Hallo,
vielleicht eine sehr dumme Frage, möchte aber einfach gerne Gewissheit haben.
Ich habe bei einem Squeeze gerade zum ersten mal in meinem Debian-Dasein ein Programm aus den Backports installiert, wie im Wiki hier beschrieben die sources.list um die Backports ergänzt, "apt-get update" und dann den Iceweasel der Backports installiert.
Werden bei einem normalen "apt-get upgrade" oder "apt-get dist-upgrade" auch automatisch die installierten Backports mit Updates versorgt oder muss ich die Aktualisierung mit einem speziellen Syntax anstoßen?
Danke und Gruß
Shakky
[GELÖST] Backports update
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 09.09.2009 13:33:17
[GELÖST] Backports update
Zuletzt geändert von shakky4711 am 21.07.2012 19:25:40, insgesamt 1-mal geändert.
- Luxuslurch
- Moderator
- Beiträge: 2091
- Registriert: 14.09.2008 09:41:54
Re: Backports update
Keine dumme Frage, aber leicht zu klären: Ich zitiere hier mal die backports-Seite:
Mir ist dann noch eingefallen, dass dazu ein Wiki-Artikel existiert => Backports, der sich in dieser Hinsicht anscheinend (noch) nicht präzise genug ausdrückt. Da ich selber den Großteil davon verzapft habe, werde ich das bei Gelegenheit mal ändern.
Das heißt, dass keine Pakete automatisch installiert werden, aber natürlich die installierten Pakete automatisch aktualisiert werden.All backports are deactivated by default (i.e. the packages are pinned to 100 by using ButAutomaticUpgrades: yes in the Release files.
Mir ist dann noch eingefallen, dass dazu ein Wiki-Artikel existiert => Backports, der sich in dieser Hinsicht anscheinend (noch) nicht präzise genug ausdrückt. Da ich selber den Großteil davon verzapft habe, werde ich das bei Gelegenheit mal ändern.
Debian Stable.
Der Mod spricht rot.
Der Mod spricht rot.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 09.09.2009 13:33:17
Re: Backports update
OK, danke Dir.
Gruß
Shakky
Gruß
Shakky