Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Alle weiteren Dienste, die nicht in die drei oberen Foren gehören.
Antworten
essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von essenfassen » 11.07.2012 18:53:09

Hi@all

ich würde gern via RDP eine Verbindung zum Server meiner Uni aufbauen, dass klappte auch schonmal, dann hab ich den Dienst ne Weile nicht benutzt und neuerdings bekomme ich keine Verbindung (von Debian Squeeze) mehr zustande.

Hab verschiedene Clients ausprobiert,

Remmina sagt:
"Unable to connect to RDP server SERVERNAME"

Terminal Server Client sagt:
"Ein Fehler ist aufgetreten
Details ->
Autoselected Keyboard map de
ERROR: recv: Die Verbindung wurde vom Kommunikationspartner zurückgesetzt"


Und im Gnome-Terminal über freerdp kommt folgendes zutage:

Code: Alles auswählen

abc@xyz:~$ xfreerdp -d DOMAIN -u USERNAME SERVERNAME
xkbLayout: de	xkbVariant: 
xkbLayout: de	xkbVariant: 
find_keyboard_layout_in_xorg_rules: 407
detect_keyboard_layout_from_locale: 407
Using German (0x00000407)
Loading keymap evdev
xkbfilepath: /usr/share/freerdp/keymaps/evdev
Loading keymap aliases(qwertz)
xkbfilepath: /usr/share/freerdp/keymaps/aliases
kbd_init: detect_and_load_keyboard returned 1031
freerdp_kbd_init: 407
starting thread 1 to SERVERNAME:3389
freerdp_chanman_pre_connect:
keyboard_layout: 407
ui_error: ERROR: Connection closed
run_xfreerdp: inst->rdp_connect failed
Liegt das problem an der Keyboard-Erkennung? Oder mach ich was grundlegendes anderes falsch?
Gibts noch andere Methoden nachzuschaun was da schiefläuft?

Freu mich über alle Vorschläge, Liebe Grüße
essen-fassen

debianoli
Beiträge: 4168
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von debianoli » 11.07.2012 20:01:33

Prüf mal deine Zugangsdaten, evtl. hat sich da was beim Uniserver geändert

essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von essenfassen » 11.07.2012 22:03:38

Nein, über Windows kann ich mich normal Einwählen, mit den gleichen Zugangsdaten....

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8367
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von TRex » 11.07.2012 22:17:39

Mit welcher Windowsversion kannst du dich einwählen? Vielleicht wurde das Prokoll geändert (Version angehoben, Abwärtskompabilität nicht gegeben?). Außerdem gabs da vor ner Weile nen Bug im RDP-Server, welcher via Exploit den Server abstürzen ließ...möglicherweise wurde da im Zuge des Patches was umgestellt. Schau mal in den Thread [1], da wurden so einige mögliche Probleme genannt..

[1] http://sourceforge.net/mailarchive/mess ... id=4060049
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von essenfassen » 12.07.2012 14:27:17

Also ich kann mich sowohl von Win7 (auf meinem Rechner als Dualboot) wie auch von Vista (auf einem anderen Rechner) aus problemlos einwählen.

Ein Lock file wie im Thread beschrieben konnte ich nicht finden, hab mal spaßeshalber die remmina profildatei im homeverzeichnis gelöscht, hatte aber, wie ich erwartete keinen Effekt.

Der Server den ich erreichen möchte ist übrigens ein Win 2008 R2.
Ich glaube kaum dass es sich um ein Lizenzproblem mit Linux handelt, auf der Uniseite findet sich sogar eine Anleitung wie der Server via Unix erreicht werden kann (mittels freerdp)....

Ich werd zur Sicherheit mal beim Rechenzentrum da nachfragen.

essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von essenfassen » 16.07.2012 12:51:43

Also im Rechenzentrum meiner Uni sitzt scheinbar niemand der mir helfen will...meine mail wurde derart beantwortet, dass ich mich auf den Internetseiten des Rechenzentrums informieren solle, wo aber nichts sinnvolles dazu steht. Alternativ solle ich mich doch an den PC-service wenden, welcher sich aber laut Beschreibung nur mit Windows-systemen befasst :evil:

Naja unverzagt hab ich dann einfach mal die Versionen von xfreerdp gecheckt und festgestellt, dass Wheezy ne neuere Version davon enthält als die, die ich drauf hatte. Installiert und zack, die neue Version funktioniert aller erste Sahne.

Kann wer einschätzen wie riskant bzgl. sicherheit und stabilität es wäre den gnome-client remmina auf wheezy niveau anzuheben (möchte eigentlich soweit möglich bei squeeze bleiben....)
Der ist ja schon gut tief eingebunden, das wären schon ein paar duzend pakete die da vom update betroffen wären...

debianoli
Beiträge: 4168
Registriert: 07.11.2007 13:58:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von debianoli » 17.07.2012 10:30:57

Du kannst dir ja per

Code: Alles auswählen

apt-get install paketname -t wheezy -s
anzeigen lassen, was da alles anders wird. Die Option -s steht für simulieren, apt führt also nur eine simulierte Installation durch.

Ich denke aber, dass in diesem Fall recht viele Pakete betroffen sein dürften. Da du bei Suqeeze bleiben willst, ist das keine gute Idee. Alternativ könntest du das wheezy-Paket als deb selber für Squeeze bauen. Ich mache das immer per checkistall und das klappt sehr gut.

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von delaytime0 » 18.07.2012 23:00:16

Mal zur Diagnose:

Wenn du dich über Windows auf dem RDP anmeldest:
Kommt dann (a) erstmal eine Eingabemaske als popup und anschließend direkt das RDP-Fenster?

oder

Direkt das RDP-Fenster mit Anzeige der Windows-Version und die "herkömliche" Anmeldemaske?

Bei a würde ich auf eine aktivierte NLA tippen und wüsste aus dem Hut grad keinen RDP-Client für Squeeze der das unterstützt. Lässt sich leicht nachprüfenm in dem man mal mit einem (unberührten) XP versucht die Verbindung aufzubauen. Seit Vista unterstützt mstsc standardmäßig NLA unter XP nur nach nem manuellen Update und Anpassen eines RegistryKeys.

essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von essenfassen » 20.07.2012 21:42:09

@debianoli: Den apt-get Simulationslauf hatte ich schon gemacht, der hat mir da eben grad gezeigt, dass schon sehr viele pakete betroffen wären....

@delaytime0: Beim Login via windows kommt das zum tragen was du als Variante a beschreibst.Den Test mit XP kann ich grad nicht machen, hab keins ins reichweite. Wäre aber seltsam wenn die Uni einfach mal so allen, die XP oder älter nutzen (was ja doch wahrscheinlich noch einige sind) den Remotezugang kappt...Die Beschreibung auf der Uniseite bezieht sich auch vorwiegend auf XP, daher denk ich mal dass es mit XP auch ohne Umwege funktioniert...

delaytime0
Beiträge: 207
Registriert: 07.06.2012 10:23:04

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von delaytime0 » 21.07.2012 13:13:32

Jepp mit XP klappt es, wenn man folgendes beachtet.

- SP3
- Update des RDP-Clients auf V6?
- "Installieren" eines RegKeys oder eben manuelles Update der Registry.

An deiner Stelle wüde ich bei der Uni anfragen ob sie network-layer/level authetication (NLA) nutzen für den Remotezugang. Sollte dies der Fall sein müsstest du dich nach einem passenden Client umsehen.

Unter Linux ist mir wie gesagt kein Client bekannt. Unter Android gibt es 1 oder 2 in der ProVersion die das unterstützen.

essenfassen
Beiträge: 49
Registriert: 24.05.2012 13:57:20

Re: Keine Remote Desktop (RDP) Verbindung möglich

Beitrag von essenfassen » 22.07.2012 17:54:56

Nunja das Problem ist ja an sich einigermaßen gelöst. Mit der Wheezy Version von freerdp funktioniert es ja nun.
Wenn mir zufällig noch wer verraten kann wie ich bei freerdp auf Lokale Festplatten zugreifen kann (Dateien zwischen Remote und Lokal hin und herschieben) wär ich soweit auch erstmal voll zufrieden mit dieser Lösung.

Bei Remmina und anderen GUI Clients kann sowas ja in den Einstellungen bewerkstelligt werden, aber wie ich freerdp via Console dazu bekommen soll hab ich nirgends finden können.

Antworten