Hi,
hat hier jemand schon den "Hyper-V Server" auf einen KVM Hypervisor zum laufen bekommen?
Ich bekomme stetig die Meldung,dass nach X-Fachen Neustart das System nicht gestartet werden kann, bitte neuinstallieren (...)
[GELÖST] Hyper-V Server mittels KVM
[GELÖST] Hyper-V Server mittels KVM
Zuletzt geändert von Boity am 19.07.2012 18:50:44, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hyper-V Server mittels KVM
("nach X-Fachen Neustart" bezieht sich auf die VM mit dem hyperv?)Ich bekomme stetig die Meldung,dass nach X-Fachen Neustart das System nicht gestartet werden kann, bitte neuinstallieren (...)
Das Image ist beschädigt? (eventuell Festplatten- oder Speicherfehler?)
Denn der hyperv-Kernel innerhalb des Image ist erstmal nur ein Kernel wie jeder andere,
das gilt auch für die Installation selbst.
EDIT, ups, hier habe ich vserver/openvz mit hyperv verwechselt.
Andere VM starten problemlos?
Andernfalls, vielleicht ist die Virtualisierung des Mainboards, die kvm ja benutzt, fehlerhaft?
Statt kvm mal qemu per Software-Virtualisierung versuchen.
BIOS-Upgrade? Neueren Host-kernel/host-System installieren?
Zuletzt geändert von rendegast am 19.07.2012 18:03:02, insgesamt 3-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Hyper-V Server mittels KVM
1) Jo bezieht sich auf der VM mitn Hyper-V.
2) andere Gäste funktionieren einwandfrei.
3) Image überprüft und ist nicht beschädigt.
Kernel (Proxmox)
Linux 2.6.32-12-pve #1 SMP Tue May 15 06:02:20 CEST 2012 x86_64 GNU/Linux
2) andere Gäste funktionieren einwandfrei.
3) Image überprüft und ist nicht beschädigt.
Kernel (Proxmox)
Linux 2.6.32-12-pve #1 SMP Tue May 15 06:02:20 CEST 2012 x86_64 GNU/Linux
Re: Hyper-V Server mittels KVM
Was sagt das kvm-virtualisierte hyperv denn so beim Starten?
Etwas mehr Info als "geht nicht" wäre schön.
(Obwohl, win-Systeme sind entweder bei solchen Sachen nicht auskunftsfreudig,
oder die Ausgaben sind nicht unbedingt zielführend.)
Eventuell falsche Architektur?
amd64 läuft nicht in i386-kvm, nur unter qemu in software-Emulation.
Vielleicht '-nodefconfig' verwendet, und dann nötige Hardware nicht explizit angegeben?
Was ist mit dem abgesicherten Modus?
Vielleicht wird das kvm späterer kernel benötigt?
Etwas mehr Info als "geht nicht" wäre schön.
(Obwohl, win-Systeme sind entweder bei solchen Sachen nicht auskunftsfreudig,
oder die Ausgaben sind nicht unbedingt zielführend.)
Eventuell falsche Architektur?
amd64 läuft nicht in i386-kvm, nur unter qemu in software-Emulation.
Vielleicht '-nodefconfig' verwendet, und dann nötige Hardware nicht explizit angegeben?
Was ist mit dem abgesicherten Modus?
Also auch win-7 oder server-2008 ?2) andere Gäste funktionieren einwandfrei.
Vielleicht wird das kvm späterer kernel benötigt?
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")
Re: Hyper-V Server mittels KVM
Hi,
leider sagt es mir nicht mehr als "geht nicht..."
x64 Image auf x64 Architektur.
Abges. Modus werd ich mal teste!
So far THX
leider sagt es mir nicht mehr als "geht nicht..."
x64 Image auf x64 Architektur.
Abges. Modus werd ich mal teste!
So far THX
Re: Hyper-V Server mittels KVM
hehe..lol, abgesichter Modus gestartet...Neustart...funzd!