Hey Leute,
Nachdem ja nun endlich meine Grafikprobleme dank eurer Hilfe beseitigt wurdenm klappt ja alles wunderbar.
Da ich vor habe Debian in Zukunft auch auf ein paar Workstations zu nutzen dachte ich mir also promt ich könnte ja einfach alles was ich will in meine eigene Debian-Repository stecken dann können sich die workstations auch schön immer selbst updaten Klappt auch so weit alles gut mit dem packen der Debian-packete doch dabei stoß ich auf ein Problem was mich leicht unglücklich macht :/
Workstations kann man ja bequem per SSH administrieren wenn etwas seien sollte, das krieg ich so weit auch alles hin aber es gibt immer wieder Momente wo VNC schon von vorteil wäre - z.B. zum testen ob das neue tool auch so klappt wie es klappen soll wenn sich ein user anmeldet. Also nahm ich prompt die Anleitung von Ubuntuusers.de zur Hand um mir ein Paket "Fernwartung" zu erstellen. Jedoch stoß ich dabei auf ein kleines, unangenehmes Problem:
Ich wollte TightVNC als Server nutzen, schließlich nutze ich den ja auch auf den Windows-Rechnern hier und zum betrachten klappt der auch in Linux sehr gut. Als Server jedoch habe ich momentan so meine Schwierigkeiten damit...
ich wollte zum einen nicht das jeder User immer den VNC-Server starten muss, sondern das dieser einfach beim Systemstart mit an geht und ich jeder Zeit ohne Probleme einfach auf die WST zugreifen kann. Also legte ich einen neuen Benutzer "vncserver" an, legte das Home-Verzeichnis auf /var/lib/vncserver und speicherte das Passwort für VNC dann in diesem. Dann nahm ich noch das init-Script von dem Besagten Tutorial und startete den Rechner neu. Windows-Laptop eingeschaltet, IP eingegeben und zack: Ne kein Desktop, sondern ne Fehlermeldung das der Server nicht antwortet :/
Schließlich startete ich den Server dann mal zum testen selbst unter meinen Rechten, vergab ein Passwort und alles lief super laut Bash, doch auch hier wollte VNC wieder nicht. Auf dem selben Rechner meldete vncviewer localhost ebenfalls das kein Server eingeschaltet ist.
Also scheint da ja wohl irgend etwas nicht zu stimmen^^
Hat jemand vielleicht schon einmal das gleiche Problem beobachten können?
Liebe Grüße,
iceWave
VNC will mal so gaaar nicht :/
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: VNC will mal so gaaar nicht :/
Hallo,
was paketierst du da selber und warum zum Teufel?
-nik
was paketierst du da selber und warum zum Teufel?
-nik
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: VNC will mal so gaaar nicht :/
Ich habe hier einige Rechner stehen.
Wenn ein Update kommt oder ich eine neue Maschiene aufsetze habe ich nicht jedes mal Lust den ganzen Mist neu zu konfigurieren, also habe ich z.B. ein Metapaket icewave_fernzugriff, in dem verlinkungen auf openssh und tightvnc sind und zudem meine vorkonfigurierten configs / scripte enthalten sind.
Somit brauch ich dann nur meine interne Repository in die sources.list hinzufügen und die maschienen versorgen sich selber mit Updates. Und wenn ich halt ein neues Wartungsscript habe, kommt das einfach mit in das Paket, dieses kriegt eine neue Versionsnummer und dann haben auch alle meine Workstations direkt das update. Erspart einem also das man nicht an jedse einzelne Workstation gehen muss.
Sehr einfaches Beispiel:
iceWeasel mag ich nicht und da die User hier von Windows schon FireFox gewöhnt sind wollte ich auch hier FireFox auf den PCs haben. Dieses gibt es in der debian-repository gar nicht und in Fremdquellen nur veraltet. Auf herunterladen, auspacken, verlinken, etc habe ich aber auch nicht so wirklich Lust bei jedem Update an jeder Workstation also hab ich einfach den aktuellen Firefox genommen, in ein Paket geschmissen mit all dem Zeugs was ich noch da bei haben wollte und zack - ein mal an jedem Rechner mit aptitude install firefox und die Kisten versorgen sich nun mit jedem Update selbst wenn ich ein neues Paket ZENTRAL zur verfügung stelle.
Das klappt so weit ja auch alles prima. Mein Problem liegt ja darin das ich den VNC-Server partou nicht zumlaufen kriege...
Wenn ein Update kommt oder ich eine neue Maschiene aufsetze habe ich nicht jedes mal Lust den ganzen Mist neu zu konfigurieren, also habe ich z.B. ein Metapaket icewave_fernzugriff, in dem verlinkungen auf openssh und tightvnc sind und zudem meine vorkonfigurierten configs / scripte enthalten sind.
Somit brauch ich dann nur meine interne Repository in die sources.list hinzufügen und die maschienen versorgen sich selber mit Updates. Und wenn ich halt ein neues Wartungsscript habe, kommt das einfach mit in das Paket, dieses kriegt eine neue Versionsnummer und dann haben auch alle meine Workstations direkt das update. Erspart einem also das man nicht an jedse einzelne Workstation gehen muss.
Sehr einfaches Beispiel:
iceWeasel mag ich nicht und da die User hier von Windows schon FireFox gewöhnt sind wollte ich auch hier FireFox auf den PCs haben. Dieses gibt es in der debian-repository gar nicht und in Fremdquellen nur veraltet. Auf herunterladen, auspacken, verlinken, etc habe ich aber auch nicht so wirklich Lust bei jedem Update an jeder Workstation also hab ich einfach den aktuellen Firefox genommen, in ein Paket geschmissen mit all dem Zeugs was ich noch da bei haben wollte und zack - ein mal an jedem Rechner mit aptitude install firefox und die Kisten versorgen sich nun mit jedem Update selbst wenn ich ein neues Paket ZENTRAL zur verfügung stelle.
Das klappt so weit ja auch alles prima. Mein Problem liegt ja darin das ich den VNC-Server partou nicht zumlaufen kriege...
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: VNC will mal so gaaar nicht :/
Benutze bitte stattdessen FAI, dann können wir weiter debuggen. Dafür ist das nämlich gedacht ...
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Re: VNC will mal so gaaar nicht :/
Okay danke für den Tip
Hat denn auch jemand eine Idee warum mein VNC-Server nicht geht?!? Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. Wenn ich vncserver eingebe und ein Passwort definiere sollte ich ja eigtl. einen VNC-Server am laufen haben, oder?!?
Hat denn auch jemand eine Idee warum mein VNC-Server nicht geht?!? Das eine hat mit dem anderen ja nichts zu tun. Wenn ich vncserver eingebe und ein Passwort definiere sollte ich ja eigtl. einen VNC-Server am laufen haben, oder?!?
- Natureshadow
- Beiträge: 2157
- Registriert: 11.08.2007 22:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Radevormwald
-
Kontaktdaten:
Re: VNC will mal so gaaar nicht :/
Das hat insofern etwas miteinander zu tun, als dass dein System unsauber und nicht supportbar ist.
Die VNC-Frage lässt sich über die Forensuche gleich mehrfach beantworten.
Die VNC-Frage lässt sich über die Forensuche gleich mehrfach beantworten.
Linux Professional Institute Certification Level 2
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!
Warum bist du immer so gehässig? | FAQ (aka "Mein Sound ist kaputt!")
Meine DF.de-Stalker: Cae und TRex - I <3 you!