefahren (hat aus irgend einem Grund keinen An-/Ausschalter) und den Rechner hochgefahren. Danach war ich via Firefox im Internet. Ob das so sein soll weiss ich nicht.

http://fritz.box lies sich nicht aufrufen. Seitenladefehler.

Ich habe versucht die IP der 3270 herauszufinden. Google bietet mir da einige zur Auswahl an. Genauso dieses Forum. Ich habe 9 Stück ausprobiert keine hat funktioniert.

OK!

Ich habe danach folgendes gemacht:

1. /etc/hosts um diesen Eintrag ergänzt
192.168.178.1 fritz.box
2. /etc/resolv.conf um diesen Eintrag ergänzt
nameserver 192.168.178.1
Leider wurde dieser Eintrag nach einem restart des networking immer wieder automatisch gelöscht oder überschrieben. Als ich auf http://fritz.box zugreifen konnte und die Datei interfaces korrigiert hatte steht jetzt dieser Eintrag in der Datei resolv.conf
nameserver 192.168.178.1
search fritz.box
Ich habe das nicht eingetragen.

3. Habe ich die Datei /etc/network/interfaces geändert. So sah die Datei vorher aus:
auto lo
iface lo inet loopback

auto dsl-provider
iface dsl-provider inet ppp
pre-up /sbin/ifconfig eth0 up # line maintained by pppoeconf
provider dsl-provider

auto eth0
iface eth0 inet manual
jetzt sieht die Datei so aus:
auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet dhcp

auto eth0
Jedenfalls konnte ich danach auf die Fritzbox mit http://fritz.box zugreifen

Stimmt das soweit für ein Linux oder muss ich noch irgend eine Datei bearbeiten? Ist das dhcp in der interfaces in Ordnung? Habe das noch nie genutzt, aber es scheint zu funktionieren.

.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von uname » 20.07.2012 09:27:52

Die Fritzbox kannst du auch über die IP-Adresse ansprechen. Sie ist standardmäßig das Default-GW des PCs. Was sagt denn:

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0
route -n
Zudem werden meist C-Class-Netze (Subnetz 255.255.255.0) gewählt, so dass die ersten drei Zahlen mit der IP-Adresse des Rechners übereinstimmen und die Fritzbox wahrscheinlich die IP "a.b.c.1" hat. Wobei gibt auch Router mit "a.b.c.254".

Aufruf dann direkt im Browser:

Code: Alles auswählen

http://192.168.178.1  (ein Beispiel)
Wenn es nicht klappt poste die Ausgaben der obigen beiden Befehle.

Cae
Beiträge: 6349
Registriert: 17.07.2011 23:36:39
Wohnort: 2130706433

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von Cae » 20.07.2012 11:57:42

Installiere Debianiptraf und lasse dort den "LAN station monitor" (als root natürlich) laufen. Ich bin mir sicher, dass die Box irgendwann anfängt, zu quatschen. Dann taucht ihre IP in der Liste auf.

Gruß Cae
If universal surveillance were the answer, lots of us would have moved to the former East Germany. If surveillance cameras were the answer, camera-happy London, with something like 500,000 of them at a cost of $700 million, would be the safest city on the planet.

—Bruce Schneier

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von TRex » 20.07.2012 12:27:44

Ich versteh den Aufwand hier nicht...du weißt die IP nicht, trägst aber den Hostnamen + IP (woher weißt du die jetzt plötzlich?) in die /etc/hosts ein? Wozu? Wie schon erwähnt, kannst du die IP auch direkt aufrufen.

Zuerstmal würde ich die Box an nen Rechner hängen und ein dhclient -v ausführen. Dann kriegst du ne IP zugewiesen und in der Ausgabe steht sogar, von welchem Router. Funktioniert das nicht, hast du zwei Möglichkeiten (die mir auf Anhieb einfallen):

Code: Alles auswählen

# netdiscover -i eth0
Debiannetdiscover sucht das ganze Netzwerk ab, da sollte die Box auch auftauchen, auch in anderen Subnetzen.

Alternativ kannst du deinem PC auch für das Reservenetzwerk der Fritzbox einstellen, das ist fix und kann nicht geändert werden ("sicherer Hafen"):

[1]

Wenn sie darauf nicht reagiert, kann man noch die Firmware resetten, steht auf der verlinkten Seite.[/s]

Blödsinn, Internetzugriff funktioniert ja.

Code: Alles auswählen

ip route
Von der Ausgabe nimmer du die IP in der ersten Zeile (default via 192.168.2.1 dev eth0), das ist die Router-IP. Geht das Webinterface nicht, dann wird vielleicht doch die Firmware was abbekommen haben. Siehe dann [1]

[1] http://radislav.dyndns.org/index.php?si ... covery.php
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von wanne » 20.07.2012 13:03:04

Also, hast du in die Fritzbox deine Zugangsdaten für's Internet eingegeben?
Wenn du auf fritz.box gehst sollte es da irgend wie Setup oder Internetzugang einrichten geben. Ohne Zugangsdaten kein Internet. (So sieht das so fast jeder ISP...)
Die Konfiguration am rechner stimmt wahrscheinlich, wenn du auf fritz.box zugreifen kannst.

PS: Der Titel ist vielleicht etwas ungeschickt gewählt obwohl du was anderes beschrieben hast haben jetzt mehr oder weniger alle darauf geantwortet, wie du handeln sollst, wenn du nicht auf fritz.box zugreifen kannst.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

AndreK
Beiträge: 469
Registriert: 17.05.2007 19:20:58

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von AndreK » 21.07.2012 08:47:39

TRex hat geschrieben:Ich versteh den Aufwand hier nicht...du weißt die IP nicht, trägst aber den Hostnamen + IP (woher weißt du die jetzt plötzlich?) in die /etc/hosts ein? Wozu? Wie schon erwähnt, kannst du die IP auch direkt aufrufen.

Zuerstmal würde ich die Box an nen Rechner hängen und ein dhclient -v ausführen. Dann kriegst du ne IP zugewiesen und in der Ausgabe steht sogar, von welchem Router. Funktioniert das nicht, hast du zwei Möglichkeiten (die mir auf Anhieb einfallen):

Code: Alles auswählen

# netdiscover -i eth0
Debiannetdiscover sucht das ganze Netzwerk ab, da sollte die Box auch auftauchen, auch in anderen Subnetzen.

Alternativ kannst du deinem PC auch für das Reservenetzwerk der Fritzbox einstellen, das ist fix und kann nicht geändert werden ("sicherer Hafen"):

[1]

Wenn sie darauf nicht reagiert, kann man noch die Firmware resetten, steht auf der verlinkten Seite.[/s]

Blödsinn, Internetzugriff funktioniert ja.

Code: Alles auswählen

ip route
Von der Ausgabe nimmer du die IP in der ersten Zeile (default via 192.168.2.1 dev eth0), das ist die Router-IP. Geht das Webinterface nicht, dann wird vielleicht doch die Firmware was abbekommen haben. Siehe dann [1]

[1] http://radislav.dyndns.org/index.php?si ... covery.php
Ja, das stimmt, das ist ziemlich viel Aufwand. Der Box ist so ein kleiner Faltprospekt begelegt. Kurzanleitung nennt sich das. Da steht wirklich nur drin das der Käufer den Browser aufrufen und dort http://fritz.box eingeben soll. Was er danach machen soll wird nicht geschrieben. Vielleicht gibt es beim Kauf im Geschäft noch ein Handbuch oder eine CD dazu, ich weiss es nicht. Jedenfalls ist das alles vermutlich ohnehin nur für MS-Windows. An Linux denken die bei AVM wohl eher weniger.

Die IP habe ich aus dem Internet gegoogelt. Es war eine von 9 IPs die ich gefunden hatte und dann habe ich getestet.

Die Box an sich ist ein tolles Teil für normales DSL. Für Hochgeschwindigkeits-DSL wird in den Foren eher die 3370 empfohlen.

Möcht mal wissen wem die vorher gehört hat. Sicherlich bei irgend einer Hausdurchsuchung beschlagnahmt und dann nicht mehr abgeholt. Die Box hat einen winzigen internen Speicher zur Speicherung von kleineren Dateien oder Bildern, deswegen ... hab ich mir so sagen lassen. :)

maledora4

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von maledora4 » 21.07.2012 10:49:27

AndreK hat geschrieben:Da steht wirklich nur drin das der Käufer den Browser aufrufen und dort http://fritz.box eingeben soll. Was er danach machen soll wird nicht geschrieben. Vielleicht gibt es beim Kauf im Geschäft noch ein Handbuch oder eine CD dazu, ich weiss es nicht. Jedenfalls ist das alles vermutlich ohnehin nur für MS-Windows. An Linux denken die bei AVM wohl eher weniger.
Das ist richtig.
Wenn Du einen "Seitenladefehler" bekamst, dann lag das wohl an den Einstellungen zu Deinem Browser.
Ich habe seit nunmehr 3 Jahren die Fritz-Box eines Providers und kann mich in der Handhabung nicht beklagen. AVM findet man im Netz auch ohne Schwierigkeiten.

Ja, und meines Wissens passiert die "Innereien" der Boxen auf LINUX. :wink:
Falls Du wieder einmal auf Schwierigkeiten stößt, ein Schmankerl nur für Dich. :D

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von rendegast » 21.07.2012 10:57:21

Dafür gibt es auch
'nmap -sP eigene.ip/24'
Oder arpwatch o.ä. beobachten.

Für offene Ports der box dann direkt einen nmap-Scan.

Denkbar wäre auch, daß diese Dinger mit mehreren IP arbeiten,
dann könnten gw-, dns-, das web- oder (t)ftp-(zBsp. für firmware-pgrades) Interface an verschiedene IP gebunden sein.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von wanne » 21.07.2012 21:37:57

rendegast hat geschrieben:'nmap -sP eigene.ip/24'
Naja da ist es doch wesentlich sinnvoller ettercap zu nutzen oder fping (ggf. in Verbindung mit arpwatch). Das funktioniert wesentlich effitienter.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von wanne » 21.07.2012 21:40:36

AndreK hat geschrieben:Jedenfalls ist das alles vermutlich ohnehin nur für MS-Windows. An Linux denken die bei AVM wohl eher weniger.
Ne wenn du mal fritz.box erreichen kannst ist alles nur noch Providerspezifisch. (Webseiten sind für alle Betriebssysteme gleich.) Ich nehme nur an, dass die halt bei der ersten einrichtung gleich die Benutzerdaten abfragen. => eine weitere Beschreibung im Beihäft ist nicht nötig.
Ab dem 2. Mal muss man halt selber gucken, wie man umkonfiguriert.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von TRex » 21.07.2012 22:41:42

Wenn er bereits Internetzugang über die unbekannte IP hat, braucht er keinen Scanner.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von uname » 22.07.2012 09:59:33

Eigentlich sollte fast ein

Code: Alles auswählen

arp -an
reichen.

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von wanne » 22.07.2012 11:42:41

TRex hat geschrieben:Wenn er bereits Internetzugang über die unbekannte IP hat, braucht er keinen Scanner.
War ja auch nicht die Antwort auf den ursprünglichen Fragesteller...
Vielleicht ordnest du mal die ganzen Beiträge zu "wie finde ich ein Geät" aus. Irgend jemand hatte da mal was falsh verstanden und seither antwortwen alle nurnoch darauf.
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8375
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von TRex » 22.07.2012 12:01:47

Danke, ich wollte nach dem letzten Beitrag schon fragen, ob hier eigentlich jemand die Beiträge liest...
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von rendegast » 23.07.2012 06:53:33

Der Fragesteller hatte sein Netzwerk zuerst nach google-Auskunft konfiguriert, und kam da nicht weiter.
google ist wie Papier geduldig, und nicht immer ist korrekt, was da geschrieben steht.

Hier wurden nun viele Möglichkeiten aufgezählt (mal wieder), den tatsächlichen Hardwarezustand festzustellen.

Eine weitere lustige Möglichkeit, Geräte anzusprechzen, welche gar keine IP haben:
Im eigenen arp-cache dem Gerät eine (virtualle) IP zuordnen, und dann diese benutzen.
Mensch kann damit zwar nicht alles machen, aber manches.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

wanne
Moderator
Beiträge: 7622
Registriert: 24.05.2010 12:39:42

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von wanne » 23.07.2012 09:24:23

Der Fragesteller hat aber schon verifiziert gehabt, dass die Information richtig ist. (bzw. eine davon)
rot: Moderator wanne spricht, default: User wanne spricht.

uname
Beiträge: 12482
Registriert: 03.06.2008 09:33:02

Re: Mit der Fritzbox ins Internet und auf http://fritz.box

Beitrag von uname » 23.07.2012 09:36:17

Ist doch immer schön wenn es mehrere Lösungen gibt und man vielleicht auch etwas unnötig darüber diskutiert.

Antworten