Icinga Problem mit checks

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Icinga Problem mit checks

Beitrag von minimike » 03.06.2012 21:44:56

Hi

Ich setze gerade einen Icinga in einer Testumgebung auf. System Debian Squeeze mit PostgreSQL 9.1 und Icinga 1.7 aus den Backports
Der Testserver LAMP mit Debian ist im Monitoring von Icinga aufgenommen und sichtbar.
Ich habe in der nrpe.cfg auf dem Testserver für procs folgendes stehen

Code: Alles auswählen

command[check_procs]=/usr/lib/nagios/plugins/check_procs -w 150 -c 200
In Icinga habe ich eine hostconfig geschrieben und da steht für procs folgendes drin

Code: Alles auswählen

define service{
       use                             generic-service
       host_name                       testserver1
       service_description             Procs Check
       check_command                   check_procs
       notifications_enabled           0
       }
Wenn ich die Checks so in der Shell ausführe ist alles bestens. Trotzdem zeigt mir Icinga ein Warning mit 84 Prozessen an. Dabei ist die Warnschwelle noch weit unterschritten. Kann mir jemand Tips geben wie ich die Fehlkonfiguration behebe?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Icinga Problem mit checks

Beitrag von feltel » 04.06.2012 07:25:59

Wenn Du den NRPE auf dem LAMP-Server ansprechen willst, dann müsste das aber mMn so aussehen:

Code: Alles auswählen

define command {
       command_name check_procs
       command_line $USER1$/check_nrpe -H $HOSTADDRESS$ -c check_procs
}

define service{
       use                             generic-service
       host_name                       testserver1
       service_description             Procs Check
       check_command                   check_procs
       notifications_enabled           0
       }
In Deinem Beispiel würde check_procs lokal abgearbeitet, sprich auf dem Icinga-Server, ausgeführt werden. Und das ist denke ich der Fall.

Ich mach solche Checks auf Remote-Maschinen nicht über NRPE sondern über SSH, das hat u.a. den Vorteil das der eh immer offene SSH-Port genutzt wird und nicht zusätzlich noch einer offen ist.

Code: Alles auswählen

define command {
        command_name check_by_ssh_load
        command_line $USER1$/check_by_ssh -l XXXXXXXXX -H $HOSTADDRESS$ -C "~/bin/libexec/check_load -w $ARG1$ -c $ARG2$"
}

define service{
        use                             generic-service
        hostgroup_name                  linux-server
        service_description             Load via SSH
        is_volatile                     0
        check_period                    24x7
        max_check_attempts              4
        normal_check_interval           5
        retry_check_interval            1
        contact_groups                  admins
        notification_options            w,u,c,r
        notification_interval           960
        notification_period             24x7
        check_command                   check_by_ssh_load!5.0,4.0,3.0!10.0,6.0,4.0
        }

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Icinga Problem mit checks

Beitrag von minimike » 19.07.2012 19:36:31

Hallo lieber feltel.

Ich habe mal darüber nachgedacht. Ich muss ja dann dem User eine Shell geben oder? Anders geht es dann doch nicht?

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Icinga Problem mit checks

Beitrag von feltel » 19.07.2012 19:43:23

Jepp, der Hilfsuser auf den entfernten Maschinen braucht ne Shell, da er ja die Checks ausführt. Vielleicht könnte man ihn noch rechtemäßig einschränken bzw. chrooten, was aber denke ich nur bedingt hilfreich ist, da er ja dann ggf. nicht an die zu testende Dienste rankommt. Was man sicher machen könnte ist das der Hilfsuser selbst z.B. keinen SSH-Login machen kann (AllowUser bzw. DenyUser in der sshd_config).

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Icinga Problem mit checks

Beitrag von Colttt » 19.07.2012 20:14:17

etwas OT: steht Icinga/Nagios als Monitoringlösung?
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
feltel
Webmaster
Beiträge: 10476
Registriert: 20.12.2001 13:08:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Leipzig, Germany
Kontaktdaten:

Re: Icinga Problem mit checks

Beitrag von feltel » 19.07.2012 20:15:29

Ja, Icinga bzw. dessen Ursprung Nagios sind Monitoring-Lösungen. :)

Colttt
Beiträge: 3012
Registriert: 16.10.2008 23:25:34
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: Icinga Problem mit checks

Beitrag von Colttt » 19.07.2012 20:30:08

ok, blöd ausgedrückt.. ;)

steht für dich(minimike) Icinga/Nagios als Monitoringlösung fest oder bist du noch für anderes offen
Debian-Nutzer :D

ZABBIX Certified Specialist

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Icinga Problem mit checks

Beitrag von minimike » 20.07.2012 11:45:24

Hallo Onkel Feltel :)

Also Deny ist schlecht weil dann Icinga sich nicht anmelden kann. Benutzt du eigentlich den Jasperserver für Reporting? Ich versuche den zur Zeit nach Feierabend aufzusetzen.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten