Kernel 2.40.2 mit SCSi keine Initrd

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Stati
Beiträge: 97
Registriert: 05.11.2003 10:05:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Kernel 2.40.2 mit SCSi keine Initrd

Beitrag von Stati » 05.11.2003 10:32:58

HI,


hab folgendes Problem,


jedes mal wenn ich meinen Kernel versuch von 2.2.20 auf 2.4.20 uozudaten
k****t mir das system beim reboot mit der Mledung

" Unable to mount root fs 08:01 ab!

hab mich natürlich schon durch ein paar seiten gekämpft google etc. und hab festgestellt das die benötigte initrd nicht vorhanden ist!

Meine frage is now!
Wie bekomm ich dieses S*** system mit scsi zum laufen :?:


Bin dankbar fuer jede art von hilfe


Greatz

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 05.11.2003 10:36:03

wieso installierst du Debian nicht gleich mit dem 2.4.18er ??

Einfach am beginn anstatt <ENTER> ein bf24<ENTER> eingeben :)

Stati
Beiträge: 97
Registriert: 05.11.2003 10:05:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Stati » 05.11.2003 11:18:05

hab auch schon ein update von 2.4.18 auf 2.4.20 gmacht

selber effekt,

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 05.11.2003 11:39:47

Für was genau brauchst du dann den 2.4.20 ??

Normales SCSI wohl kaum, oder ??

Zudem:
Wie probierst du die upgrades zu durchzuführen ?

Stati
Beiträge: 97
Registriert: 05.11.2003 10:05:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Stati » 05.11.2003 11:57:23

brauch den 2.4.20 fuer vserver installation !
da is der leider voraussetzung!

install mach ich über make menuconfig

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 05.11.2003 12:44:50

Stati hat geschrieben:brauch den 2.4.20 fuer vserver installation !
da is der leider voraussetzung!
install mach ich über make menuconfig
Was hat der 2.4.20er was der 2.4.18er nicht hat ? *ömm*
/edit: hab mir auf der vserver Page mal schlau gemacht. Jetzt weiss ichs :)

Zum Kernel:
Wenn du natürlich selber rumcompilierst, musst du weder Debian noch Linux die Schuld geben, sondern deinem Unwissen.

Benutz die Forumssuche.
Da hats diverse Threads zu Kernel & Compilieren & the debian way ;)

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 05.11.2003 12:51:16


Stati
Beiträge: 97
Registriert: 05.11.2003 10:05:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Stati » 05.11.2003 13:02:23

hab ich alles schon gemacht !
inkl. forumsuche patch einspielen etc.etc

es hat auch schon prima funktioniert!
leider nur auf einem IDE testsystem, das ganze soll aber auf einem SCSI System laufen und da geht´s leider gar ned !


ausserdem hab ich dem kernel gar nicht die schuld gegeben :oops:

kann ja nicht jeder gleich so fit sein wie deines gleichen :D


also, hab aus den ganzen threads herausgelesen das man es schaffen muss den scsi treiber beim booten laden zulassen!
nur wie?

Benutzeravatar
zyta2k
Beiträge: 2446
Registriert: 14.03.2003 09:18:00
Kontaktdaten:

Beitrag von zyta2k » 05.11.2003 13:32:02

Stati hat geschrieben: leider nur auf einem IDE testsystem, das ganze soll aber auf einem SCSI System laufen und da geht´s leider gar ned !
Wenn du einen Vanilla Kernel nimmst und dein .config deines Debian Kernels (dein Debian muss ja mit SCSI laufen, sonnst könntest du den Kernel ja auch gar nicht neu bauen) so muss SCSI einfach gehen... :?
ausserdem hab ich dem kernel gar nicht die schuld gegeben :oops:
Naja. Deine Wortwahl von wegen Sh**
also, hab aus den ganzen threads herausgelesen das man es schaffen muss den scsi treiber beim booten laden zulassen!
nur wie?
Ist normaleweise schon so gesetzt.

Im bf24 ist der SCSI Treiber fest eincompiliert. Die Settings sind in /boot/config-2.4.18 und müssen dann nach /usr/src/linux/.config

So musst du nix herumfingerln.

Hast du die Anleitung GENAU gelesen ?? (Die im Wiki, obige links)

Stati
Beiträge: 97
Registriert: 05.11.2003 10:05:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Stati » 05.11.2003 13:49:45

jepp hab ich!

werd des heut abend mal ausprobieren, hier ina arbeit is nix mit ssh, alles dicht gmacht
hmm

we will see


Stati

Benutzeravatar
kleiner_Held
Beiträge: 61
Registriert: 16.07.2002 17:12:08
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von kleiner_Held » 05.11.2003 14:51:12

Hi,

hier mal ne Erklärung zu der Meldung

Code: Alles auswählen

Unable to mount root fs 
Das ganze hat wie gesagt mit der Kernel-Option initrd (Initial Ram Disk) zu tum. Dabei wird vom
Bootloader ein Image in eine RamDisk geladen, welches die Module enthält, die zum mounten
vom root-fs notwendig sind. Also zB Filesystem Module und Scsi-Hardwaremodule.

Wenn man initrd nicht benuzen will dann einfach diese Option in der Kernelconfig rausnehmen. Dann müssen die entsprechenden Module statisch in den Kernel compiliert werden.

Ansonsten muss nach dem Kernel-compilieren noch des initrd-image erzeugt werden. Dazu gibt es das Package initrd-tools. Mit dem Befehl mkinitrd wird das Image erzeugt und muß noch im Bootloader eingebunden werden.
zB Lilo:

Code: Alles auswählen

  image  = /boot/vmlinuz
    label  = linux
    root   = /dev/hda1
    initrd = /boot/initrd
Gruß

Stati
Beiträge: 97
Registriert: 05.11.2003 10:05:57
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Stati » 05.11.2003 16:27:45

das nen ich mal ne erklärung

thx

Antworten